Rollmaterial
Trams, Doppelstöcker und Panoramawagen: Stadler holt zum Jahresende noch einige Aufträge ins Haus

Strassenbahnen für Lausanne und Potsdam, Doppelstocktriebzüge für die Slowakei und Niederflur-Panoramawagen für den Goldenpass Express – gegen das Ende des Jahres 2021 kann der Ostschweizer Schienenfahrzeugbauer Stadler mehrere Erfolge feiern.

Thomas Griesser Kym
Drucken
Visualisierung des neuen Stadler-Trams für die Lausanner Strassenbahn.

Visualisierung des neuen Stadler-Trams für die Lausanner Strassenbahn.

Bild: PD

Eine Strassenbahn gab es in Lausanne seit 1896. Bis 1964. Dann war Schluss. Doch seit 2020 wird die Wiedereinführung der Strassenbahn vorbereitet. Den Beginn machen soll eine 4,6 Kilometer lange Strecke zwischen den Bahnhöfen Lausanne-Flon im Stadtzentrum der Metropole und Renens, einer Vorstadt im Westen Lausannes.

Mittlerweile ist klar, dass Stadler das Rollmaterial liefert. Nach einer internationalen Ausschreibung der Transports publics de la région lausannoise (TL) haben diese den Ostschweizer Schienenfahrzeughersteller mit dem Bau der Fahrzeuge betraut.

Comeback der Lausanner Strassenbahn ist für 2026 terminiert

Die Bestellung umfasst ein Dutzend Strassenbahnen im Wert von rund 50 Millionen Franken. Zehn der Trams sollen bis 2025 geliefert werden, um sie im Folgejahr zwischen Lausanne-Flon und Renens-Gare in Betrieb nehmen zu können.

Zwei weitere Trams sind vorgesehen für die projektierte Verlängerung der Strecke von Renens via Crissier nach Villars-Sainte-Croix. Die Trams sind je 45 Meter lang und bieten Platz für je 300 Fahrgäste.

Stadler fertigt in Spanien Strassenbahnen für Potsdam

Visualisierung des Stadler-Trams für den Verkehrsbetrieb Potsdam.

Visualisierung des Stadler-Trams für den Verkehrsbetrieb Potsdam.

Bild: PD

Einen weiteren Strassenbahnauftrag hat Stadler vom Verkehrsbetrieb der Stadt Potsdam nahe Berlin erhalten. Demnach liefert Stadler ab 2024 zehn Fahrzeuge des Typs Tramlink. Zur Finanzierung stehen 60,8 Millionen Euro zur Verfügung, was für die zehn Trams gemäss Liefervertrag plus drei weitere Trams aus einer Option auf bis zu 15 zusätzliche Fahrzeuge reicht.

Stadler wird für die Trams auch Ersatzteile liefern und die Instandhaltung über zehn Jahre besorgen. Gebaut werden die Tramlink-Strassenbahnen in Stadlers spanischem Werk Valencia. Mit der Bestellung der zehn Trams steigt die Zahl der Stadler-Fahrzeuge in der Potsdamer Flotte auf 28. Der Verkehrsbetrieb verfügt bereits über 18 Stadler-Trams des Typs Variobahn, die zwischen 2011 und 2014 gefertigt wurden.

Doppelstöcker für die Slowakei und Panoramawagen für die Fahrt von Montreux ins Berner Oberland

Visualisierung des Stadler-Doppelstöckers für die Slowakei.

Visualisierung des Stadler-Doppelstöckers für die Slowakei.

Bild: PD

Unter Dach ist inzwischen auch der Vertrag zwischen Stadler und der slowakischen Bahngesellschaft ŽSSK zum Bau von vier Doppelstocktriebzügen des Typs Kiss. Die jeweils sechsteiligen und 155 Meter langen Züge sollen bis Ende 2023 geliefert werden. Über den Auftragswert lassen Stadler und die ŽSSK nichts verlauten. Laut früheren Angaben slowakischer Medien soll das Volumen 77 Millionen Euro betragen.

Im Weiteren hat die Montreux-Berner-Oberland-Bahn (MOB) bei Stadler vier Panorama-Niederflurwagen bestellt. Diese Wagen sind für den Goldenpass Express bestimmt und werden über variable Drehgestelle verfügen, dank derer sie sowohl auf der Meterspur als auch auf der breiteren Normalspur (1,435 Meter) verkehren können.

Arbeit für die Fabrik am Stadler-Hauptsitz in Thurgau

Die MOB-Wagen werden von Stadler im Werk am Hauptsitz in Bussnang gefertigt und sollen zwischen Ende 2023 und Anfang 2024 geliefert werden. Das Auftragsvolumen beträgt laut der MOB 12 Millionen Franken.

Funktionsweise eines variablen Drehgestells beim Wechsel von der Meterspur auf die Normalspur.

Video: MOB

Der Goldenpass Express verkehrt zwischen Interlaken und Zweisimmen auf der BLS-Normalspur und zwischen Zweisimmen und Montreux auf der MOB-Meterspur. Dank der variablen Drehgestelle werde er innert weniger Sekunden in Zweisimmen auf die andere Spur wechseln können.

Visualisierung eines Niederflur-Panoramawagens von Stadler für den Goldenpass Express.

Visualisierung eines Niederflur-Panoramawagens von Stadler für den Goldenpass Express.

Bild: PD