Japanische Wirtschaft hat wieder zugelegt

TOKIO. Nach zwei Quartalen mit rückläufiger Wirtschaftsleistung ist die japanische Wirtschaft im Schlussquartal 2014 wieder gewachsen. Im Vergleich zum Vorquartal wuchs die Wirtschaft um 0,6%. Aufs ganze Jahr hochgerechnet stieg das Bruttoinlandprodukt (BIP) um 2,2%.

Drucken

TOKIO. Nach zwei Quartalen mit rückläufiger Wirtschaftsleistung ist die japanische Wirtschaft im Schlussquartal 2014 wieder gewachsen. Im Vergleich zum Vorquartal wuchs die Wirtschaft um 0,6%. Aufs ganze Jahr hochgerechnet stieg das Bruttoinlandprodukt (BIP) um 2,2%. Ökonomen hatten allerdings mit einem deutlich stärkeren Wachstum gerechnet. Vor allem vom Privatkonsum (+0,3% im 4. Quartal) und von den Firmeninvestitionen (+0,1%) hatten sich Experten mehr erhofft. Positiv gewertet wurde hingegen, dass die Exporte dank des schwachen Yen deutlich um 2,7% anzogen. Die leichte Erholung könnte nun dazu führen , dass die japanische Notenbank ihre Geldpolitik zunächst nicht weiter lockert. Die Währungshüter entscheiden morgen erneut über ihren Kurs.

Nach einem starken 1. Quartal war die japanische Wirtschaft im 2. und 3. Quartal geschrumpft. Dafür verantwortlich war massgeblich die Erhöhung der Mehrwertsteuer im April. Diese drückte auf die Kauflaune der Konsumenten. Nachdem die Wirtschaft in die Rezession abgerutscht war, verschob Premier Shinzo Abe im Oktober eine zweite Erhöhung der Mehrwertsteuer. Zudem schnürte er Ende Dezember ein weiteres Konjunkturpaket im Wert von umgerechnet 25 Mrd. Franken. Dieses soll vor allem wirtschaftsschwache Regionen und Haushalte mit tiefen Einkommen stützen. (sda)