HERISAU Der Biber ist zurück – obwohl die Lebensbedingungen für den Nager im Appenzellerland nicht ideal sind Nur selten wird er gesichtet: der Biber. Neusten Meldungen zufolge hat er sich an der Grenze zu Gossau niedergelassen. Wie lange er dort bleiben wird, ist ungewiss. Ideale Lebensbedingungen findet der Nager im Appenzellerland nämlich nicht. Astrid Zysset25.02.2021
Video Umzug Im Video: Das St.Galler Schieberhäuschen kehrt an seinen Platz auf Drei Weieren zurück 24.02.2021
33 Bilder Aus dem Archiv Chronik der Ostschweiz: So berichtete unsere Zeitung über die grossen Ereignisse Martin Oswald22.02.2021
Atomkraft Studie zeigt: Extreme Hochwasser könnten Kernkraftwerke fluten – würden aber die Sicherheit nicht gefährden Bruno Knellwolf22.02.2021
Möhlin Wasserfahrer David Herzog hat den winterlichen Rhein ganz für sich allein Hans Christof Wagner22.02.2021
Natur Bodenseepegel knackt Allzeit-Februarrekord: In den Bergen liegt ähnlich viel Schnee wie im Hochwasserjahr 1999 Rudolf Hirtl19.02.2021
WetterTicker Eisskulpturen in Arbon und Steinach +++ Starkregen in der Ostschweiz: Situation entspannt sich Online-Redaktion14.02.2021
Guntershausen Hochwasserschutz gibt es erst mit der Sanierung der Bahnstation Roman Scherrer12.02.2021
Bonau Millimeterarbeit mit 22 Tonnen Stahl: Die Sanierung der Thurvorlandbrücke kommt gut voran Mario Testa12.02.2021
Seengen Schneeschmelze und Niederschläge haben gravierende Folgen: Der Hallwilersee überläuft Ruth Steiner05.02.2021
Villmergen Millionenteures Hochwasser-Schutzprojekt zahlt sich für die Gemeinde aus Pascal Bruhin04.02.2021
Regenzeit Erdrutsche, Hochwasser und nasse Keller: Der viele Regen hält die Feuerwehr auf Trab Matthias Scharrer03.02.2021
Wetter-Bilanz Der Januar legte eine Schneedecke über das Land, die Rekordwerte erreichte Helmut Kohler03.02.2021
Brugg/Windisch Gruppe «Oase aber richtig» sammelt Unterschriften gegen neuen Schwerverkehrs-Korridor Claudia Meier02.02.2021
Hochwasser Die Surb führt bedrohlich viel Wasser - doch die Lage ist unter Kontrolle Daniel Weissenbrunner01.02.2021
Wetter 203,2 mm Niederschlag: Aarau hatte den nassesten Januar seit Menschengedenken Urs Helbling31.01.2021
Unteres Fricktal Rückhaltebecken bannten bei Schnee und Regen die Überschwemmungsgefahr im Möhlintal Dennis Kalt30.01.2021
naturgefahren Wegen Schneeschmelze und Regen: Gefahr von Hochwassern und Lawinen Reto Wattenhofer, Dario Pollice29.01.2021
Wetter Nach dem vielen Schnee folgt der grosse Regen: St.Galler Strasseninspektorat räumt unter Hochdruck Schächte frei Marlen Hämmerli28.01.2021
Erlinsbach AG/SO 10 Monate Baustelle an der Kantonsgrenze: Der Erzbachdurchlass wird saniert Noël Binetti12.01.2021
Oberthurgau Ihr Herz blutet: Nada Strasser aus Arbon sammelt nach dem Erdbeben in Kroatien Hilfsgüter für die notleidende Bevölkerung Markus Schoch11.01.2021
Rheinwasserbau Hochwassersicherheit versus Naturschutz? Sanierungen an den Rheindämmen scheinen dringlicher als Aufweitungen Armando Bianco und Marcel Elsener06.01.2021
Buchs/Region «Ich freue mich auf die Begegnungen»: Rainer Kostezer von der Mobiliar-Generalagentur Buchs-Sargans geht in Pension Thomas Schwizer29.12.2020
Wald und Kulturland Eine Gefahr für das Thur-Grundwasser: Frauenfelder Waldbesitzer üben harsche Kritik an den kantonalen Plänen der Thur-Revitalisierung Mathias Frei22.12.2020
Wagenhausen Kritik am Hochwasserschutz: «Die schwächste Stelle im Erddamm bleibt beinahe unverändert.» Margrith Pfister-Kübler17.12.2020
Hochwasser Mit der Sanierung der Rheindämme zwischen Sevelen und Schaan soll das Rheintal vor Überflutungen geschützt werden Hanspeter Thurnherr11.12.2020
Vandalismus Jetzt kacken sie vor die Tür: Die Stadt Kreuzlingen schliesst die öffentlichen Toiletten beim Hauptzoll Rahel Haag03.12.2020
Interview Raphael Hartmann stösst sich daran, dass in Verbindung mit dem Hochwasserschutz von Luxusprojekten gesprochen wird Beat Lanzendorfer28.11.2020
Vorstudie für Entwicklung der Saarebene wird erarbeitet – es geht nicht nur um die Hochwassersicherheit 23.11.2020
Vier Bäche brauchen Platz: Diese Massnahmen zum Schutz vor Hochwasser sind in der Region Wil geplant Christof Lampart12.11.2020
Baustopp für den Biber in Gams: Ein Elektrodraht soll verhindern, dass ein geschützter Biberdamm immer höher wird Michael Braun02.11.2020
Massnahmen kosten mehr als 45 Millionen Franken: Entwurf für das Hochwasserschutzprojekt der Region Wil kommt in öffentliche Auflage 26.10.2020
Erste Bilanz der neuen Ufersicherung der Thur in Wattwil: Die Fische fühlen sich wohl in den neuen Steinstrukturen Sabine Camedda19.10.2020