Hilfe E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten
Abonnemente
Startseite
Themen

Trends

Thema

Trends

Christian Lütolf hat die Führung des Familienunternehmens 2018 übernommen. Nun bringt er eine vegane Milchalternative auf den Markt. (Bild: Marius Eckert)

LEBENSMITTEL
Dieser Rheintaler Unternehmer hat eine Milchalternative entwickelt – aus dem Maisdunst, der beim Mahlen von Ribelmais entsteht

Ob wegen Unverträglichkeiten oder aus ökologischen Gründen: Immer mehr Leute greifen statt zur Kuhmilch zu Alternativprodukten aus Hafer, Soja oder Mandeln. Doch die Rohstoffe sind meist importiert. Die Rheintaler Lütolf Spezialitäten AG hat eine Milchalternative aus Rheintaler Mais entwickelt. Am Rezept der Ribelmilch hat Geschäftsführer Christian Lütolf zwei Jahre getüftelt.
Kaspar Enz 09.06.2023

Innovation
Kreuzlinger Ifolor und schwedisches Start-up spannen in Sachen Kunst zusammen – kreativ gegen die Leere

Kunstposter für die eigenen vier Wände sind ein neuer Trend. Die Ifolor AG startet dazu ein neues Pilotprojekt, das vorerst bis Herbst befristet ist.
Stefan Borkert 07.06.2023

Interview
Gott zwischen Brustimplantaten und Bomben - Starchirurg Enrique Steiger rettet mit dem Facelifting der Reichen die Ärmsten vor dem Tod

Wer ist der bekannteste Beauty Doc der Schweiz, Enrique Steiner, der sowohl Kundinnen von Beverly Hills bis Zürich operiert als auch Kriegsopfer in Ruanda und Afghanistan?
Daniele Muscionico 03.06.2023
2

Interview
Hilfe, die 2000er-Jahre sind zurück – warum nur? Eine Modeexpertin gibt Antworten

Miniröcke, tief sitzende Jeans und Schlaghosen feiern jetzt ein Comeback. Dabei handelt es sich um keinen Einzelfall, weiss Antonella Giannone, Professorin für Modetheorie, -geschichte und Bekleidungssoziologie.
Sharleen Wüest 02.06.2023
1

Popkultur-Glosse
Ein Hut für 1000 Dollar: Die TV-Serie «Succsession» macht «quiet luxury» zum sauteuren Fashiontrend

Es war schon immer so, dass TV-Serien Trends setzten. Auch in Sachen Fashion. Jetzt sorgt «Succsession» aber für einen Hype, denn sich längst nicht jeder leisten kann. Und wer das Geld dazu hat, beweist, das man Stil trotzdem nicht immer kaufen kann.
Nadja Zeindler 28.05.2023

Leserbrief
Muss alles unter die Räder kommen?

Zum E-Bike-Trend
23.05.2023

Leserbrief
70000 Lärmbetroffene haben Recht auf Schutz

Zum Leserbrief «Gegen den zeitgeistigen Trend, einfach mal Tempo 30 einzuführen», Ausgabe vom 22. Mai
23.05.2023

Wetterprognosen
Heiss oder kühl? Nass oder trocken? Das sagen die Trends für den Sommer 2023

Noch dominieren in der Schweiz kühle Temperaturen und der viele Regen. Gleichzeitig wird bereits eifrig auf Prognosen geschielt und es fragt sich: Wann kommt der Sommer? Und wenn er kommt – wie wird er in diesem Jahr? Wir blicken auf die ersten Trends.
Lara Knuchel, watson.ch 22.05.2023
1

Mode
Gib mir einen Korb – in diesem Sommer ist er wieder en vogue

Eine persönliche Liebeserklärung an ein etwas aus der Mode gekommenes Accessoire: der geflochtene Einkaufskorb. Schon Jane Birkin schwor auf diesen Behälter, und die Zeit ist 2023 wieder reif, um Körbe in allen Grössen als schick auszurufen.
Martina Bortolani 20.05.2023

Leserbrief
Gegen den zeitgeistigen Trend, einfach mal Tempo 30 einzuführen

«Bundesgerichtsurteil zum Lärmschutz in Kriens: Das Urteil ist ein Meilenstein», Ausgabe vom 15. Mai
19.05.2023

Zug
Gebäudeversicherung verzeichnet 2022 massiv weniger Schäden – und auch massiv weniger Anlagegewinn

Nach den Jahrhundert-Unwettern und dem guten Anlagejahr im 2021 präsentiert sich die Situation 2022 umgekehrt. Der Aufwand für Feuer- und Elementarschäden beläuft sich 2022 auf total rund 6,2 Millionen Franken und ist damit um knapp 86 Millionen Franken tiefer als im Vorjahr.
17.05.2023

Fashion No-Gos
«Peinlich», «cringe» und «schrecklich»: Wieso unsere Redaktorinnen und Redaktoren nicht mehr jeden Trend mitmachen

Schlaghosen, Nietengürtel und schwarz gefärbte Haare: Das, was Ende 90er und Anfang 2000er «cool» war, ist gerade wieder in. Das können unsere acht Redaktorinnen und Redaktoren jedoch nicht nachvollziehen. Im Video sagen sie, wieso sie gewisse Modetrends heute nicht mehr mitmachen würden.
Nicole Caola und Aylin Erol 17.05.2023

Mode
Unter der Gürtellinie: Das Po-Dekolleté ist der Modegag der Stunde – und lässt tief blicken

Lange galt ein sichtbarer Tanga als vulgär. Heute darf dieser zur Schau gestellt werden – oder auch gleich die Po-Spalte. Der Allerwerteste hat in der Mode immer wieder seine Auftritte. Ein evolutionshistorischer Erklärungsversuch über die Faszination Hinterteil samt Buchtipp.
Rahel Empl 13.05.2023

Neue Weltmacht
Indien überholt China und wird zur neuen Weltmacht – doch es gibt ein grosses Problem

Das bevölkerungsreichste Land der Welt hat eine junge Bevölkerung. Doch kann Indien es schaffen, reich zu werden, bevor es alt wird?
Christina zur Nedden und Natalie Mayroth 13.05.2023
4

Kinder
Anna und Leon sind die beliebtesten Babynamen in Zürich

Die kurzen Vornahmen liegen einmal mehr im Trend. So waren Anna und Leon im vergangenen Jahr die beliebtesten Vornamen für Neugeborene in der Stadt Zürich.
09.05.2023

Kino
Weg mit allen Alten! Ein Film aus Japan hat eine radikale Lösung für die Überalterung der Gesellschaft

Im vielfach prämierten Film «Plan 75» können Seniorinnen und Senioren mit dem Service einer Firma freiwillig aus dem Leben scheiden. Die «Exit»-Strategie aus Japan ist ein starkes Stück Kino.
Matthias Lerf 05.05.2023
3

Welschenrohr
Neues altes Reinigungsmittel aus dem Seifenhaus: Hans Ulrich Wälchli ist auf eine Rezeptur aus dem Jahr 1847 gestossen

Die Seifenmanufaktur aus Welschenrohr verkauft ein neues Putzmittel. Es basiert auf einer über 175-jährigen Rezeptur – und entspricht laut Patron Hans Ulrich Wälchli dem aktuellen Zeitgeist.
Béatrice Scheurer 02.05.2023

Streaming-Hit
Ein digitales Pop-Märchen namens Ilira – wieso die Berner Sängerin mit albanischen Wurzeln so erfolgreich ist

Nur Tina Turner und Shania Twain haben bessere Streamingzahlen als sie. Auf den Spuren eines Phänomens.
Stefan Künzli 29.04.2023

Charts
Die neuen Stars im Schweizer Pop haben albanische Wurzeln – was ist ihr Erfolgsgeheimnis?

Die albanischstämmigen Musiker stürmen die Charts. Sie sind die Botschafter einer neuen helvetischen Generation. Der aktuell erfolgreichste ist der Rapper und Sänger EAZ. Eine Spurensuche in der Zürcher Agglo.
Stefan Künzli 29.04.2023
3

Moderne Designs
Rollender Begleiter für alle Fälle: Der Servierwagen ist plötzlich wieder hip

Manche halten ihn für spiessig und altbacken. Dabei ist ein Servierwagen genau das richtige Wohnaccessoire für die heutigen mobilen Ansprüche in den eigenen vier Wänden. Nun wird er neu entdeckt – auch von jungen Designern.
Silvia Schaub 29.04.2023

Stein
«Ich bin hier glücklich»: Christian Wunderlin hat die Surf-Leidenschaft ins Fricktal gebracht

Christian Wunderlin arbeitete als Surflehrer in der ganzen Welt. Jetzt wohnt er wieder im Fricktal und geht mit seinem Surfshop «Stonesurf» in Stein bereits in die achte Saison. Seine Leidenschaft für den Wassersport ist ungebrochen – wobei er kürzlich eine neue Liebe entdeckt hat.
Nadine Böni 28.04.2023

Haare
Dauerwellen-Revival und überzeugte Vokuhilaträger – Diese Trendfrisuren aus den 70er- und 80er-Jahren sind wieder zurück

Tobias Hug, Cedric Stauffer und Jannis Bühler berichten, warum sie sich für diese kultigen Frisuren entschieden haben und wie ihr Umfeld darauf reagiert hat. Ob diese Trends auch im Thurgau beliebt sind, beantwortet Rahel Schmid, Friseurin aus Weinfelden.
Felicitas Markoff 20.04.2023

Kommentar
Zulassungsstopp unter Beschuss: Es ist ein schmaler Grat der Regulierung

Chirurgen warnen die Kantone vor Zuständen wie in der Grundversorgung, sofern diese die Höchstzahlen einsetzen. Die neue Regulierung verpflichtet die Kantone, Trends zu beobachten.
Anna Wanner 19.04.2023
8

TRENDSETTER
Dauerwellen sind wieder angesagt: Was läuft kraus, dass Männer den Pudel machen?

Die Dauerwelle, ein Schrecken der 80er Jahre, ist wieder da. Vor allem junge Männer sind wild nach ihr. Wie konnte das passieren? Es hilft der Blick zurück in die Kulturgeschichte der chemischen Welle.
Daniele Muscionico 15.04.2023

Mode
Die Sehnsucht nach dem Kleidungsstil des Geldadels: Warum die Generation Z aussehen will wie noble Snobs

Der dominierende Tiktok-Trend macht aus Fashion-Influencern vornehme Mode-Aristokraten. Vorbilder sind die Royals und US-Dynastien.
Simon Maurer 14.04.2023
2

Einfache Anfrage
Weniger Altpapier bedeutet weniger Geld für Gossauer Vereine: Stadtrat denkt über bessere Bezahlung nach

Gossauer Vereine sammeln immer weniger Papier und Karton ein. Das reisst ein Loch in die Vereinskasse. Elmar Hardegger (Mitte) fragt den Stadtrat, ob er bereit sei, die Vereine besser zu entschädigen. Die Antwort ist vorsichtig positiv.
12.04.2023

Lifestyle
25 Schattierungen in Weiss: Billige Wandfarben in teurem Gewand kann man entlarven

Porzellanerde oder fein vermahlener Carrara-Marmor ist beigemischt. Deshalb soll die Trend-Wandfarbe 500 Franken kosten. Eine Expertin erklärt, dass man bei der Auswahl einer qualitativ hochwertigen Farbe weder auf den Preis, noch auf schön klingende Inhaltsstoffe zählen kann.
Inka Grabowsky 12.04.2023

«Appenzeller»
Das 121-jährige Start-up: Was Zukunftsfähigkeit für die Appenzeller Alpenbitter AG bedeutet

Der Erweiterungsbau der Appenzeller Alpenbitter AG wurde kürzlich bewilligt. Das Familienunternehmen blickt in die Zukunft und darauf, was es für die kommenden Generationen braucht.
Selina Schmid 08.04.2023

Gewerbeanlass
Herisauer Gewerbe zeigt sich am Frühlingserwachen

Neue Automodelle, eine Modeschau und eine Kleintierausstellung: Am Samstag und Sonntag standen in Herisau die Autoshow und das Frühlingserwachen auf dem Programm.
Werner Grüninger 03.04.2023

Kriminalität
Neuer Städtevergleich zeigt: Wo die Gewalt an Bahnhöfen zunimmt – St.Gallen ist eine Ausnahme

Eine Spezialauswertung der Kriminalstatistik belegt einen beunruhigenden Trend. Doch die Unterschiede zwischen den Städten sind erstaunlich gross.

Kriminalität
Neuer Städtevergleich zeigt: Wo die Gewalt an Bahnhöfen zunimmt – Luzern ist eine Ausnahme

Eine Spezialauswertung der Kriminalstatistik belegt einen beunruhigenden Trend. Doch die Unterschiede zwischen den Städten sind erstaunlich gross.

Kriminalität
Neuer Städtevergleich zeigt: Wo die Gewalt an Bahnhöfen zunimmt – nur Zug hält Zahlen geheim

Eine Spezialauswertung der Kriminalstatistik belegt einen beunruhigenden Trend. Doch die Unterschiede zwischen den Städten sind erstaunlich gross.

In eigener Sache
Bei uns sind Sie online über den Ausgang der Luzerner Wahlen bestens informiert

Wer schafft den Sprung in die Regierung, wer in den Kantonsrat? Wir berichten am Sonntag laufend über die Wahlen im Kanton Luzern.
René Meier 31.03.2023

Altstätten
Coole Acts, Fashiontrends und Gastro-Vielfalt: News zum Rhema-Programm

Die Kombination von Gewerbeschau, Tagungen, Music-Acts und Messe-Beizen zeichnet die Rhema aus.
25.03.2023

Inneneinrichtung
In Kinderzimmern ist heute alles beige – schadet dieser Trend der Entwicklung von Babys?

Pink und Blau war gestern. Junge Eltern setzen im Kinderzimmer neu auf Beige. Eine Innenarchitektin erklärt, dass dahinter mehr steckt als ein Trend und eine Farbpsychologin weiss mehr zur Frage, ob das schädlich sein kann.
Aylin Erol 24.03.2023
6

Sattel
Von der Peripherie ins Zentrum: Spatenstich für 5,9-Millionen-Projekt

Ab Dezember halten die Züge im Zentrum der Gemeinde Sattel. Nun beginnen die Hauptarbeiten für die neue Haltestelle.
Petra Imsand 22.03.2023

Geschäftsbericht
Immer mehr Anzeigen gegen Solothurner Jugendliche – Belastung für die Jugendanwaltschaft steigt

Eine kriminelle Jugendbande sorgte vergangenen Herbst in Solothurn für Aufsehen. Doch nicht nur deshalb kommt die Solothurner Jugendanwaltschaft langsam an ihre Grenzen: die Anzahl Fälle steigt stetig.
Raphael Karpf 15.03.2023

Mumpf
Slalom ganz im Grünen: Wie das Fricktal vor 50 Jahren zur Grasski-Hochburg wurde

1973 taten sich 20 Sportler aus Mumpf und Umgebung zusammen und gründeten den Grasski-Club. 50 Jahre danach ist der Club mit 69 Mitgliedern so stark aufgestellt wie nie zuvor. Sie wollen es jetzt auch sportlich wieder wissen und den ursprünglichen, aber etwas eingeschlafenen Vereinssport wiederbeleben.
Hans Christof Wagner 15.03.2023

Aargau West
Geburtenzahlen flachen tatsächlich wieder ab – aber längst nicht überall

Aarau reiht sich optimal in die nationale Statistik ein. Der Bezirk Kulm ist ein einziger Ausreisser und Lenzburg schwankt kräftig. Ein Blick auf die Geburtenzahlen von 2022 – und die Jahre davor.
Eva Wanner 11.03.2023

Videoreportage
«Das schmeckt wie Katzenfutter!»: Unsere heikle Journalistin schlemmt sich durch die «Schlaraffia» in Weinfelden

Was für die einen das kulinarische Highlight des Jahres ist, ist für Journalistin Sabrina Bächi eine grosse Herausforderung: Die Genussmesse Schlaraffia in Weinfelden. Sie selbst bezeichnet sich beim Essen als heikel, ganz nach dem Motto «Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht». Beste Voraussetzungen also, um sich den neusten Trends auf den Tellern hinzugeben. Ob Sabrina Bächi getrocknete Fischsnacks schmecken? Sie sehen es im Video.
Sarah Wagner 10.03.2023

Ab April 2023
Aargauische Kantonalbank schafft Kontoführungsgebühren und Buchungsspesen ab

Die Aargauische Kantonalbank (AKB) schafft per 1. April 2023 sämtliche Kontoführungsgebühren und Buchungsspesen auf Privat- und Firmenkonten ab. Diese lassen sich laut AKB-Chef Dieter Widmer nicht mehr rechtfertigen.
09.03.2023

ludothek Solothurn
Doppeljubiläum in der Ludothek Solothurn

Tove Meier 03.03.2023

Mein Thema
Zeit für die Seele

Gedanken zur inneren Ruhe.
Antje Gehrig-Hofius, Theologin 03.03.2023

Lifestyle-Trend
Pflegeprodukte für die Kopfhaut boomen – der Trend nennt sich «Crown Care»

Expertinnen empfehlen, die «Crown Care» in ein Ritual einzubauen. Wir zeigen, mit welchen Methoden und Produkten das am besten gelingt.
Martina Bortolani 02.03.2023

Kurios
Ausrangierte Schnellzüge als günstiger Wohnraum? Deutsche Bahn und SBB sehen einen Trend und verkaufen altes Material

Eine seltsame Anzeige macht derzeit bei Bähnlern in der Ostschweiz die Runde: Ein ganzer Personenzug steht zum Verkauf. Was die Herzen von Eisenbahnfans höherschlagen lässt, ist für die Deutsche Bahn ein notwendiges Mittel zum Zweck.
Raphael Rohner 02.03.2023

Schönheit
2023 kommt mit viel Farbe und ohne Augenbrauen aus – sechs Looks für den Frühling

Dunkle Töne, auch knallbunt – vor allem aber ausgefallen: Diese Schönheitstipps geben dem Lenz Kontur.
Sharleen Wüest 25.02.2023

Fasnacht 2023
Tierkostüme oder Netflix-Helden? – Auf der Suche nach den diesjährigen Trends im Fasnachts-Bazar

Egal ob Fasnachtskostüm, Mottoparty oder ein Outfit für das Oktoberfest. Im Fasnachts-Bazar findet man zu jedem (Verkleidungs-) Anlass etwas. Im Video präsentiert uns Geschäftsführer Damian Surber ein paar Vorschläge und Ideen.
Roman Loeffel 15.02.2023

Bevölkerungsentwicklung
Ausserrhoden wächst und wächst und wächst – aber nicht in allen Gemeinden

Der Kanton Appenzell Ausserrhoden ist 2022 wiederum gewachsen. Vor allem Stein, Rehetobel, Lutzenberg und Wald haben zugelegt. Überraschenderweise zeigt Walzenhausen den grössten Rückgang auf.
Astrid Zysset 11.02.2023

Gebäude
Ein «Tiny-House» aus dem Mittelalter: So lebt und arbeitet es sich im kleinsten Haus von Konstanz

Es ist mehrere hundert Jahre alt – das kleinste Haus der Stadt Konstanz befindet sich in der Hussenstrasse. Wie ist es entstanden? Und wie breit ist es tatsächlich? Wir haben nachgefragt und das Metermass angelegt.
Marice Sauter/Südkurier 08.02.2023

Schönheitsideale
Die Kardashians haben ihre Pos weggemacht: Dünn ist wieder in

Beim Diabetesmedikament Ozempic gibt es Lieferengpässe – weil es genutzt wird, um abzunehmen und so das alte Schönheitsideal zu erreichen. Ist dies das Ende der Body-Positivity-Bewegung?
Sharleen Wüest 06.02.2023
1

News von hier

  • Ostschweiz
  • St.Gallen, Gossau & Rorschach
  • Frauenfeld & Münchwilen
  • Arbon, Kreuzlingen & Weinfelden
  • Wil
  • Toggenburg
  • Appenzellerland
  • Werdenberg & Obertoggenburg
  • Rheintal
  • Schweiz
  • International
  • Wirtschaft
  • Sport
  • FC St.Gallen
  • HC Thurgau
  • Leben & Wissen
  • Kultur
  • Meinung
  • Themen
  • Videos
  • Bildergalerien

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Wettbewerbe
  • Leserreisen
  • Veranstaltung melden
  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © St.Galler Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von St.Galler Tagblatt ist nicht gestattet.