Coronapandemie Thurgau stockt den Härtefallfonds um 20 Millionen auf und macht aus Darlehen vorzeitig A-fonds-perdu-Beiträge Lichtblick für notleidende Unternehmen: Behördlich geschlossenen Betrieben wird das gewährte Darlehen automatisch in einen nicht rückzahlbaren A-fonds-perdu-Beitrag umgewandelt. Ausserdem stockt der Kanton Thurgau den Härtefallfonds um 20 Millionen Franken auf, womit neu 126,6 Millionen Franken zur Verfügung stehen. Hans Suter16.04.2021
Coronamassnahmen «Stolz und erfreut», «langsam wird es gehässig»: Die Ostschweizer Reaktionen zum Lockerungsentscheid Adrian Vögele, Christian Kamm, Hans Suter, Karin Erni, Roger Berhalter, Jesko Calderara und Marcel Elsener14.04.2021
Abstimmung Die Thurgauer Bürgerlichen bilden eine Front gegen die Agrarinitiativen Thomas Wunderlin09.04.2021
Freistellung «Schweigegeld» aus der Staatskasse: Abgang des ehemaligen Informatikchefs sei korrekt, die Informationspolitik aber nicht Silvan Meile30.03.2021
Verkehr Umstiegsprämie verleiht Elektromobilität im Thurgau Schub: Im Coronajahr 2020 hat der Kanton 718 Gesuche bewilligt Sebastian Keller22.03.2021
CORONAMASSNAHMEN «Vor einer Woche sah es noch besser aus als heute»: Der Bundesrat macht mit Blick auf Ostern nur einen kleinen Lockerungsschritt – das kommt in der Ostschweiz nicht gut an Christoph Zweili, Christian Kamm,Karin Erni und Mea McGhee19.03.2021
Interview «Der Bund hatte einen schwierigen Entscheid zu fällen» – das sagt der Thurgauer Regierungspräsident Walter Schönholzer zu den nächsten Öffnungsschritten Thomas Wunderlin24.02.2021
Diskussion zu Lockerungen Thurgauer Regierungspräsident Walter Schönholzer: «Es wäre enorm schade, wenn die Behörden den Rückhalt in der Bevölkerung verlieren würden» Hans Suter21.02.2021
Coronamassnahmen «Die Haltung zur Gastronomie ist inakzeptabel»: Der Thurgauer Regierungspräsident Walter Schönholzer hat sich vom Bundesrat mehr erhofft Hans Suter17.02.2021
Nachgefragt «Beschimpfungen sind inakzeptabel»: Walter Schönholzer appelliert an Gelassenheit und Anstand 15.02.2021
Jagdfehde Thurgauer Veterinäramtschef wurde wegen versuchter Nötigung verurteilt: Regierungsrat wusste von den Vorstrafen Silvan Meile04.02.2021
Corona Mit Modelleisenbahnen und Farbeimern: Diessenhofer Beizer trotzen der Krise Thomas Brack03.02.2021
Kommentar Knatsch im Märstetter Gemeinderat beruhigt sich - dank einer guten Wahl des Kantons Sabrina Bächi03.02.2021
Coronavirus «100 Gesuche in den ersten zwei Stunden»: Thurgauer Betriebe fiebern dem Härtefallprogramm entgegen Sebastian Keller01.02.2021
Märstetten Ein Aadorfer hält Märstetten am Laufen – weshalb der Kanton Thurgau dem Gemeinderat ein Mitglied von aussen aufzwingt Sabrina Bächi29.01.2021
Märstetter Gemeinderat Ein Aadofer hält Märstetten am laufen - weshalb der Kanton dem Gemeinderat ein Mitglied von aussen aufzwingt Sabrina Bächi28.01.2021
corona Weiche Landung für Härtefallprogramm im Thurgauer Grossen Rat – auch Einmannbetriebe können jetzt Gesuche stellen Christian Kamm27.01.2021
Ostschweizer wirtschaft Coronatests für Grenzgänger: «Diese Vorschläge zeigen, wie weit sich die Politik von der Realität entfernt hat» Sebastian Keller, Marcel Elsener25.01.2021
Tierschutz Im Fall Hefenhofen wird das letzte Kapitel geschrieben: Die Thurgauer Regierung verabschiedet ein neues Veterinärgesetz Christian Kamm23.01.2021
Weinfelden Drittklässlerin Ronja schreibt Regierungsrat Urs Martin einen Brief und wird zum Gespräch eingeladen Sabrina Bächi23.01.2021
Thurgau Der Druck hat gewirkt: Auch Firmen mit weniger als 300 Stellenprozent erhalten Härtefallhilfe Thomas Wunderlin20.01.2021
Umfrage Bei der Familie ist fertig lustig: Mehrere Thurgauer Politiker haben sich nach Drohungen schon an die Polizei gewandt Christof Lampart29.12.2020
Corona-Härtefälle Fast 50 Millionen stehen bereit: So kommen notleidende Thurgauer Unternehmen zu Geld Christian Kamm17.12.2020
Medienkonferenz Der Liveticker zum Nachlesen: «Dieses Härtefallprogramm ist schweizweit einzigartig» – Thurgauer Regierung spricht fast 50 Millionen Franken Sebastian Keller17.12.2020
Corona-Massnahmen «Ende Dezember ist zu spät»: Thurgauer Regierungsrat fordert schnellere Einführung des Massnahmenpakets Larissa Flammer16.12.2020
Corona Der Thurgau folgt Bersets Aufruf und will kein Problemkanton mehr sein Thomas Wunderlin07.12.2020
Thurgau Hilfe für Härtefälle bei den Unternehmen – der Grosse Rat macht Druck: «Es ist nicht fünf vor zwölf, sondern für die einen schon fünf nach zwölf» Christian Kamm02.12.2020
Grosser Rat Im Thurgau siegt die Gemeindeautonomie: Kanton muss Porto für Abstimmungen und Wahlen nicht übernehmen Larissa Flammer02.12.2020
Lohnstreit «Ich schäme mich, dass ich hier wohne»: So turbulent verlief die Salmsacher Gemeindeversammlung Tanja von Arx27.11.2020
Grenzen sollen in der zweiten Welle offen bleiben: St.Gallen, Thurgau und weitere Grenzkantone wollen Zusammenarbeit im Kampf gegen Covid-19 stärken 20.11.2020
«Wie das Pflegepersonal können auch die Messen nicht vom Applaus allein leben»: Thurgauer Grosser Rat sagt Ja zur Olma-Finanzhilfe Sebastian Keller18.11.2020
Ein Schnitt durchs Band öffnet den Weg zum Edelbrand – in Amlikon-Bissegg ist die neue Genuss- und Erlebniswelt Macardo entstanden Mario Testa17.11.2020
13 Bilder Eröffnung der Macardo Destillerie: Zimmer mit Aussicht und Einblick für Regierungsrat Schönholzer Andrea Stalder17.11.2020
Hilfe, wenn die Fetzen fliegen: Thurgauer Gemeindeverband reagiert auf Streitereien in Behörden Christian Kamm13.11.2020
«Die Olma hat auch für den Thurgau eine grosse Bedeutung»: Regierung will der St.Galler Messe mit 180'000 Franken unter die Arme greifen Silvan Meile30.10.2020
In der Kasse der Messebertreiberin klafft ein Loch - der Thurgau steht der Olma bei Silvan Meile30.10.2020
Der Kanton Thurgau zieht Mitgliederbeiträge für den Bauernverband von Direktzahlungen an Landwirte ab – jetzt wird Kritik laut Thomas Wunderlin28.10.2020
Deutschland stuft die gesamte Schweiz als Risikogebiet ein: Was das für Ostschweizer Grenzgänger und den Einkaufstourismus bedeutet Thomas Wunderlin22.10.2020
Kanton Thurgau verschärft Coronamassnahmen – «Wenn wir jetzt nicht rechtzeitig Massnahmen beschliessen, droht uns, dass die Spitäler in wenigen Wochen überlastet sind» Sebastian Keller / Silvan Meile16.10.2020
Bettagsfeier in Arbon: Regierungspräsident Walter Schönholzer glaubt an die Chance in der Krise Christof Lampart21.09.2020
«Eine grosse Ehre für die Stadt»: Romanshorn feiert den Grossratspräsidenten Norbert Senn und Regierungsrat Urs Martin Sheila Eggmann10.09.2020
Interview «Als Kind wollte ich Indianer werden»: Der Thurgauer Regierungspräsident Walter Schönholzer im Interview Interview: Florian Beer17.08.2020