• «Tagblatt» abonnieren
  • Newsletter
  • E-Paper
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • abo+
  • Ostschweiz
    • St.Gallen, Gossau & Rorschach
    • Frauenfeld & Münchwilen
    • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
    • Wil
    • Toggenburg
    • Appenzellerland
    • Werdenberg & Obertoggenburg
    • Rheintal
    • Tagblatt Quiz
  • Meinung
    • Kommentare
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
    • Ostschweizer Wirtschaft
  • Sport
    • FC St.Gallen
    • HC Thurgau
    • Live & Resultate
  • Leben
    • Ratgeber
    • Essen & Trinken
    • Auto
    • Wandertipps
  • Kultur
    • Ostschweizer Kultur
  • Videos
  • Bildergalerien
  • Wetter
    • Niederschlag
    • Mittelfristprognose
    • Schweiz
    • Europa
    • Pollenprognose
  • Leserreporter
  • Leserfoto
  • Leserbrief
  • Ostschweizer helfen Ostschweizern
  • Lagerblog
  • Wettbewerbe
  • abopass
  • Jobs
  • Immobilien
  • Todesanzeigen
  • Themenwelten
  • Sponsored Content
    • Promoted Content
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Werbung
  • Impressum
  • AGB
Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt E-Paper Newsletter Abonnemente
St.Gallen 3°-6°
Anmelden
  • Startseite
  • Meine Region
  • Neueste Artikel
  • Ostschweiz
  • Meinung
  • Sport
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Kultur
  • Leben
  • Agenda
  • abo+
Rapperswil-Jona Lakers und Ambri-Piotta verlieren, Servette Genf entscheidet Westschweizer Duell für sich
National League

Rapperswil-Jona Lakers und Ambri-Piotta verlieren, Servette Genf entscheidet Westschweizer Duell für sich

Die Rapperswil-Jona Lakers müssen sich in Biel knapp geschlagen geben, während Ambri-Piotta gegen Leader Zug ohne Tor bleibt. Servette Genf gewinnt deutlich gegen Fribourg-Gottéron.
17.01.2021
Österreich verlängert Lockdown bis 7. Februar
Pandemie

Österreich verlängert Lockdown bis 7. Februar

Bundeskanzler Sebastian Kurz begründete die Verlängerung des Lockdowns damit, dass ansteckendere Mutationen des Virus nun auch in Österreich angekommen seien. Ursprünglich waren Lockerungen zum 25. Januar geplant
Visthanna Vimalakanthan17.01.2021
Diese Woche gerät alles ausser Rand und Band
Astro-Week

Diese Woche gerät alles ausser Rand und Band

In dieser Woche überstürzen sich die Ereignisse. Alle Zeichen stehen auf Erneuerung, aber gleichzeitig formiert sich Widerstand. Die rebellischen Sterne schaffen den Nährboden für Revolten. Das Wochenhoroskop vom 18. bis 24. Januar 2021.
Silvy Kohler17.01.2021
Noch mehr Weiss gab es in den Bergen
Schneefälle

Noch mehr Weiss gab es in den Bergen

In Einsiedeln gab es 60 bis 90 Zentimeter Neuschnee. Die Situation auf den Strassen ist sehr kritisch. In höheren Lagen gab es bis zu 150 Zentimeter Neuschnee. Was sagt der Meteorologe zur aktuellen Wetterlage?
Visthanna Vimalakanthan15.01.2021
Auf Ski oder Schneeschuhen zur Arbeit: «Davon habe ich jahrelang geträumt»
Schneemassen

Auf Ski oder Schneeschuhen zur Arbeit: «Davon habe ich jahrelang geträumt»

Wegen Schnee und Eisglätte wurde der öffentliche Verkehr am Freitagmorgen lahmgelegt. Viele Zürcher wurden auf dem Weg zur Arbeit kreativ. In Einsiedeln genoss man bereits am Donnerstagabend eine rasante Abfahrt durchs Dorf.
Silja Hänggi15.01.2021
Die Stadt Zürich versinkt im Schnee
Winterzauber

Die Stadt Zürich versinkt im Schnee

Eine seltene Wettersituation in der Schweiz. Seit mehreren Tagen schneit es in zahlreichen Teile der Schweiz ununterbrochen. Hier sehen Sie, wie sich der Winterzauber über die Stadt Zürich legt.
Visthanna Vimalakanthan15.01.2021
Zürcher Verkehrsbetriebe stellen Tram- und Busbetrieb ein
Schnee und Eisglätte

Zürcher Verkehrsbetriebe stellen Tram- und Busbetrieb ein

Die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) haben den Tram- und Busbetrieb am Donnerstagabend ab 22 Uhr sukzessive eingestellt. Wenige Verbindungen ohne Gefälle und Steigungen blieben, wo es der Strassenzustand zulässt, ohne Fahrplanberücksichtigung, aufrechterhalten. Dies schreiben die VBZ in einer Mitteilung. Auch der geordnete Trambetrieb sei nicht mehr möglich.
Silja Hänggi15.01.2021
Wegen starken Schneefalls: Sperrungen, Behinderungen und eine erste Lawine auf Schweizer Strassen
Seedorf UR

Wegen starken Schneefalls: Sperrungen, Behinderungen und eine erste Lawine auf Schweizer Strassen

In der Nacht auf Donnerstag schneite es in der Schweiz heftig, vielerorts halten die starken Niederschläge an. In Seedorf im Kanton Uri ging eine Lawine auf eine Strasse nieder. Auf zahlreichen anderen Strassen kommt es wegen des Schnees zu Sperrungen und Behinderungen.
CH Media14.01.2021
Lawine in Uri – Schneechaos auf den Strassen
Seedorf/Bauen

Lawine in Uri – Schneechaos auf den Strassen

In der Nacht auf Donnerstag schneite es in der Schweiz heftig. In Uri ging eine Lawine auf eine Strasse nieder. Auf zahlreichen anderen Strassen kommt es wegen dem Schnee zu Sperrungen und Behinderungen.
Silvy Kohler14.01.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.