Musik Hug ergreift angesichts des schwierigen Marktumfelds Massnahmen, um seine wirtschaftliche Zukunft zu sichern. Unter anderem soll der Standort in St.Gallen geschlossen werden. Gruppenweit werden voraussichtlich bis zu 85 Stellen gestrichen.
ST.GALLEN. Der Stellenabbau beim renommierten Fachgeschäft Musik Hug geht ungebremst weiter. Wie das Unternehmen mitteilt, plant es die Schliessung von zwei Filialien - unter anderem jener in St.Gallen. Zudem will es die Verkaufsgeschäfte in Zürich zusammenlegen und die zentralen Dienste redimensionieren. Damit will sich die Firma an die verschärften Marktverhältnisse anpassen, wie sie schreibt.
"Der Schweizer Detailhandel leidet nach wie vor unter der zurückhaltenden Konsumentenstimmung, die sich insbesondere im Kulturbereich bemerkbar macht", schreibt Musik Hug in seinem Communiqué. Die massiven Auswirkungen der Aufhebung der Frankenuntergrenze und die immer stärker werdende Konkurrenz des internationalen Online-Handels schwächten die inländischen Anbieter zusätzlich. Die Musikbranche habe zudem den fast vollständigen Wegfall des stationären CD-Geschäfts und den massiven Nachfragerückgang bei physischen Noten sowie einigen Instrumentengruppen, namentlich im Blasinstrumenten-Bereich, zu verkraften.
Jecklin und Hug werden zusammengelegt
Diesem stark ändernden Marktumfeld könne sich auch die Gruppe Musik Hug nicht entziehen, heisst es im Communiqué weiter. Angesichts der sich verschärfenden Marktbedingungen beschleunigt das Unternehmen nun die strategische Neuausrichtung, in welcher es seit längerem steckt. Dies, um seine wirtschaftliche Zukunft zu sichern, wie es heisst. Konkret plant das 1807 gegründete Traditionsunternehmen, den Standort in St.Gallen zu schliessen und auch das Verkaufslokal in Basel aufzugeben. "Wird der Abbau wie geplant umgesetzt, wären in St.Gallen sieben Stellen von der Schliessung betroffen", wie Musik-Hug-Marketingleiter Andy Sutter auf Anfrage sagte.
Die Piano-Serviceleistungen sollen gemäss der Mitteilung für beide Standorte weitergeführt werden. Erst vor wenigen Jahren hatte Musik Hug seinen traditionsreichen Standort an der Marktgasse in St.Gallen aufgegeben und war - ohne die Platten- und CD-Abteilung - an die Peripherie gezügelt.
Durch die Zusammenlegung des Verkaufsgeschäfts Jecklin mit dem Stammhaus von Musik Hug am Limmatquai soll des Weiteren der Standort Zürich an die neuen Marktbedürfnisse angepasst und gleichzeitig das neue Ladenkonzept umgesetzt werden.
Sozialplan wird erarbeitet
"Die Reduktion einiger administrativer Dienste in Bülach und Zürich soll zudem eine weitere Kostensenkung bewirken, die notwendig ist, um am Markt bestehen zu können", schreibt Musik Hug weiter. Insgesamt machen alle Massnahmen voraussichtlich einen Abbau von bis zu 85 Stellen nötig - "die meisten davon wohl durch Kündigungen", schreibt Musik Hug. Gemeinsam mit den Arbeitnehmervertretern soll ein Sozialplan erarbeitet werden. Über die definitiven Massnahmen entscheidet Musik Hug Ende Oktober. (pd/red./sda/T.F.)