Ausflugtipps Mit Kindern über Stock und Stein: Wanderbuch-Autor Sandro Reichmuth verrät seine fünf Lieblingsherbstwege für die ganze Familie Der Appenzeller Fotograf und Autor Sandro Reichmuth stellt in seinem neusten Buch «Familienwanderwege» verschiedene Wanderungen durch die Ostschweiz vor. Er gibt Tipps, wie man bei Kindern die Wanderlust hervorkitzelt und wo sich gut Steinmännchen bauen und Schlangenbrot bräteln lassen. Malena Widmer 14.11.2022
Digitaler Rundumblick Neue Webcam beim Wiler Turm: Installation in schwindelerregender Höhe Am Freitag wurde bei dem Aussichtsturm eine neue Webcam installiert. Der Verein Wil Tourismus verspricht sich davon künftig bessere Bilder. Jochen Tempelmann 28.10.2022
Stadt Wil Das bietet die Äbtestadt im Herbst: Sieben Tipps für ein Ferienprogramm mit kleinem Budget Auf dem Wiler Stadtgebiet gibt es zahlreiche Aktivitäten, die perfekt zu einem Herbstferientag passen. Ein Orientierungslauf mit geschichtlichen Informationen, das neue Stadtmuseum, die Ludothek oder eine Schnitzeljagd für Kinder; es ist für Jung oder Alt etwas dabei. Noémi Sutter 14.10.2022
Fitness Mit Läufen auf den Wiler Turm und Tricks aus der Psychologie: Wie Corinne Kamm den Fitnesswettkampf Hyrox gewann In Basel setzte sich Corinne Kamm gegen erfahrenere Athletinnen durch. Im Frühling reist sie nach England an die Weltmeisterschaften der Fitnessserie. In der Vorbereitung setzt die Wiler Psychologin auch auf die Methode des Visualisierens. Pablo Rohner 04.10.2022
Wandertipp Rundwanderung vom Himmelrich bis zum Schloss Bettwiesen Vom Himmelreich bis hin zu den sanften Hügellandschaften des Thurgau. Mit Aussicht auf die Churfürsten und den Wiler Turm führt diese Wanderung an zwei Kantonsgrenzen entlang. Francesca Stemer 16.09.2021
«Der Turm befindet sich in einem guten Zustand»: Stadt hat mit wiederholten Sanierungsarbeiten am Wiler Wahrzeichen gerechnet Zum zweiten Mal innert drei Jahren muss der Turm saniert werden. Für Max Forster, Leiter Umwelt, kein Grund zur Besorgnis. Gianni Amstutz 24.08.2021
Weitsicht Schon wieder: Der Turm muss saniert werden, weil er nach 15 Jahren Alterserscheinungen zeigt Bei seiner Einweihung 2006 wurde dem Wiler Wahrzeichen eine Lebensdauer von über 80 Jahren bescheinigt. Nun muss es bereits zum zweiten Mal innert drei Jahren saniert werden. Gianni Amstutz 23.08.2021
Wahrzeichen Wiler Turm wird saniert: Das Wiler Wahrzeichen zeigt Schwächen Der 15-jährige Wiler Turm weist Alterserscheinungen auf. In den nächsten Jahren stehen deshalb verschiedene Sanierungsarbeiten an. Im September ist der Turm für rund vier Wochen gesperrt. 23.08.2021
Nationalfeiertag Das Wiler Wahrzeichen wird bunt – Stadt lässt den Turm am 1. August rot beleuchten Normalerweise hätte die Stadt Wil eine Feier anlässlich des Nationalfeiertags organisiert. Die Pandemie verhindert das. Doch gefeiert wird der 1. August dennoch. Und zwar mit der Beleuchtung des Wiler Turms. Dazu hat die Stadt die Firma scandola light audio media GmbH aus St.Gallen beauftragt. Elia Fagetti 29.07.2021
Vorstoss Wiler Tourismuspotenzial soll besser genutzt werden Die Stadt und die Region Wil bieten viele Attraktionen sowie eine gute Lage für Ausflüge. Trotzdem ist es kein Hotspot für Touristen. Das soll sich ändern. Gianni Amstutz 28.12.2020
Witterung hinterlässt Spuren: Schäden an der Konstruktion des Wiler Holzturms Stehende Nässe hat am Wiler Wahrzeichen, dem Holzturm auf dem Hofberg, Schäden verursacht. Eine Sanierung wird vorbereitet. Wann diese durchgeführt wird, ist aber noch unklar. Adrian Zeller 24.09.2020
«Das Leben ist ein Training»: Silvan Jung, Spieler der Faustballgemeinschaft Rickenbach-Wilen, im Porträt Silvan Jung ist Captain der NLA-Mannschaft von Rickenbach-Wilen. Mit seinem Willen gelingt es dem 27-jährigen Niederhelfenschwiler, die Mitspieler mitzureissen. Der Ehrgeiz des Polizisten entwickelte sich schon in seiner Kindheit. Am Samstag stehen für ihn und das Team zwei wegweisende NLA-Heimspiele an. Tim Frei 28.06.2019
Zwischen Hexenprozess und Minarett-Streit Nicole Knuth und Olga Tucek begeisterten am Freitag im Wiler Chällertheater vor vollem Haus mit einem bitterbösen Wiler Programm, bei dem auch die Tagesaktualität nicht ausgespart wurde. Christof Lampart 11.11.2018
Wiler Wahrzeichen braucht eine Renovierung Zwölf Jahre nach seiner Einweihung muss der Wiler Turm auf dem Hofberg renoviert werden. Zahlreiche Stufen sind morsch. Laut Fachleuten ist der Turm aber sicher. Lara Wüest 07.09.2018
Nach Ruedi Schärs Rücktritt aus dem Wiler Stadtparlament: Die Kultur kann weiter auf ihn zählen Während mehr als einem Dutzend Jahre sass Kulturförderer Ruedi Schär für die CVP im Stadtparlament. Nun ist er zurückgetreten. Aber aus der Öffentlichkeit verschwinden wird er deswegen noch lange nicht. Richard Clavadetscher 13.07.2018
Der Wiler Turm hätte schon 1884 gebaut werden sollen Der Aussichtsturm auf dem Hofberg wurde nicht an einem Tag erstellt. Seine Entstehungsgeschichte ist durch mehrere Einsprachen immer wieder gebremst worden. Erst im fünften Anlauf wurde das Wiler Wahrzeichen 2006 errichtet. Am Samstag steht das erste Turmfest an. Kurt Leuenberger 23.06.2018
WIL: Wil-Tourismus-Präsident Walter Dönni: «Die Stadt ist wie ein nimmersatter Drachen» Der Streit zwischen der Stadt und Wil Tourismus um die Austragung verschiedener Anlässe ist beigelegt, der Ärger des Vereins aber noch spürbar. Trotzdem will man das Kapitel abschliessen und sich der Zukunft widmen. Gianni Amstutz 05.04.2018
Durch's winterliche Wiler Wunderland Dieser Spaziergang führt vom Bahnhof durch die Quartiere zum Aussichtspunkt «Wiler Turm» und durch die Altstadt wieder zurück. Gianni Amstutz 21.12.2017
WIL: Polizei ist eingeschaltet Die Vorfälle mit Hunden im Gebiet Sömmerei/Weid werden nun genauer unter die Lupe genommen. Polizei und Staatsanwaltschaft sind eingeschaltet. Hans Suter 24.10.2017
BETROFFENE WEHREN SICH: Zoff in Wil wegen Schäferhunden: «Diese Frau hat ihre Hunde definitiv nicht im Griff» Die publik gewordenen Vorkommnisse mit einer Hundehalterin und ihren zwei Schäferhunden hat eine Welle ausgelöst. Immer mehr Hundehalter wehren sich und fordern die Behörden zum Handeln auf. Auch ein Stadtparlamentarier hat sich eingeschaltet. Hans Suter 12.09.2017
Hinauf zum geplanten Windpark Die Wanderung führt zu Beginn steil hinauf zum Wind-Messmast. Von dort oben geniesst man eine tolle Aussicht, während der Weg leicht abfallend Richtung Wil führt. Vorbei am Wiler Turm strebt der Weg dem Stadtweier zu und endet am Fuss der Altstadt. 17.11.2016
Ein ausgezeichneter «Kulturmultifunktionär» Nach neun Jahren vergibt die Stadt Wil wieder einen Kulturpreis. Diesmal an den Ur-Wiler Ruedi Schär. Die für ihn gewählte Bezeichnung «Kulturmultifunktionär» deutet auf sein breites Engagement hin. Ursula Ammann 12.11.2016
Die Stadt, die langsam erwacht Mein Bild ist erst kürzlich entstanden, an einem Sommermorgen. Ich bin an jenem Tag früh aufgestanden und war bereits um 5.30 Uhr auf dem Wiler Turm, von wo aus sich mir dieser Blick bot, den ich dann mit der Kamera einfing. Die Aufnahme zeigt die Stadt Wil, die bei Sonnenaufgang langsam erwacht. 26.08.2016
Wil fliegt in neuen Bildern um den Globus Der Blick vom Wiler Aussichtsturm bei Sonnenaufgang, die Lichter der Altstadt, die sich bei Dunkelheit im Stadtweier spiegeln, und der Hof zu Wil, der in der herbstlichen Morgensonne rötlich schimmert: Das sind die Gewinnerbilder des Fotowettbewerbs, den die Wiler Zeitung diesen Sommer zusammen Ursula Ammann 26.08.2016
Aussicht auf 747 Metern über Meer Der Wiler Turm hat eine Gesamthöhe von 37 Metern. Die Aussichtsplattform befindet sich 34 Meter ab Boden und 747 Meter über Meer. Erreicht ist die Plattform nach 189 Stufen. Der Bau des Turms kostete 560 000 Franken. Die Stadt Wil beteiligte sich mit 260 000 Franken an den Kosten. 07.07.2016
Eine Investition mit Weitsicht Der Aussichtsturm auf dem Wiler Hofberg wurde vor zehn Jahren eingeweiht. Zum Jubiläum organisiert Wil Tourismus am Samstag eine Feier für die Bevölkerung. Die Idee, einen Turm zu bauen, ist schon weit über 100 Jahre alt. Ursula Ammann 07.07.2016
Wanderung zum Wiler Turm Die Wanderfreunde Ostschweiz laden am kommenden Dienstag zu einer vierstündigen Wanderung von Rosental über Trungen bis zum Aussichtsturm in Wil. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am St. Galler Hauptbahnhof. Infos und Anmeldung am kommenden Montagabend, 18 bis 20 Uhr, unter 071 288 43 82. (pd/rbe) 16.04.2016
Wandern in der Region WIL. Die nächste Wanderung des Männer-Jahrgängervereins 1936 bis 1940 Wil und Umgebung findet in der Region statt. Die nicht am Hofberg wohnenden Teilnehmer fahren am Dienstag, 19. Januar (evtl. 16.01.2016
Wandern rund um Wiler Turm WIL. Die auf Senioren ausgerichteten Kurzwanderungen der Pro Senectute Wil & Toggenburg führen durch landschaftlich attraktive Gegenden in der Umgebung von Wil. Heute Donnerstag steht eine Wanderung rund um den Wiler Turm an. Treffpunkt ist um 13 Uhr beim Bahnhof Wil. (pd) 08.10.2015
Kurze Wanderung für ältere Leute WIL. Die auf Seniorinnen und Senioren ausgerichteten Kurzwanderungen der Pro Senectute führen an interessante Orte und durch landschaftlich attraktive Gegenden in der Umgebung von Wil. 30.09.2015
Wetterkapriolen an Filmnächten WIL. Die Wohngemeinschaft Hofberg in Wil führte wiederum Open-Air-Filmnächte durch. Während die erste Vorstellung aufgrund eines Gewitters abgebrochen werden musste, blieben die Gäste am zweiten Tag vom Regen verschont. 18.08.2015
Kaiserlinde auf dem Hofberg Die Kaiserlinde befindet sich im Naherholungsgebiet von Wil auf dem Hofberg. Auf den Wanderwegweisern ist die Kaiserlinde als Kaiserhöhe bezeichnet. Über den Weg, welcher an der Kaiserlinde vorbeiführt, kann der Wiler Turm erreicht werden. Quelle: Bundesamt für Landestopografie, Karte: sgt 11.08.2015
Was man mit Ziegen und Pferden erlebt An einem Abend im September dürfte eine ausgebüxte Herde Ziegen den Wiler Turm bestiegen haben. Davon zeugten zumindest böllchenförmige Spuren, die von der Betonverankerung über die rund 200 Stufen hinauf bis zur Aussichtsplattform reichten. 04.10.2014
Rätselhafter Besuch auf dem Turm WIL. An einem Samstagabend im September büxte am Hofberg eine Herde Ziegen aus. Wie Spuren bezeugten, dürften sie auch den Aussichtsturm bestiegen haben. Ohne Fremdeinwirkung wäre ein solcher Ausflug wohl nicht möglich gewesen. Ursula Ammann 03.10.2014
Klaus Rüdiger in den Stadtrat Zur Wahl ins Wiler Schulratspräsidium Zum Ausbau der Schulsozialarbeit 28.06.2014
Offiziere suchen Präsidenten WIL. An der Hauptversammlung der Offiziersgesellschaft Fürstenland traten Vizepräsident Andreas Eisenring und Vorstandsmitglied Marc Flückiger zurück. Zuvor hielt Brigadier Werner Epper auf dem Wiler Turm ein Referat. Rudolf Steiner 28.04.2014
Offiziere befassen sich mit Luftwaffe WIL. Die Offiziersgesellschaft (OG) Fürstenland führt am Freitag, 25. April, die 127. Hauptversammlung durch. Die Mitglieder und Gäste der OG treffen sich um 18.10 Uhr auf dem Hof Sömmeri in Wil, um gemeinsam zum Wiler Turm aufzusteigen. 15.04.2014
Rechnen unter freiem Himmel Auf dem Hofplatz oder dem Wiler Turm statt hinter der Schulbank: Mit dem neuen Lernheft «Mathematische Lernplätze der Stadt Wil» können Oberstufenschüler den Mathematikunterricht künftig an Praxisbeispielen erleben. Ursula Ammann 05.04.2014
Lehrer entwickelten Aufgaben Das Lernheft «Mathematische Lernplätze der Stadt Wil» ist als Unterrichtsmittel für Schülerinnen und Schüler der ersten bis dritten Oberstufe entwickelt worden. Herausgeberinnen sind die Stadt Wil und die Pädagogische Hochschule St. Gallen. 05.04.2014
Kein Preis, aber viel Lobpreis Zwar fiel die Verleihung des Prix Casa ins Wasser, aber ohne Höhepunkte war das «Martini»-Mahl von Wil Tourismus am Freitagabend keineswegs. Christof Lampart 25.11.2013
Öffentlich fährt man gut Die IG pro Stadtbus Wil ist ein Verein zur Förderung des Stadtbusbetriebs und des öffentlichen Verkehrs in der Region Wil und nimmt die Interessen der Benützenden und deren Wohngebiete wahr. Wer ein Anliegen, eine Anregung oder einen Wunsch hat, kann sich an die IG wenden. Urs K. Scheller Präsident Ig Pro Stadtbus Wil 25.09.2013
Das «normale» Leben trainieren Vor 25 Jahren wurde die Therapeutische Wohngemeinschaft Hofberg gegründet. Hier finden Menschen mit psychischer Beeinträchtigung Wohnraum, Beschäftigung und Therapie. Eines der Steckenpferde dieser Institution ist die Naturnähe. Ursula Ammann 23.08.2013
Mit Holzschnitzeln ausgebessert WIL. Der vergangene Winter hat auch beim Wiler Turm und im nahen Wald seine Spuren im versumpften Weg hinterlassen. Viele Spaziergängerinnen und Spaziergänger haben oft auf dem stark aufgeweichten und verschmutzten Boden zum Wiler Turm laufen müssen. Manche sind darauf auch ausgerutscht. 18.06.2013
Kein Mann der halben Sachen Nach zwölf Jahren im Amt tritt Bruno Gähwiler, Stadtpräsident von Wil, zurück. Er wird in die Geschichtsbücher eingehen als Stadtpräsident, der Wil und Bronschhofen zusammengeführt hat. 22.12.2012
HERBST-IMPRESSIONEN Nun lockt der Herbst mit seiner goldenen Pracht Herbstzeit ist Erntezeit. Und für viele auch Ferienzeit. In den St. Galler Gemeinden der Region haben vergangenes Wochenende die dreiwöchigen Schulferien begonnen. 02.10.2012
GLP gründet eine Ortspartei Am 1. Mai trafen sich Vorstandsmitglieder der Grünliberalen beim Wiler Turm zur konstituierenden Sitzung der neugegründeten Ortspartei Wil-Bronschhofen. 07.05.2012
Wil für die Hosentasche An der Mitgliederversammlung vom Montagabend hatte der scheidende Andreas Hilber seinen letzten Auftritt als Präsident. Felix Aepli wurde als sein Nachfolger gewählt. Monique Stäger 02.05.2012