Digitalisierung
Abschied von der Magnetwand – die digitale Transformation in der Baubranche nimmt Fahrt auf

Kleine Unternehmen scheuen noch die Kosten, doch immer mehr Firmen aus dem Bauhaupt- und Baunebengewerbe wagen das Abenteuer der Digitalisierung. Dazu gehört auch die Gossauer Schwizer Haustechnik AG.

Stefan Borkert Jetzt kommentieren
Drucken

Exklusiv für Abonnenten

Die Inventarverwaltung bei der Schwizer Haustechnik AG in Gossau wird inzwischen per App erledigt. Die Nutzer müssen das Programm mit Daten füttern.

Die Inventarverwaltung bei der Schwizer Haustechnik AG in Gossau wird inzwischen per App erledigt. Die Nutzer müssen das Programm mit Daten füttern.

Bild: PD

Die digitale Transformation schreitet auch im Baugewerbe voran. Hier prallen Welten aufeinander. Doch Handwerk und Digitalisierung können Hand in Hand gehen. Oft haben die Betriebe auf Probleme wie Rohstoffknappheit gar keinen Einfluss. Wer allerdings auf die digitalen Helferlein setzt, hat schon eher die Möglichkeit, Schwierigkeiten zum Beispiel bei Lieferengpässen zu minimieren. So suchen Unternehmen neue Wege und die Strasse zur digitalen Baustelle wird immer breiter. Das Rapperswiler Planungstool von Smino gehört dazu oder auch die Digitalisierung der Elektroinstallation des Frauenfelder Start-ups Siresca.