Wissen - LZ-Quiz #87: Wie gut kennen Sie die Zentralschweizer Flugplätze?
Wissen
LZ-Quiz #87: Wie gut kennen Sie die Zentralschweizer Flugplätze?
In der Zentralschweiz gibt es laut Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl) insgesamt elf Flugplätze. Auf vier davon – sogenannten Heliports – starten und landen ausschliesslich Helikopter. Und auf einem Flugplatz verkehren nicht nur herkömmliche Flugzeuge, sondern auch Wasserflugzeuge. Wie gut kennen sie die Flugplätze der Zentralschweiz? Testen Sie jetzt Ihr Wissen in unserem Quiz.
Ernst Zimmerli
Drucken
Teilen
In der Schweiz bestehen verschiedene Kategorien von Flugplätzen. Die Zentralschweiz verfügt über drei zivil mitbenutzte Militärflugplätze, vier sogenannte Flugfelder, die in erster Linie Bedürfnisse der privaten Fliegerei und der Ausbildung abdecken und vier Heliports, die zusammen mit den auf einigen Flugplätzen vorhandenen Helibasen nationale Netz für die Helikopterfliegerei bilden.
Nach Landesflughäfen für die Anbindung der Schweiz an europäische und weltweite Zentren sowie nach Regionalflugplätzen, welche internationale wie auch nationale Verbindungen sicherstellen, sucht man in der Zentralschweiz vergeblich.
Kennen Sie diese Zentralschweizer Flugplätze und Heliports?
Das Quiz starten
Auf diesem Flugplatz befindet sich die Homebase der Kunstflugstaffel Patrouille Suisse.
Welcher Flugplatz ist gemeint?
Militärflugplatz Emmen
Militärflugplatz Meiringen
Militärflugplatz Dübendorf
Auf diesem Flugplatz befindet sich die logistische Hauptbasis der Helikopter der Schweizer Armee.
Welcher Flugplatz ist hier zu sehen?
Militärflugplatz Sarnen
Militärflugplatz Kerns
Militärflugplatz Alpnach
Für diesen Flugplatz bestand in den 1960er-Jahrenfür ein Projekt für einen internationalen Flugplatz.
Auf welchem Flugplatz befinden wir uns hier?
Flugplatz Luzern-Reiden
Flugplatz Triengen
Flugplatz Luzern-Beromünster
Ab diesem Flugplatz wurden bis 2006 Fahrten mit einem Prallluftschiff durchgeführt.
Welcher Flugplatz ist hier abgebildet?
Flugplatz Stans
Flugplatz Buochs
Flugplatz Ennetbürgen
Dieser Flugplatz ist ein ehemaliger Reduitflugplatz der Schweizer Luftwaffe.
Welchen Flugplatz sehen wir hier?
Flugplatz Kerns
Flugplatz Sarnen
Flugplatz Kägiswil
Hier befand sich kürzeste befestigte Start- und Landebahn in der Schweiz.
Welchen Flugplatz sehen wir hier?
Flugplatz Triengen
Flugplatz Altishofen
Flugplatz Wikon
Auf diesem Flugplatz können neben herkömmlichen Flugzeugen auch Wasserfugzeuge landen.
Welches ist der heute einzige Wasserflugplatz in der Schweiz.
Flugplatz Bäch
Flugplatz Wangen-Lachen
Flugplatz Freienbach
Hier werden Personen- und Materialtransporte sowie Ausbildungen zum Privat- oder Berufspiloten angeboten.
Welcher Heliport ist hier zu sehen?
Heliport Pfaffnau
Heliport Grossdietwil
Heliport Reiden
Dieser Heliport ist neben Rundflügen vor allem auf Transportflüge spezialisiert.
Welcher Heliport ist gemeint?
Heliport Haltikon
Heliport Weggis
Heliport Seewen
Von hier aus erreicht die Rega wenigen Flugminuten nicht nur das Hochgebirge, sondern auch das Flachland.
Wie heisst der hier abgebildete Heliport?
Heliport Altdorf
Heliport Schattdorf
Heliport Erstfeld
Ab diesem Heliport werden Alpenrundflüge inklusive Gletscherlandungen angeboten.
Auf welchen Heliport blicken wir hier?
Heliport Schinellegi
Heliport Schwyz
Heliport Siebnen
Geschafft. Danke fürs Mitspielen.
0 bis 15 Punkte: Ihnen sind wohl nur die Landesflughäfen in Zürich, Genf und Basel-Mülhausen. – 20 bis 35 Punkte: Nicht schlecht, aber Ihr Hobby ist die Fliegerei wohl nicht. – 40 bis 55 Punkte: Gratulation, das Diplom als Aviatikerin beziehungsweise Aviatiker ist Ihnen gewiss.