BERN. Die Post führt für Einkäufe im Internet ein neues Login- und Anmeldeverfahren ein. Dabei könnten sich Kunden mit nur noch einem Benutzernamen und einem Passwort gleich in diversen Onlineshops anmelden. Die Onlineshops wiederum benötigten so kein eigenes Adressmanagement mehr.
BERN. Die Post führt für Einkäufe im Internet ein neues Login- und Anmeldeverfahren ein. Dabei könnten sich Kunden mit nur noch einem Benutzernamen und einem Passwort gleich in diversen Onlineshops anmelden. Die Onlineshops wiederum benötigten so kein eigenes Adressmanagement mehr. «Ein Klick genügt, und das Kundenprofil mit persönlichen Zustelladressen steht beim Onlinekauf zur Verfügung», bewirbt die Post die zentralisierte Erfassung.
Wie die Wiler Glarotech gleichentags mitteilte, stellt die Schweizer E-Commerce-Software PhPepperShop eine umfangreiche Anbindung an den Login-Post-Connector bereit. Das Erweiterungsmodul sei für alle PhPepperShop-Betreiber kostenlos und in direkter Zusammenarbeit mit der Post entwickelt worden.
Laut Angaben der Post ist weiteres geplant: So soll im Laufe des nächsten Jahres die individuelle Steuerung von Paketen und eingeschriebenen Briefen eingeführt werden. Sobald eine Sendung zum Kunden unterwegs ist, kann dieser wählen, wo und wann ihm die Sendung zugestellt werden soll. Kunden können neu für verpasste Pakete eine zweite Zustellung am Abend verlangen. Die Gewerkschaft Syndicom indessen will sich gegen eine Ausdehnung der Arbeitszeiten zur Wehr setzen. (sda/T. F.)