Für Jörg Caluori ist die Adventszeit die wichtigste Zeit des Jahres. Er ist Geschäftsführer der Buchhandlung Rösslitor in St. Gallen. Deshalb weiss er auch, welche Bücher an Weihnachten unter dem Christbaum liegen.
Für Jörg Caluori ist die Adventszeit die wichtigste Zeit des Jahres. Er ist Geschäftsführer der Buchhandlung Rösslitor in St. Gallen. Deshalb weiss er auch, welche Bücher an Weihnachten unter dem Christbaum liegen.
Herr Caluori, die Buchhandlung Rösslitor ist in der Adventszeit jeweils voll – was macht das Buch zu so einem beliebten Weihnachtsgeschenk?
Man findet für jeden etwas. Für die Schwiegermutter, die gerne wandert, ein Wanderbuch, für den segelbegeisterten Bruder ein Buch über Segelschiffe und so weiter. Zweitens ist ein Buch nachhaltig: Es hält viel länger als eine Schachtel Pralinés.
Heute könnte man Bücher auch bequem im Internet bestellen. Warum kommen die Leute trotzdem in den Laden?
Viele Leute nehmen die Dinge doch noch gerne in die Hände. Und wir können Beratung bieten. Nicht nur, um den passenden Krimi für einen Verwandten zu finden, sondern auch wenn es um E-Reader geht: Bei Amazon gibt es niemanden, der das Gerät erklärt. Bei uns schon. Das schätzen gerade ältere Leute. Allerdings ist die Konkurrenz aus dem Internet schon ein Problem: Amazon macht in der Schweiz eine halbe Milliarde Franken Umsatz, einen grossen Teil davon mit Büchern. Und das mit ziemlich miesen Arbeitsbedingungen.
Welche Bücher liegen dieses Jahr am häufigsten unter dem Christbaum?
Bestseller aus allen Bereichen: Ein Alpbeizliführer. Das neue Buch von Jonas Jonasson geht weg wie warme Weggli. Ebenso «Platzspitzbaby» und die Biographie von Nelson Mandela.
Was sind Ihre Geheimtips?
Der Fotoband «Arbeit» von Emanuel Eckardt und Stefan Pielow: wunderschöne Bilder von Menschen aus aller Welt bei ihrer Arbeit. Für Fans der Sonntagabendkrimis empfehle ich: «Schauplatz Tatort» mit Bildern und Texten zu allen Tatort-Teams in den verschiedenen Städten. Und für Heimweh-St. Galler wäre «Wohnbauten in St. Gallen» ein schönes Geschenk – ein Einblick in die Jugendstilvillen der Stadt.
Schenkt man als Buchhändler etwas anderes als Bücher?
Tatsächlich schenke ich meiner Frau und meinen Söhnen zu Weihnachten keine Bücher. Davon bekommen sie übers Jahr genug. Aber ich sage jetzt nicht, was ich ihnen stattdessen schenke. (ken)