«Das A und O sind die Serviceregeln»

Gastronomie ist seine Leidenschaft. Zusammen mit den Teamkolleginnen bildet Lehrmeister Josef Koch im Restaurant Usblick by Brüggli in Romanshorn Lernende zu Restaurationsfachleuten aus. Von seinen Lehrlingen wurde er nun für den Preis «Lehrmeister des Jahres» nominiert.

Drucken
Josef Koch Lehrmeister im Restaurant Usblick by Brüggli, Romanshorn (Bild: pd)

Josef Koch Lehrmeister im Restaurant Usblick by Brüggli, Romanshorn (Bild: pd)

Gastronomie ist seine Leidenschaft. Zusammen mit den Teamkolleginnen bildet Lehrmeister Josef Koch im Restaurant Usblick by Brüggli in Romanshorn Lernende zu Restaurationsfachleuten aus. Von seinen Lehrlingen wurde er nun für den Preis «Lehrmeister des Jahres» nominiert. Der Preis wird seit 2011 vom Gastro-Journal und der Bischofszell Nahrungsmittel AG vergeben.

Was mögen Sie besonders an Ihrem Job als Lehrmeister?

Zurzeit betreuen mein Team und ich sieben Lehrlinge. Am meisten mag ich es, die Lernenden zu fördern und fordern. Auch ist es schön, zu beobachten, wie sich die einzelnen Lehrlinge persönlich entwickeln.

Wie motivieren Sie Ihre Lehrlinge?

Ich versuche, den Lernenden die Freude am Beruf zu vermitteln. Dies mit einer Prise Humor, aber auch mit Ernsthaftigkeit. Wir arbeiten mit strikten Plänen, achten jedoch gleichzeitig darauf, dass eine gewisse Lockerheit im Team herrscht. Die Freude am Beruf soll bei der Ausbildung im Zentrum stehen.

Welches Ereignis ist Ihnen als Lehrmeister in besonderer Erinnerung?

Einer unserer Lernenden hatte aus Angst vor dem Durchfallen den Termin für die Abschlussprüfung verschoben. Beim zweiten Versuch begleitete ich die Person bis hin zur Prüfungsexpertin. Eine Rolle, die ich sonst nicht übernehme.

Was würden Sie einem künftigen Lehrmeister in der Gastronomie mit auf den Weg geben?

Das A und O sind die Serviceregeln, sprich das Auftreten und die Freundlichkeit gegenüber dem Gast. Als Lehrmeister muss man diese Regeln klar vermitteln und selber vorleben. Nur so werden diese verinnerlicht.

Welche Chancen rechnen Sie sich an der Preisverleihung Ende September aus?

Ich kenne die übrigen Nominierten nicht, deshalb ist es schwierig, meine Chancen abzuschätzen. Für mich ist jedoch die Nomination bereits ein grosser Preis. Alles Weitere ist Beilage.

Und welche Bedeutung hätte für Sie persönlich der Preis «Lehrmeister des Jahres»?

Es ist für mich eine Ehre, von den Lehrlingen nominiert zu werden. Gleichzeitig will ich ihnen mit diesem Vertrauensbeweis aber auch etwas zurückgeben und das gewonnene Preisgeld für ein gemeinsames Erlebnis ausgeben. (eja)

SG - Thema Businesslunch Besteck Gabel Serviette gedeckter Tisch bei Nett Restaurant Schützengarten (Bild: Ralph Ribi)

SG - Thema Businesslunch Besteck Gabel Serviette gedeckter Tisch bei Nett Restaurant Schützengarten (Bild: Ralph Ribi)