Business Lunch

Eher selten mit Schraubenschlüssel Sie ist die Chefin von IBM Schweiz. Isabelle Welton lobt den Kanton Thurgau für seine Innovationskraft. Haben Sie eine besondere Beziehung zum Thurgau? Ich freue mich sehr, gleich zweimal im Thurgau zu sein.

Drucken
Isabelle Welton CEO IBM Schweiz, ist Referentin am Wirtschaftsforum Thurgau. (Bild: Quelle)

Isabelle Welton CEO IBM Schweiz, ist Referentin am Wirtschaftsforum Thurgau. (Bild: Quelle)

Eher selten mit Schraubenschlüssel

Sie ist die Chefin von IBM Schweiz. Isabelle Welton lobt den Kanton Thurgau für seine Innovationskraft.

Haben Sie eine besondere Beziehung zum Thurgau?

Ich freue mich sehr, gleich zweimal im Thurgau zu sein. Am Unternehmerforum habe ich die Gelegenheit, interessante Leute kennenzulernen. Gerade im Thurgau zeigt sich exemplarisch, wie sich ein ländlicher Kanton mit viel Innovationskraft als Wirtschaftsraum etabliert. Und dann ist da natürlich noch unser Mediengespräch, das wir jährlich in der Kartause Ittingen durchführen. Ich persönlich schätze die schöne Atmosphäre in Ittingen, um mit Journalisten aus der ganzen Schweiz Trends und Entwicklungen aufzuspüren und zu diskutieren.

Wer repariert bei Ihnen zu Hause den abgestürzten PC?

Bei den heutigen Geräten gibt es ja in der Regel nicht mehr viel zu reparieren. Wenn es Probleme gibt, dann eher mit der Software, und dafür wende ich mich gerne an unseren Help Desk, so wie alle anderen Mitarbeiter auch. Sie werden mich also eher selten mit dem Schraubenschlüssel in der Hand sehen.

Was halten Sie von dem Vorgehen einzelner Firmen, die Ferienzeit streichen und die Arbeitszeit bei gleichem Lohn verlängern, um die Einbussen durch den harten Franken aufzufangen?

Die Wechselkursproblematik ist für die gesamte Schweizer Wirtschaft eine grosse Herausforderung und steht daher auch bei Wirtschaftsführern und Politikern zuoberst auf der Prioritätenliste. Es steht mir jedoch nicht zu, das Vorgehen anderer Firmen zu kommentieren.

Und wie begegnet IBM Schweiz der Wechselkurskrise?

Als global aufgestellter Konzern sind wir von der Wechselkursproblematik natürlich auch betroffen. Zudem sehen wir, wie sich der starke Franken für unsere Kunden, gerade im KMU-Bereich, als zunehmende Belastung erweist.

Wann haben Sie was zuletzt in Deutschland eingekauft?

Bei original bayrischen Weisswürsten habe ich schon Mühe, Zurückhaltung zu üben…

Wie viele CEO-Frauen gibt es bei IBM?

Erfreulicherweise werden es immer mehr. Auch die Niederlassungen der IBM in Deutschland und in Österreich werden von Frauen geleitet. Die Förderung von Frauen steht seit jeher besonders im Fokus der Diversity-Aktivitäten bei IBM. Jahrzehnte vor der gesetzlichen Verpflichtung zur Gleichstellung berief IBM im Jahr 1934 die erste Frau in eine Führungsposition. (bor)