Fortimo steigert Investitionen im ersten Halbjahr

ST. GALLEN. Die Immobiliengesellschaft Fortimo Group AG erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2011 einen konsolidierten Reingewinn von 4,6 Millionen Franken, wie es in einer Mitteilung heisst.

Drucken

ST. GALLEN. Die Immobiliengesellschaft Fortimo Group AG erwirtschaftet im ersten Halbjahr 2011 einen konsolidierten Reingewinn von 4,6 Millionen Franken, wie es in einer Mitteilung heisst. Das ist ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr, als das Unternehmen einen Reingewinn von 8,4 Millionen Franken erwirtschaftete. Die Fortimo Group begründet diesen Rückgang damit, dass es bei verschiedenen Bauprojekten zu Verspätungen gekommen sei. Die Erträge aus diesen Projekten würden in späteren Perioden erwartet.

Investitionen gesteigert

Erfreulich nennt die Fortimo Group den Gang der Verkaufsumsätze. Die bereits beurkundeten pendenten Verkaufsumsätze belaufen sich laut Mitteilung auf 100 Millionen Franken. Gestiegen ist der Wert der bilanzierten Entwicklungsliegenschaften. Sie haben einen Wert von 139,5 Millionen Franken, rund 20 Millionen über dem Wert von Ende 2010.

Die Investitionen in Entwicklungsliegenschaften wurden gesteigert, die Projekte-Pipeline auf beinahe 2000 Wohneinheiten ausgebaut. In den letzten Wochen und Monaten wurden in den Kantonen St. Gallen, Appenzell AR, Aargau, Luzern und Bern Grundstücke und Projekte erworben.

Das im letzten Jahr durch die Kapitalerhöhungen aufgenommene Kapital sei weitgehend investiert und die Aussichten auf stabile Projektentwicklungserträge in der nahen Zukunft seien gut, teilt die Fortimo Group weiter mit. Per 30. Juni 2011 verfügte das Unternehmen über flüssige Mittel von 20,7 Millionen Franken, zur Überbauung vorgesehene Landreserven im Wert von 66,4 Millionen Franken und Immobilien im Bau im Wert von 77,4 Millionen Franken.

Feste Werte

Als Produzent und Zulieferer von vorwiegend Wohnimmobilien blieben die Produkte der Fortimo gerade von institutionellen Investoren rege nachgefragt, heisst es in der Mitteilung. Es zeige sich, dass die Immobilie im turbulenten Umfeld der Nachwirkungen der Finanzkrise und Frankenaufwertung wie ein Fels in der Brandung stehe. Aufgrund des Halbjahresergebnisses und der sich abzeichnenden Entwicklung rechnet die Fortimo für 2011 mit einem operativen Ergebnis leicht unter dem Vorjahr. Der Verwaltungsrat hält an der Ausschüttungspolitik mit einer steuerfreien Agiorückzahlung fest. (red.)