Gazelle schlägt Elefanten

Schweizer Firmen, die sich an den Kundenwünschen orientieren und innovativ sind, sind auch im Export erfolgreich. Ein Beispiel ist die R & G Metallbau.

Drucken
Christian Neuweiler und Beat Guhl am Exportevent. (Bild: pd)

Christian Neuweiler und Beat Guhl am Exportevent. (Bild: pd)

ERMATINGEN. «Kreieren Sie eine Gazelle und keinen Elefanten.» Dies riet Rico J. Baldegger, Professor an der Hochschule für Wirtschaft in Freiburg, den rund 60 Teilnehmenden des Exportevents «Grenzenlose Potenziale für KMU?» im UBS-Ausbildungszentrum Wolfsberg in Ermatingen. Unternehmen mit flexibler Organisation, Innovationskultur, hohem Know-how und einem starken Führungsteam haben nach seiner Erfahrung Erfolg im Export. Die Freiburger Hochschule befragt seit 2007 regelmässig exportaktive KMU.

Neue Fabrik in Frauenfeld

Ein gutes Beispiel für ein gazellenartiges Unternehmen ist die R & G Metallbau AG mit ihrem Geschäftsbereich Sky-Frame. Die Firma baut derzeit in Frauenfeld eine neue Fabrik. «Wir haben ein echtes Kundenbedürfnis gefunden», sagte Inhaber Beat Guhl. Die grossflächigen, rahmenlosen Fenster vermitteln ein neues Raumgefühl. Das Produkt ist in der Schweiz und im Ausland auf spontane Nachfrage gestossen. Guhls Ziel ist es, mit Sky-Frame eine starke internationale Marke aufzubauen. Er arbeitet in den Exportmärkten mit lokalen Partnern zusammen.

Potenzial für Unterstützung

«Bei der Unterstützung exportierender Firmen, besteht noch Potenzial», sagte Rico Baldegger zu den Anfangshürden. Die Hochschulen seien zu weit weg von den KMU, merkte er an.

Zum Anlass luden die Wirtschaftsförderung Thurgau, die IHK Thurgau und die UBS ein. Begrüsst wurden die Teilnehmer von IHK-Präsident Christian Neuweiler und Urs Röthlisberger von der UBS. Es standen Exportfachleute von Switzerland Global Enterprise, der Schweizerischen Exportrisikoversicherung Serv und der UBS zur Verfügung. David Fischer vom Brüggli, Romanshorn, informierte über den US-Markt. (red.)