TOGGENBURG Von der Vergangenheit angetan: Stefan Naef sammelt unzählige Postkarten und vieles mehr aus früherer Zeit Erzählungen von anno dazumal inspirierten Stefan Naef aus Ebnat-Kappel zu seiner Leidenschaft: Dem Sammeln. Vor allem das Funktionieren der Gesellschaft um die Jahrhundertwende weckt im Toggenburger Bergbauern grosses Interesse. Ein Porträt. Ruedi Roth 16.01.2022
LICHTENSTEIG Toggenburger Museum: Eine Jubiläumsausstellung fürs ganze Tal Am 5. September eröffnete das Toggenburger Museum seine neueste Sonderausstellung. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums zeigt die Ausstellung Exponate aus dem gesamten Toggenburg. Sascha Erni 06.09.2021
LICHTENSTEIG/UNTERWASSER Die Toggenburger Geschichte in zehn Episoden als Theaterstück Das Toggenburger Museum in Lichtensteig feiert sein 125-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass spielen Laienschauspieler des Chössi Theaters Lichtensteig Episoden aus der Toggenburger Geschichte. Am Freitag war Premiere im Zeltainer in Unterwasser. Christiana Sutter 29.08.2021
LICHTENSTEIG Im Chössi-Jubiläumsjahr: Gefeiert wird zweimal gleich zu Saisonbeginn Seit 40 Jahren gibt es das Chössi-Theater. Was 1981 in einem Wattwiler Tanzstudio begann, ist längst zur grössten Toggenburger Kulturinstitution geworden. Zum Jubiläum erscheint jener Clown, der vor vier Jahrzehnten den Startschuss gegeben hatte – mit einem Tag Verspätung. Ein Blick zurück und voraus. Simon Dudle 25.08.2021
Lichtensteig Keine Kompromisse bei der schauspielerischen Leistung: Warum Corona eine gewisse Theatererfahrung voraussetzt Barbara Bucher hat grosse Ambitionen und stellt hohe Anforderungen ans Schauspielerensemble. Ein Einblick, wie «Tigg-Tagg-Toggenburg», das Stück zum 125-jährigen Bestehen des Toggenburger Museums, langsam Form annimmt. 03.05.2021
LICHTENSTEIG Eine Absage soll es nicht geben: Chössi Theater tourt im Herbst durch das Toggenburg Das Laienensemble des Chössi Ensemble probt unter der Leitung von Barbara Bucher die Eigenproduktion «Tigg-Tagg-Toggenburg», welche an vier Orten im Thur- und Neckertal aufgefüht wird. Ein Augenschein. 13.04.2021
Toggenburg «In Ostpreussen gab es ein Dorf, das aus Toggenburger Auswanderern bestand»: Jürg Gabathuler liefert in seinem Buch neue Erkenntnisse 20 Jahre lang gab es bei Jürg Gabathuler fast nur noch ein Thema: Die Wartauer und Werdenberger Auswanderungsprozesse des 17. und 18. Jahrhunderts. Über seine Erkenntnisse schreibt er ein Buch. Darin werden Toggenburger nachlesen können, dass auch Personen aus ihrer Region damals ausgewandert sind. Alexandra Gächter 30.03.2021
Restauration Alte Saiten klingen wieder: Ein Oberrierter restauriert historische Klaviere Peter Zünd aus Oberriet restauriert historische Klaviere. Zuletzt hat er ein Pantaleon wieder spielbar hergerichtet. Monika von der Linden 25.01.2021
Lottospieler machen Kultur: 134'000 Franken fliessen aus dem Lotteriefonds ins Toggenburg Der St.Galler Kantonsrat entscheidet in der Novembersession über aktuelle Kulturbeiträge. Im Toggenburg profitieren fünf Projekte. Hans Suter 17.11.2020
«Verzell emol vo de Toggeburger Gschicht»: Neue Produktion des Chössi-Theaters haucht Exponaten des Toggenburger Museums Leben ein Die Vorarbeiten für die Chössi-Eigenproduktion 2021 laufen. Noch bis zum 15. November sind Laiendarstellerinnen und Helfer eingeladen, sich für die Produktion zu bewerben. Sascha Erni 04.11.2020
Geschichte und Geschichten: Das neue Toggenburger Jahrbuch bietet einen reichhaltigen Mix von historischen und aktuellen Themen Vor kurzem ist das Toggenburger Jahrbuch 2021 erschienen. Wie gewohnt sind darin Beiträge zu unterschiedlichen Themen zu finden, vom Skisport bis zu Jost Bürgi, von der jubilierenden Firma bis zur Kleinkunst. Sabine Camedda 14.10.2020
Serie Bruno Wickli sagt von sich, er sei ein Historiker, kein Museumsmensch: Einer der «stillen Schaffer» im Toggenburger Museum in Lichtensteig Wer das Toggenburger Museum an der Hauptgasse in Lichtensteig besucht, sieht nur einen Teil der Arbeit eines ganzen Teams. Was dahintersteckt, erzählt Bruno Wickli, der Präsident der Museumskommission. Sabine Camedda 11.08.2020
Von der Tierliebe eines Hausierers: Toggenburger notierte vor 200 Jahren seinen Alltag Der Toggenburger Gregorius Aemisegger dokumentierte seine Einstellung zu den Tieren und war ein ausgezeichneter Beobachter. Fabian Brändle 16.12.2019
Historische Fotos stimmen auf Eigenproduktion in Lichtensteig ein Bis zur Premiere stimmen historische Bilder aus der Zeit des Stücks auf die Eigenproduktion im Chössi-Theater ein. Sascha Erni 28.10.2019
Wetterkapriolen, politische Konflikte und Tintenrezepte: Was das 200-jährige Tagebuch eines Toggenburger Bauern verrät Der Bauer und Amtmann Niklaus Feurer hat vor über 200 Jahren in seinem Tagebuch Wetterkapriolen und Hungersnöte festgehalten. Fabian Brändle 16.10.2019
Damals: Schmuck aus menschlichem Haar im Toggenburger Museum zu sehen Das «Toggenburger Tagblatt» veröffentlicht jede Woche Begebenheiten aus vergangenen Zeiten. Was ist vor 100, 50, 20 oder 10 Jahren im Toggenburg passiert? 17.07.2019
Stricken leicht gemacht — Toggenburger Museum in Lichtensteig führt 88-jährige Strickmaschine vor Im Toggenburger Museum wird am Internationalen Museumstag diesen Sonntag eine funktionsfähige Strickmaschine aus dem Jahre 1931 vorgeführt. Michael Hehli 16.05.2019
Städtlibrand 1984: Als es in Lichtensteig lichterloh brannte Am 28. Februar 1984 brannte es in Lichtensteig. 120 Feuerwehrleute, unterstützt durch eine Kompanie Infanteristen, bekämpften den Brand. Grosse Teile einer Häuserzeile an der Hauptgasse fielen den Flammen zum Opfer. Michael Hehli 23.04.2019
Das Türmlihaus an der Lichtensteiger Hauptgasse erhält eine Fassadenrenovation Die Ortsbürger von Lichtensteig genehmigten fast einstimmig den Kredit für die Renovation der Fassaden des Bezirksgebäudes. Dieses zählt zu den auffallendsten Gebäuden im Städtli. Die Renovation muss wegen des Strassenverkehrs in zwei Etappen erfolgen. Martin Knoepfel 02.04.2019
Interview Toggenburgerin veröffentlicht einen Roman: Es geschah einst im November Das Toggenburg ist Schauplatz in «Novembereis», dem ersten Roman von Monika Rösinger aus Bütschwil. Die pensionierte Schulleiterin hat einen Mord an einem Mädchen aufgearbeitet, der im ausgehenden 19. Jahrhundert die Region erschütterte. Anina Rütsche 08.10.2018
Aus dem Hungertisch wird der Bräkertisch René Stäheli führt in Lichtensteig durchs Toggenburger Museum. Dabei zeigt er mit dem «Bräkertisch» das neuste Stück der Dauerausstellung erstmals der Öffentlichkeit. Sascha Erni 25.07.2018
Im Museum digital durchs historische Poesiealbum blättern Am Samstag, 26. Mai, 14.15 Uhr, beginnt die neue Sonderausstellung des Toggenburger Museums. Im Fokus stehen die beiden berühmten Toggenburgerinnen Babeli Giezendanner und Susanna Müller. Sascha Erni 26.05.2018
LICHTENSTEIG: Gutes Jahresergebnis für die Ortsgemeinde Lichtensteig Am Freitag fand im Saal der Evangelischen Kirchgemeinde Lichtensteig die Ortsbürgerversammlung statt. Die Traktanden wurden mit einer Ausnahme einstimmig angenommen. Sascha Erni 09.04.2018
Auch das gehört dazu: Mitglieder der Theatergruppe Bazenheid beim Nummerieren der «Schöggeli».Bilder: Beat Lanzendorfer Agenda 14.10.2017
Der Jugendchor der Stadtkirche Winterthur probt auch in diesem Herbst in Wildhaus. Bild: PD Donnerstag 11.10.2017
LICHTENSTEIG: Als die Hungersnot Schicksal spielte Früher wie heute: Wenn Hungersnot herrscht, müssen sich Kinder häufig ohne Eltern durchbringen. Das Toggenburger Museum erzählt vom Überlebenskampf des tapferen Jungen Rudeli in den Jahren 1816/17. Christelle Wick 19.09.2017
LICHTENSTEIG: Textilbranche in den Hungerjahren Historiker Daniel Krämer und der Textilkaufmann Peter Schulthess referierten zur «Textilindustrie 1816/17 und heute in Ostasien». Dabei wurden die Auslösefaktoren der Hungerjahre 1816/17 durchleuchtet. Patricia Wichser 02.09.2017
HISTORISCH: Am Tisch der armen Leute Wer von der Wattwiler Bahnhofstrasse zum Bräkerplatz flaniert, stösst auf einen Tisch mit runden Vertiefungen. Er diente als Inspirationsquelle für die Ausstellungsgestaltung im Toggenburger Museum Lichtensteig. Christelle Wick 28.07.2017
Der beste Montageelektriker und die fünf besten Elektroinstallateure wurden für ihre guten Leistungen beim Lehrabschluss geehrt. Agenda 08.07.2017
Die Mitglieder der Frauenriege Wattwil kamen auf ihrer Turnfahrt unter anderem in Bad Ragaz vorbei.Bild: PD Agenda 04.06.2017
HISTORISCH: Eine Rarität im Museum Eine wertvolle Kabinettscheibe aus dem späten 16. Jahrhundert hat den Weg ins Toggenburger Museum gefunden. Die Darstellung bezieht sich auf die Flucht des aus Israel verbannten Daniel und seiner drei Freunde. Hans Büchler 16.05.2017
REGION: Museumstag als Anreiz Anlässlich des internationalen Museumstags am 21. Mai öffnen Schweizer Museen ihre Türen. Auch einige Toggenburger Museen nutzen den Anreiz für spezielles Programm. Rino Hosennen 15.05.2017
Ein Stück Zeitgeschichte In der Städtli-Bibliothek wird am kommenden Dienstag ein Anlass um den Werdegang des Buches durchgeführt. 27.04.2017
TOGGENBURG: Hunger stillen mit Nesseln und Löwenzahn-Spinat Anstelle von Habermus und Brot isst das Volk während der Hungersnot 1816/1817, was die Natur zu bieten hat. Wer essbare Pflanzen kennt, kann überleben. Christelle Wick 25.04.2017
LICHTENSTEIG: Mehr Unterstützung verdient Der Verein Kultur Toggenburg führte am Dienstag seine Mitgliederversammlung durch. Der Vorstand zog Bilanz und fasste seine Ziele zusammen. Von den Gemeinden sind höhere Beiträge erwünscht. Patricia Wichser 07.04.2017