Weshalb Reisebüros während der WM die Preise senken

Mit Last-Minute-Angeboten lässt sich Geld sparen - besonders lukrativ ist dies während der Fussballweltmeisterschaft in Russland.

Dominik Buholzer
Drucken
Eine Kundin studiert die Kataloge des Reisebüros Meile AG. Bild: Michel Canonica

Eine Kundin studiert die Kataloge des Reisebüros Meile AG. Bild: Michel Canonica


Nicole Pfammatter, Direktorin Dyna & Package bei Hotelplan Suisse, macht keinen Hehl daraus: Aus geschäftlicher Sicht wäre ihr ein völlig unspektakulärer WM-Final am liebsten. Der Grund: Wenn der Ball rollt, darbt das Geschäft von Hotelplan und Co.

«Während Fussball-Endrunden sind sowohl die Reise- als auch die Buchungsfreudigkeit von Schweizerinnen und Schweizern reduzierter als gewohnt», sagt auch Markus Flick, Mediensprecher von DER Touristik Suisse AG. Public Viewings haben den Trend noch verstärkt. Flick: «Mit Gleichgesinnten die Spiele der Lieblingsmannschaften zu verfolgen, ist stark in Mode.»

Eine Woche Kreta schon ab 246 Franken

Dies bringt die Preise ins Wanken. «Günstiger kommt man so schnell kaum weg. Von Ende Juni bis Anfang Juli gibt es traumhafte Preise», schwärmt Pfammatter von Hotelplan Suisse. Bei der Nummer eins im Schweizer Reisegeschäft gibt es eine Woche auf Kreta schon ab 246 Franken – Flug inklusive.

Auch TUI Suisse und DER Touristik Suisse warten mit Schnäppchen auf. Sie verweisen auf ihren Webseiten zudem auf jene Hotels, die die Fussballspiele live übertragen. DER Touristik Suisse bietet eine Woche Fuerteventura ab 385 Franken an. Bei TUI Suisse kann man für 661 Franken auf Mallorca vier Nächte in einem Vier-Sterne-Hotel verbringen und erst noch die WM-Spiele live verfolgen.

DER Touristik Suisse AG will mit ihrem Badeferien-Spezialisten Helvetic Tours gar noch in die Verlängerung gehen. «Die Erfahrung zeigt, dass mit dem Ausscheiden des favorisierten Teams ein kleiner Run auf Last-Minute-Angebote einsetzt», sagt Mediensprecher Flick.