«Die Schweiz ist nicht auf Kurs beim Klimaschutz», Ausgabe vom 3. Januar.
«Die Folgen der Klimaerwärmung waren im vergangenen Jahr so spürbar wie noch nie», schreibt die «Nidwaldner Zeitung» in ihrer Ausgabe vom 3. Januar 2023. Forschende und engagierte Personen warnen schon seit Jahren, jetzt werden die Folgen augenfällig. Die Klimaerwärmung nimmt schneller zu als erwartet. Während es im globalen Mittel seit Beginn der Industrialisierung rund 1 Grad Celsius wärmer geworden ist, wurde in der Schweiz im selben Zeitraum ein Temperaturanstieg von fast 2 Grad registriert.
In der Schweiz steigt die Temperatur damit doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt. Und Nidwalden leidet als Alpenkanton besonders unter der Erderwärmung. Wenn fast alle Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens von Klimawandel betroffen sind, müssen die Massnahmen auch in allen Bereichen ansetzen. Und zwar global, national und lokal. Wir können die Ziele nur erreichen, wenn Kantone und Gemeinden beim Klimaschutz zügig vorwärtsmachen. Zuwarten können wir uns nicht mehr leisten, halbe Sachen liegen nicht mehr drin!
Nidwaldnerinnen und Nidwaldner können jetzt ein Zeichen setzen und beim Klimaschutz vorwärtsmachen: mit einem überzeugten Ja am 12. März 2023 zur Volksinitiative «Nidwalden ab 2040 klimaneutral»!
Benno Zurfluh, Landrat Grüne, Stans