Das Museum Burg Zug lädt am 24. November zu einer Podiumsdiskussion über die Zukunft des Viehs ein. Die Veranstaltung findet in der Stadtbibliothek Zug statt.
Der Donnerstag, 24. November, steht in der Bibliothek Zug ganz im Zeichen der Kuh: Dann findet nämlich eine Podiumsrunde unter dem Titel «Kühe, Konsum und Kalorien – Wie weiter mit dem lieben Vieh?» statt. Organisiert wird die Podiumsrunde vom Museum Burg Zug, das derzeit die Sonderausstellung «Braun. Vieh. Zucht. Nix Natur, alles Kultur» zeigt.
Das Podiumsgespräch wird von Bettina Dyttrich moderiert, Autorin und Redaktorin bei der «Wochenzeitung» (WOZ). Sie verfasste zahlreiche Artikel zu Themen wie Tierhaltung, Tierwohl, Biodiversität sowie solidarische und nachhaltige Landwirtschaft. In der Diskussionsrunde vertreten sind ausserdem:
Wie sieht die heutige Rinderzucht aus und wohin soll und wird sie sich entwickeln? Sollen Kühe auf die Weide? Was ist die Rolle der Konsumentinnen und Konsumenten? Wieso werden Kühe zu Nahrungskonkurrentinnen der Menschen, obwohl sie doch Gras fressen? Ist die Gentechnik Fluch oder Segen für die Rinderzucht? Solche Fragen sollen am Podium diskutiert werden. (pl)