Mäuse zum Scannen und Menus im Schnellgang

Eine Computermaus, die scannen kann – das ist der Jury des Swiss Economy Award einen Jungunternehmerpreis wert.

Drucken

Interlaken. Aus 100 Bewerbungen hat die Jury am Swiss Economic Forum (SEF) an drei Firmen den laut eigenen Angaben bedeutendsten Jungunternehmerpreis der Schweiz vergeben.

Die Zürcher Softwarefirma Dacuda hat eine Computermaus erfunden, die scannen kann. Damit habe es das Unternehmen innert zwei Jahren auf den Weltmarkt geschafft, begründete die Jury unter der Leitung von Unternehmerin Carolina Müller-Möhl ihren Entscheid. Dacuda war 2008 als Spin-off der ETH Zürich gegründet worden. Ihre Technologie ermöglicht es, mit Computermäusen über Texte, Bilder und Tabellen zu fahren und diese dabei einzulesen. Die so kopierten Daten können mittels der Software editiert und verschickt werden. Ab August will der südkoreanische Elektronikkonzern LG Electronics in Lizenz solche Mäuse verkaufen.

Die weiteren Preisträger sind die Küsnachter Loylogic, die webbasierte Kundenbindungsprogramme für Fluggesellschaften und Hotelketten entwickelt, sowie Susanne Schanz. Ihr gehört der Berner Fünf-Gang-Hauslieferservice Gourmet 15 Box, dessen Menus sich in der eigenen Küche in 15 Minuten zubereiten lassen. Schanz ist in der 13jährigen Geschichte des Preises die zweite Frau, die ihn erhalten hat. (sda)