Individuell baden, kollektiv wohnen

Drucken

Clusterwohnungen Für Leute, die ein Leben in ihren eigenen vier Wänden mit Bad und Kochnische bevorzugen, jedoch auch das Zusammenleben mit anderen Menschen schätzen, bieten Clusterwohnungen eine Möglichkeit. Dahinter steckt die Idee, mehrere voll ausgestattete Kleinwohnungen und gemeinsam genutzte, halböffentliche Räume – etwa Wohnzimmer, Hobbyraum oder Dachterrasse – zu kombinieren. Nebst der Interaktion mit den «Mitbewohnern» können Clusterwohnungen auch finanziell attraktiv sein. So kann ein Bewohner eines Einpersonenhaushalts «beispielsweise 35 m2 Wohnraum exklusiv für sich nutzen, bezahlt für 50 m2 Miete, kann aber im Endeffekt 95 m2 nutzen», heisst es in der Immobilienstudie der Credit Suisse. (sho)