7,9

Milliarden Stunden haben die Erwerbstätigen in der Schweiz vergangenes Jahr gearbeitet. Das sind 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wobei die Zahl der Beschäftigten um 1,7 Prozent zugenommen hat.

Drucken
UhrZeit (Bild: (42868032))

UhrZeit (Bild: (42868032))

Milliarden Stunden haben die Erwerbstätigen in der Schweiz vergangenes Jahr gearbeitet. Das sind 2,3 Prozent mehr als im Vorjahr, wobei die Zahl der Beschäftigten um 1,7 Prozent zugenommen hat. Dennoch ist die wöchentliche Arbeitszeit pro Arbeitsstelle um 0,3% leicht gesunken, wie das Bundesamt für Statistik (BFS) errechnet hat. Grund: Vergangenes Jahr sind, für Arbeitnehmende ungünstig, einige Feiertage auf Wochenenden gefallen. Daher arbeiteten die Beschäftigten insgesamt etwas mehr als 2014: Die tatsächliche Jahresarbeitszeit pro Arbeitsstelle erhöhte sich um 0,5 Prozent. Die tatsächliche

wöchentliche Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten betrug vergangenes Jahr 41 Stunden und 17 Minuten, die Ferienzeit 5,15 Wochen. Die Zahl der Vollzeitangestellten stieg 2015 um 1,2 Prozent, jene der Teilzeitkräfte um 2,6 Prozent. (sda)