Galenica stärkt sich mit Pharmapool

Die Widnauer Ärzte-Grossistin Pharmapool soll an den Galenica-Konzern verkauft werden und dessen Grosshandel mit Medikamenten weiter ausbauen. Die Rheintaler Standorte und alle hundert Arbeitsplätze sollen erhalten bleiben.

Thomas Griesser Kym
Drucken

WIDNAU. Im Gesundheitswesen herrscht Preis- und Kostendruck, und es stehen sich verschiedene Gruppierungen gegenüber: Gesundheitsbehörden, Ärzte, Spitäler, Apotheken, Krankenkassen, Pharmafirmen usw. In diesem Umfeld ist es geboten, Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Aus diesem Grund haben praktizierende Ärzte im Jahr 1996 den Verein «Pharmapool Verband selbstdispensierender Ärzte» gegründet. Diesem untergeordnet ist die Pharmapool AG mit Sitz in Widnau, welche die Ärzte mit Medikamenten beliefert, die dann an die Patienten abgegeben werden. Eine Absicht von Pharmapool ist es, die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Allgemein-Praxis zu stärken. Zudem vertreibt Pharmapool Verbrauchsmaterialien, Labor-Artikel und Einrichtungsgegenstände und führt in Heerbrugg eine Apotheke samt Direktversand.

Gut 90 Prozent müssen Ja sagen

Nun schliesst sich Pharmapool einer grösseren Einheit an. Wie gestern bekannt wurde, will der börsenkotierte Pharmakonzern und Dienstleister Galenica Pharmapool übernehmen. Deren Aktionären – ausschliesslich praktizierende Ärzte – bietet Galenica 2900 Fr. pro Pharmapool-Aktie. Insgesamt geht es um 9620 Aktien, womit das Übernahmeangebot einen Wert von 27,898 Mio. Fr. hat.

Die Annahmefrist läuft bis kommenden 31. August. Das Übernahmeangebot kommt laut Galenica-Sprecher Mathias Forny zustande, falls es von mindestens 90,01% der Pharmapool-Aktionäre akzeptiert wird. Erforderlich ist ausserdem die Genehmigung der Wettbewerbskommission (Weko).

Galenica plant die Übernahme via ihre Pharmagrossistin Galexis, die Apotheken, Arztpraxen, Drogerien, Heime und Spitäler mit Medikamenten beliefert. Pharmapool soll führungsmässig in die Galenica-Sparte Services integriert werden, ihre Dienstleistungen aber weiterhin unter ihrem bisherigen Namen anbieten. Beabsichtigt ist laut Forny, die Standorte Widnau und Heerbrugg, die Geschäftsleitung unter Jörg Binkert und sämtliche rund 100 Arbeitsplätze zu erhalten. Im vergangenen Jahr setzte Pharmapool gut 100 Mio. Fr. um.

Weiteres Ausbaupotenzial

Mit der Übernahme der Pharmapool AG kann Galenica laut eigenen Angaben ihre Position im Geschäft mit selbstdispensierenden Ärzten ausbauen. Zudem könne man Synergien ausschöpfen, etwa über den gemeinsamen Einkauf. Ferner wird die Logistik geographisch breiter abgestützt: Während Pharmapool die Medikamente ab dem Lager in Widnau ausliefert, unterhält Galexis zwei Distributionszentren im bernischen Niederbipp und in Ecublens bei Lausanne. Jenes in Niederbipp wurde ab Oktober 2014 erweitert. Galenica äussert sich überzeugt, dass das Geschäft als Ärzte-Grossistin weiter ausgebaut werden könne.

Galenica vor der Aufspaltung

Vergangenes Jahr hat Galenica 3,8 Mrd. Fr. umgesetzt und unter dem Strich 370 Mio. Fr. verdient. Ende Jahr kündigte der Konzern an, sich im 4. Quartal 2016 in eine Pharmafirma (Vifor Pharma, Umsatz 967 Mio. Fr.) und ein Unternehmen für den Medikamentenhandel (Galenica Santé, 2,9 Mrd. Fr.) aufzuspalten. Vifor hat einen Standort in St. Gallen und ist spezialisiert auf Präparate gegen Eisenmangel.