LV-St. Gallen erreicht Rekordumsatz

ST. GALLEN. Der LV-St. Gallen (Landverband) hat im 2013 mit einem Umsatz von 474,2 Millionen Franken 3,5 Prozent mehr erwirtschaftet als im Vorjahr.

Drucken

Der Grund für das Wachstum liegt im gesteigerten Umsatz in den Bereichen Detailhandel und Landwirtschaft, mit den national bekannten Marken Landi, UFA und Agrola.

Der Umsatz von 474,2 Millionen Franken entspricht dem höchsten je erreichten Umsatz des in der Ostschweiz domizilierten Handels- und Dienstleistungsunternehmen LV-St. Gallen, wie es in einer Mitteilung heisst. Dabei konnte der LV-St. Gallen die Marktleistung sogar um acht Prozent steigern. Dies, weil im Vorjahr noch 19 Millionen Franken Umsatz im Gemüsegrosshandel enthalten waren, die im 2013 ausgegliedert wurden.

Zuwachs bei Futter und Landi

Ein starker Umsatzanstieg konnte im Verkauf von Mischfutter, wo der Umsatz um 6,6 Prozent anstieg, und im Landi-Detailhandel erreicht werden, wo der Zuwachs 6,5 Prozent betrug. Während die Menge Benzin auf dem Vorjahresniveau verharrte, konnten die Mengen beim Dieselverkauf um sechs Prozent und beim Heizöl um 28 Prozent markant gesteigert werden.

Sowohl die neuen und erweiterten Betriebe (Landi Mitlödi, Tankstelle mit Shop Abtwil, neuer Aussenverkauf Landi Zuzwil) als auch die bestehenden Betriebe trugen zum Umsatzwachstum bei.

Weiteres Wachstum erwartet

Auch für 2014 rechnet der LV-St. Gallen mit einem weiteren Wachstum im Detailhandel. Mit den beschlossenen Investitionen wird die Marktpräsenz in den Regionen nochmals verstärkt.

Schwierig dürfte es werden, den Heizölabsatz zu steigern. Aufgrund der CO2-Abgabenerhöhung stieg der Tankfüllungsgrad per Ende 2013 auf 56 Prozent an. Dieser Wert liegt deutlich über dem letztjährigen Tiefstand von 40 Prozent per Ende 2012. (red.)