Interview «Die schulischen Lernziele können erreicht werden»: Der Schulleiter des Berufsbildungszentrums Herisau blickt den Abschlussprüfungen zuversichtlich entgegen Am Berufsbildungszentrum Herisau (BBZ) schliessen dieses Jahr 18 Lernende die Ausbildung Detailhandelsassistentin EBA und 31 Lernende die Ausbildung Detailhandelsfachfrau/-fachmann EFZ ab. Schulleiter Hanspeter Schläpfer spricht über die Folgen der Coronapandemie für den Unterricht der Lernenden. Mea McGhee26.02.2021
Kanton Solothurn Präsenzunterricht startet wieder in Kantons- und Berufsfachschulen – es gibt Stichprobentests 24.02.2021
Bildung Aargauer Berufsschulen und Kantis kehren am 1. März in den Präsenzunterricht zurück 19.02.2021
Frankreich Der Lehrer Didier Lemaire wird von Islamisten bedroht, jetzt gibt er auf – der Fall weckt traurige Erinnerungen Stefan Brändle aus Paris17.02.2021
Interview Für Berufsschüler in Rorschach ist das Laptop ab dem Sommer ein Muss: Wieso die Digitalisierung trotzdem nicht überbewertet wird Rudolf Hirtl11.02.2021
Kommentar Die Glaubwürdigkeit des HSG-Professors ist angekratzt: Johannes Rüegg-Stürm taugt nicht als Vorbild Michael Genova10.02.2021
Elfingen In dieser Schule gibt es keine Prüfungen und Hausaufgaben – dafür viel Platz für individuelle Förderung Thomas Wehrli06.02.2021
Langendorf Totalrevision des Reglements der Musikschule steht an – es wird für die Eltern etwas teurer Hans Peter Schläfli03.02.2021
Integration «Menschen sollen miteinander in eine Beziehung treten» – so wird in Dulliken Deutsch gelernt Lorenz Degen03.02.2021
Burghalde-Schule 106-Millionen-Projekt: So sieht es auf der grössten Baustelle in Baden aus David Rutschmann03.02.2021
BZB Buchs Notebook gehört zur Grundausstattung: Die Digitalisierung hält immer stärker Einzug in der Berufsschule 29.01.2021
Geroldswil/Oetwil Weg mit den Masken in der Schule: Eltern sorgen sich um die Gesundheit ihrer Kinder Sibylle Egloff27.01.2021
AareGäuer Nachhilfe «Manche Eltern sind überfordert»: Die Nachfrage nach Präsenzunterricht steigt bei der Schüler-Nachhilfe Fränzi Zwahlen-Saner27.01.2021
Covid-19 Adios Aerosole, adios Corona? Die Kantonsschule Wil testet im Kampf gegen die Pandemie Raumluftreinigungsgeräte Rossella Blattmann26.01.2021
Romanshorn Filmarbeiten an der Kantonsschule über eine neue Art des Unterrichts: Hybridlernen Markus Bösch25.01.2021
Bildung «Ich hätte nicht gedacht, dass ich das noch lerne»: So erlernen Erwachsene mit Hilfe des HPV Rorschach das Lesen Mirjam Bächtold22.01.2021
Schule und Corona Zurück in die Klassenzimmer, und bald wieder nach Hause? Was Wiler und Wattwiler Kantonsschulen zur Debatte zum Präsenz- und Fernunterricht sagen Rossella Blattmann18.01.2021
Wegen Corona Neujahrsbegrüssung der Oberstufe Mittelrheintal fand für einmal nur am Bildschirm statt – das Motto für 2021 heisst «movement» 11.01.2021
lehrerlöhne «Dieser Entscheid schadet den Schulen in unserem Kanton»: Ausserrhoder Lehrerverband wehrt sich gegen die Forderung der FDP, den Lehrpersonen im Jahr 2021 keinen Stufenanstieg zu gewähren Claudio Weder15.12.2020
Die Ausbildung geschieht auf hohem Niveau «Wir haben zwei Profis als Trainer», sagt Tom Schnegg von der Volley Amriswil Academy Rita Kohn14.12.2020
Frauenfeld Frauenfelder Konfirmanden setzen ein leuchtendes Mahnmal gegen die Armut Claudia Koch13.12.2020
1 VIRUS – 100 SCHICKSALE «Chicago, Lake Michigan und der amerikanische Lebensstil – darauf muss ich ein weiteres Jahr warten»: Nina Unternährer (16), Schülerin aus Altdorf Christian Tschümperlin12.12.2020
Kemmental «Hier passt sich der Raum der Pädagogik an, nicht umgekehrt»: Die Mosaikschule in Alterswilen erhält ein auf sie zugeschnittenes Schulhaus Urs Brüschweiler01.12.2020
sonderschule «Die Investitionen lohnen sich»: Die Thurgauer Sprachheilschule hat ihr Schulgebäude in Frauenfeld ausgebaut Samuel Koch30.11.2020
Verwaltungsgericht entscheidet Schulstreit: Kündigung des Sarganser Kantilehrers war missbräuchlich 23.11.2020
Nach einem langen Kampf um das Schulfach ERG: Die Regierung stuhlt die Kirche aus dem Schulzimmer Noemi Heule20.11.2020
Pfarrer müssen draussen bleiben: St.Galler Regierungsrat schliesst die Kirche aus dem Fach Ethik – Religionen – Gemeinschaft aus 20.11.2020
Weil Lichterumzug abgesagt wurde: Buchser Schule La Nave lässt eine Lichtbotschaft leuchten 09.11.2020
Heiden als Herz und eine zentralisierte Sek: So könnte die neue Ausserrhoder Gemeinde Vorderland aussehen David Scarano02.11.2020
«Das ist eine Schmalspurausbildung»: Ausserrhoder Handarbeitslehrpersonen fürchten um die Zukunft von Stricken und Werken Mea McGhee31.10.2020
Wieder Fernunterricht: Wie die BZB-Weiterbildung und die Fachhochschule OST in Buchs vom Frühjahr profitieren Heini Schwendener31.10.2020
Das St.Galler Contact-Tracing ist kollabiert: Corona-Infizierte müssen selber zum Hörer greifen und ihre Kontaktpersonen informieren Janina Gehrig30.10.2020
«Die Situation ist eine ungeheure Herausforderung»: So reagieren Gastrobetriebe, kulturelle und sportliche Institutionen im Oberthurgau auf die neuen Coronamassnahmen Tanja von Arx30.10.2020
Im Dialog mit der Sprache: Im Oberstufenzentrum Auen in Frauenfeld geht die Schreibwerkstatt «Schreibinsel» in die dritte Runde Sophie Ade30.10.2020
Neue Massnahmen im Kanton St.Gallen: Maskenpflicht an Sekundarschulen +++ Spitalbesuche nur in Ausnahmesituationen +++ Anpassungen bei den Quarantäneregeln 30.10.2020
«Schreiben ist Jonglieren im Kopf»: Aus Augenblicken hat der Engelburger Renato Forlin Geschichten gemacht und nun seinen ersten Erzählband veröffentlicht Marion Loher30.10.2020
Nach Coronaerkrankungen von zwei Lehrkräften: Quarantäne für 30 Schüler der Oberstufe Wartau und Maskenpflicht in allen Schulräumen 28.10.2020
Der Fernunterricht an Unis ist noch nicht angeordnet – trotzdem ruft die HSG dazu auf, sich auf den digitalen Unterricht vorzubereiten Sabrina Manser27.10.2020
400'000 Masken für die Thurgauer Sekundarschulen – der Kanton öffnet sein Lager für einen allfälligen Maskenbefehl von Berset Sebastian Keller27.10.2020
Musikschule Weinfelden bewirbt sich für Label «PreCollege»: Thurgauer Musik- und Tanztalente sollen künftig bis zum Studium gefördert werden Larissa Flammer24.10.2020