Startseite
Zentralschweiz
Uri
Bei strahlendem Sonnenschein, aber angenehmen Temperaturen trafen sich im Rahmen von Jugend und Sport hundert Turngruppen aus dem ganzen Kanton auf dem Sportplatz «Loch» in Bürglen, um sich gegenseitig an dem traditionsreichen, jährlichen Jugitag in neun Disziplinen ihr Können zu zeigen.
Das erste Mal nach Corona fand der Jugitag 2022 in Erstfeld statt. «Diesen Anlass gibt es aber schon ewig, ich war das erste Mal im OK-Team 2003 dabei», erzählt Rita, die eines der zehn Ressorts unter sich hat.
Wie immer setzt sich das Organisationskomitee aus Mitgliedern der örtlich vorhandenen Sportvereine zusammen. In Bürglen sind das der Frauensport Bürglen und der Turnverein Bürglen. Vier der Disziplinen sind immer gleich – 60 Meter Sprint, Standweitsprung, Wurf eines Balls oder einer Kugel mit Anlauf sowie Dauerlauf von ungefähr einem Kilometer auf dem nahe gelegenen Gelände – alle anderen Übungen denken sich die jedes Jahr wechselnden OK-Teams immer wieder neu aus. Die Anforderungen reichen von Geschicklichkeit über Kraft bis Ausdauer, da kann jedes Kind seine Stärken ausspielen. Aber egal, wie die Ergebnisse sind, im Vordergrund stehen der Teamgeist und der Spass an der Bewegung.
Neben Betreuungsteams und Gästen tummeln sich 362 Kinder auf dem weitläufigen Platz unterhalb der Kantonsstrasse ins Schächental. «Weil ich mich gerne bewege», antwortet ein Zwölfjähriger aus dem Team Attinghausen auf die Frage, warum er mitmacht. Seine Gruppe hat gerade den Ballwurf abgeschlossen, von vier Metern bis zu sechs Metern Wurfweite ist alles dabei. «Der Rekord in dieser Veranstaltung liegt bei acht Metern», erklärt ein anderer junger Sportler mit Bewunderung in der Stimme, denn er weiss, wie es sich anfühlt, dem mit einem Gewicht von drei Kilogramm doch recht schweren Ball den nötigen Impuls zu geben, dass er so weit fliegen kann.
Die verschiedenen Ortsgruppen der Abteilungen wie beispielsweise die Mädchenriege absolvieren die aufgebauten Stationen altersdurchmischt immer zusammen. Die Wertung wird dann aber nach Jahrgängen kategorisiert, da die Leistung beispielsweise eines Achtjährigen nicht vergleichbar ist mit der eines Zwölfjährigen. Eingeladen zu dem Event sind alle Schulkinder von der ersten Primarschule bis zur Oberstufe oder etwas älter bis Jahrgang 2006, aber auch jüngere Kinder, die in einem der Kinderturnvereine aktiv sind.
Und so liefen Kindergruppen in verschiedenen bunten Shirt-Farben über das Gelände, die aus Attinghausen in Grün, die aus Andermatt in Violett. Das OK-Team hatte sich wieder vielfältige Spiele mit fantasievollen Namen ausgedacht wie «Uberä Schächä», bei dem man mithilfe eines Stabs, ähnlich wie beim Stabhochsprung, so weit wie möglich in den Sand springen muss. Auch die Gruppen können sich miteinander in Gruppenwettkämpfen messen, wie beim «Walterli’s Walk», bei dem alle Mitglieder eines Teams nacheinander einen Hindernisparcours unter anderem mit Wippe mit einem Ball auf dem Kopf balancierend gehen müssen. Am Schluss konnten alle ihre Teams noch bei einer Pendelstafette mit Stabübergabe anfeuern mit zwei Laufstrecken von je 60 Metern.
Aber auch für die Verpflegung war gesorgt: Für die Teams und ihre Betreuerinnen und Betreuer, die gestaffelt gegessen haben, gab es in der Turnhalle Bürglen Teigwaren mit Tomaten- oder Hackfleischsauce. Alle anderen Gäste konnten sich mit Grillwurst und Pommes stärken. «Die Veranstaltung ist wirklich sehr gut durchorganisiert», lobte eine Mutter aus Andermatt.
Gesamtrangliste Jugitag 2023 Bürglen
2024 findet der Anlass in Altdorf statt.