Startseite Wirtschaft
25 Millionen Franken investiert die Oertli Instrumente AG in Berneck. Dafür wird ein neues Produktions- und Logistikgebäude erstellt, das dem Rheintaler Unternehmen helfen soll, das Wachstum zu bewältigen und weiter voranzutreiben.
Oertli Instrumente, das ist Hightech. Gut 200 Mitarbeitende entwickeln und produzieren ausschliesslich am Standort Berneck chirurgische Operationsplattformen, Instrumente und Verbrauchsmaterial für die Augenchirurgie. Und zwar für Kunden weltweit. Das Unternehmen ist 1955 gegründet worden.
Am Dienstag haben die beiden Mitinhaber Christoph und Thomas Bosshard und Verwaltungsratspräsident Andreas Schmidheini den Spatenstich gesetzt für ein neues Produktions- und Logistikgebäude. Dieses weist auf drei Geschossen eine Fläche von 11'000 Quadratmetern auf. Das entspricht gut anderthalb Fussballfeldern.
Mit dem Neubau erweitert Oertli den Reinraum und die Produktionsflächen für Operationsgeräte und Instrumente. Zudem wird Platz geschaffen für die eigene Logistik mit Anlieferung, Rüstflächen, teilautomatisierten Lagern, Qualitätssicherung und erweiterter Teilefertigung.
Mit dem Bauprojekt verschafft sich das Unternehmen laut eigenen Angaben eine optimale Infrastruktur, um dem Wachstum der Firma gerecht zu werden und die ambitionierte Unternehmensstrategie erfolgreich umzusetzen.
Trotz Corona äussert sich Firmenchef Christoph Bosshard optimistisch: «Diese Investition in die Zukunft ist notwendig, um das Wachstum der Firma weiter voranzubringen und die Position der Oertli Instrumente AG im weltweiten Markt der Augenchirurgie auszubauen.»
Geplant ist, das neue Gebäude im Sommer 2023 ganz in Betrieb zu nehmen. 2016 hat die Oertli Instrumente AG den «Preis der Rheintaler Wirtschaft» erhalten. Damals beschäftigte das Unternehmen 130 Mitarbeitende.