Die Aktionäre der Acrevis trafen sich zur ersten Generalversammlung der aus der Fusion von Bank CA und Swissregiobank hervorgegangenen Bank.
ST. GALLEN. Am 23. September tagten die Aktionäre der Bank CA St. Gallen und der Swissregiobank noch getrennt – und entschieden an der ausserordentlichen Generalversammlung über den Zusammenschluss zur neuen Acrevis Bank. Am Freitag kamen 1809 Aktionäre in der Olma-Halle in St. Gallen zur ersten Generalversammlung der neuen Bank zusammen.
Per Videoeinspielung sagten Kunden, was sie vom neuen Namen halten – man müsse sich daran gewöhnen, lautete der Tenor. Dennoch ist Stephan Weigelt, Vorsitzender der Geschäftsleitung, überzeugt: «Acrevis ist inzwischen mehr als eine Marke, Acrevis wird aktiv gelebt.» Zwar waren die Zahlen im ersten gemeinsamen Geschäftsjahr nicht ganz so gut wie im Vorjahr. Doch für Verwaltungsratspräsident Markus Isenrich ist klar: «Die Richtung stimmt, auch wenn der Acrevis uns einen Weg durch eine anspruchsvolle Umwelt weist.» Die Strategie, sich auf ein klar begrenztes Marktgebiet zu beschränken, zeige sich gerade in Anbetracht gewisser Turbulenzen – wie dem Untergang der Bank Wegelin oder dem Fall Hildebrand – als richtig.
Diskussionslos bestätigte die Generalversammlung den Verwaltungsrat der Acrevis Bank, dem neben Markus Isenrich auch Suzanne Gut, Stephan Bärlocher und Christoph Meier angehören. Auch die Dividende von 35 Franken pro Aktie wurde problemlos gutgeheissen. (ken)