Ein Blick auf die etwas anderen Wirtschaftsgeschichten der Woche: Die neusten «Paradeplatz»-Meldungen.
Normalerweise entschuldigen sich Firmenchefs nicht, wenn sie eine Pressekonferenz drei Minuten zu spät beginnen. Salt-Chef Pascal Grieder machte diese Woche eine Ausnahme – und begründete die Verspätung damit, dass er den Verkehr in Lausanne gewohnt ist: «In Zürich ist die Stausituation ein bisschen schwieriger, als ich es in Erinnerung hatte», sagte er.
Paradeplatz 2
Es gibt in diesen schwierigen Zeiten auch immer wieder gute Nachrichten: Eine erreichte uns diese Woche von der Vereinigung der Schweizer Eierproduzenten mit dem wohlklingenden Namen Gallosuisse: Die Versorgung mit Schweizer Eiern sei fürs Osterfest gesichert, liess sie uns wissen. Dann hoffen wir mal, dass Unilever-Konzernchef Alan Jope da mithalten kann - und genug Aromat produziert hat.
Mehr Sauce, optimiertes Brot und der Hamburger direkt mit den Zwiebeln grilliert: Diesen Dreiklang der neuen Big-Mac-Rezeptur enthüllte McDonalds-Schweiz-Chefin Aglaë Strachwitz in der Filiale im Zürcher Letzipark. Der Standort ist mit seinen Öffnungszeiten bis sechs Uhr morgens am Wochenende besonders bei Nachtschwärmern beliebt. Ob diese die Finessen der neuen Rezeptur herausspüren?