Kunst Verschlossene Kunstwelt: Dank dieser Ausstellung kommen junge Kunstschaffende trotzdem rein Die JKON in Olten ist eine Ausstellung und zugleich ein Förderinstrument für junge Kunstschaffende. Anna Raymann 26.07.2021
Meggen Die Kunst, mit Material zu malen Die Luzernerin Barbara Davi führt in Meggen mit Bildern und Installationen in imaginäre Räume. Regina Grüter 06.05.2021
Kolumne Von weltbekannten Künstlern zu naiver Kunst Auf einen Kaffee mit ... Anna-Maria Pfab Nina Rudnicki 05.07.2019
Aus Bildern neue Bilder schaffen Mit Herbert Weber und Thomas Krempke zeigt die Galerie Widmertheodoridis in Eschlikon zwei Fotografen, die ihre eigenen Arbeiten unterschiedlich wieder aufgreifen. Dieter Langhart 10.10.2018
Ein Klavier häutet sich mit Latex In der neuen Ausstellung im «Haus zur Glocke» in Steckborn dreht sich alles um Überbleibsel, Schrott und Schlacken. Die Künstler erstellen die «Totenmaske» eines Klaviers, filmen die Herstellung von Handys und fotografieren Menschen mit ihrem Besitz. Brigitte Elsner-Heller 08.10.2018
Südafrika Die Politik reist mit: Auf den Besuch im spektakulären neuen Kunstmuseum folgt die Safari Das neue Museum in Kapstadt ist spektakulär. Eingeprägt haben sich unserer Kulturredaktorin auf ihrer Reise durch Südafrika auch aktuelle Diskussionen – und die Begegnung mit den jungen Löwen. Sabine Altorfer 08.04.2018
KUNST: Töfflilust und Mathefrust Vor über vierzig Jahren hat Dieter Hall in Trogen die Kantonsschule besucht. Nun kehrt der Künstler mit einer Ausstellung zurück an den Ort seiner Jugend. Er hat auch die Schülerinnen und Schüler von heute in sein Projekt integriert. Christina Genova 01.11.2017
KUNST: Das grosse Miteinander Alles andere als kompliziert: Die Ausstellung «Komplizen» zeigt, was herauskommt, wenn sich Kunstschaffende zusammentun mit Gestaltern, IT-Spezialisten, Fotografinnen, Architekten, Hotelinhabern, Musikern und anderen. Kristin Schmidt 18.07.2017
AUSSTELLUNG: Hier kommt alles zusammen Ein besonderer, ein unüblicher Kunstort ist das Haus zur Glocke in Steckborn. Gespräche statt Hingucker, Suppe statt Cüpli, Austausch statt Soloausstellungen. Dieter Langhart 14.06.2017
AUSSTELLUNG: Meister im hintersten Winkel «Endlich! Glanzlichter der Sammlung» heisst die Schau im Kunstmuseum St. Gallen. Endlich hat es mehr Platz, wichtige Werke können aus den Archiven geholt und gezeigt werden. Doch das reicht bei weitem nicht. Dorothee Haarer 25.01.2017
Kühlschrank, Kommode, Kunst Bertrand Lavier interessiert sich seit mehr als 40 Jahren für die komplexen Beziehungen zwischen Bild, Sprache und Objekt. Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt seine Werke. Kristin Schmidt 06.10.2016
Kühlschrank, Kommode, Kunst Bertrand Lavier interessiert sich seit mehr als 40 Jahren für die komplexen Beziehungen zwischen Bild, Sprache und Objekt. Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt seine Werke. Kristin Schmidt 06.10.2016
Manifesta 11 Zürich Künstler, raus aus dem Atelier! Ran an die Menschen! Die Manifesta 11 will in Zürich 100 Tage lang Kunst und Alltag verbinden – an Ideen und Schaffern dafür fehlt es nicht Sabine Altorfer 06.04.2016
Perfide Kunst der Menschwerdung «Das Mass der Dinge» des Amerikaners Neil LaBute lässt auf der Konstanzer Bühne auf leise Art erschaudern. Das Theaterstück spielt mit Normierung und Mainstream, richtigem und falschem Leben, Regie führt Wulf Twiehaus. Brigitte Elsner-Heller 29.09.2015
Kunst Kunst wie aus dem Kinderzimmer Altmeister Daniel Buren stellt in Strassburg aus und gibt sich dabei verspielt – und punktet mit Bauklötzen Sabine Altorfer 13.11.2014
Performance an besonderem Ort NENDELN. Erstmalig zeigt das Kunstmuseum Liechtenstein ein internationales Performance-Projekt. In der keramik werkstatt schaedler AG in Nendeln, findet der Zyklus mit Performances und Tanz statt. Der dritte und letzte Teil am kommenden Samstag, 24. Mai, um 17 Uhr. 22.05.2014
Bilderfülle in der Kunstmetzgerei Unter dem Titel «One nice shot only» zeigt der Galerist Francesco Bonanno in seiner Macelleria d'arte eine Gruppenausstellung mit Fotografien. Sie soll ab jetzt jährlich wiederholt werden. Kristin Schmidt 21.05.2014
Der mit dem «absoluten Auge» Der Kaltenbacher Künstler Rainer Schoch hat bereits die Eröffnung des Museums Art & Cars in Singen bestückt, jetzt sind mehr seiner fotorealistischen Gemälde zu sehen – und fast alle hat er an der Vernissage letzten Sonntag verkauft. Dieter Langhart 11.04.2014
Gewagt und gelungen SINGEN. Ein Auftakt mit Schwung – in Singen ist das MAC eröffnet worden, das Museum Art & Cars. Die Stadt am Hohentwiel hat ein neues Wahrzeichen. Und mit Rainer Schoch ist auch ein Thurgauer präsent. Florian Weiland 04.01.2014
Black Box und White Cube KREUZLINGEN. Heute wird der Adolf-Dietrich-Förderpreis der Walliser Künstlerin Joëlle Allet im Kunstraum Kreuzlingen verliehen, und gleichzeitig hat Cyril Delachaux' Videoinstallation «Lac du Vieux Emosson» im Tiefparterre Vernissage. Dorothee Kaufmann 07.12.2013
Kunst-Gesellinnen auf Stör Das Künstlerduo a & a zeigt auf Einladung des Nextex, wie Kunst ohne festen Raum funktioniert. Statt im White Cube gibt es Kunst im Open Cube. Die mobile Aktions-Reihe startete am vergangenen Donnerstag auf dem Roten Platz. Kristin Schmidt 30.10.2012
So klingen Zweifel Das Album von Liars ist in einem Wald in New York und in einem Bunker entstanden – und klingt unruhig. Marco Kamber 11.06.2012
Überhitzt am Schmelzen In der Lokremise gastiert noch heute und morgen das Zürcher Theater an der Winkelwiese mit dem Stück «Kaspar Häuser Meer» der erfolgreichen deutschen Autorin Felicia Zeller. Brigitte Schmid-Gugler 17.03.2011
KANTON: 120'000 Franken Förderbeiträge vergeben Der Zuger Regierungsrat hat zehn Künstler mit Förderbeiträgen ausgezeichnet. Das mit 50'000 Franken dotierte Zuger Werkjahr geht an Vreni Spieser. 27.09.2010