START-UP
St.Galler Matriq AG erhält Start-up-Preis der ZKB

Das Start-up Matriq macht Kunststoffteile fälschungssicher. Damit hat das Unternehmen den ZKB Pionierpreis Technopark 2021.

Kaspar Enz
Drucken
Der Preis der ZKB ist nicht der erste Start-up-Preis für Matriq. Das St.Galler Unternehmen gewann bereits den Startfeld Diamant.

Der Preis der ZKB ist nicht der erste Start-up-Preis für Matriq. Das St.Galler Unternehmen gewann bereits den Startfeld Diamant.

Bild: PD

Das St.Galler Start-up Matriq erhält im Rahmen einer Preisverleihung im Technopark Zürich den ZKB Pionierpreis Technopark 2021. Der Preis ist mit 98'696.04 Franken dotiert. Um den Preis hatten sich 30 Jungunternehmen beworben.

Die 2019 gegründete Matriq AG hat eine Technologie entwickelt, die es erlaubt, Kunststoffteile eindeutig, individuell und fälschungssicher zu markieren. Die Technologie ist vor allem für medizinische oder sicherheitskritische Kunststoffteile geeignet, die häufig rückverfolgbar sein müssen. Die Technologie von Matriq ermöglicht dies schneller und günstiger als herkömmliche Methoden.

Die Jury überzeugte nicht zuletzt die einfache Integration der Technologie in den Produktionsprozess sowie die breite Anwendbarkeit für verschieden Materialien. «Der Gewinn des Pionierpreises ist eine grosse Ehre für uns», sagt André Bernard, Co-Gründer und CEO der Matriq AG. «Die Auszeichnung ist auch ein Zeichen der Anerkennung des Pioniergeists und der Innovationsleistung in der Ostschweiz.»

Fleisch aus Pflanzen und Isolation aus Abfall

Die beiden unterlegenen Mitfinalisten Planted Foods und FenX, erhalten je knapp 10'000 Franken. Die Planted Foods AG erzeugt gesundes und nahrhaftes «Fleisch» direkt aus Pflanzen. Das 2019 gegründete und in Zürich ansässige Start-up FenX hat sich zum Ziel gesetzt, Dämmstoffe aus Industrieabfällen zu produzieren.

Der ZKB Pionierpreis Technopark gilt als einer der wichtigsten Innovationspreise für Jungunternehmen in der Schweiz. Die ungewöhnliche Summe des Hauptpreises entspricht dem 10'000-fachen Wert des Quadrats der Zahl Pi und soll Stärke, Weitsicht und Faszination symbolisieren.