Entlastung Nach Strompreisexplosion in Gaiserwald: 160 Härtefall-Gesuche eingegangen – doch nicht alle erhalten Geld Nirgendwo in der Schweiz ist dieses Jahr der Strom so teuer wie in Gaiserwald. Um Einwohnerinnen und Einwohner sowie Unternehmen zu entlasten, hilft die Gemeinde mit einem finanziellen Beitrag. 160 Gesuche gingen ein. Doch nicht alle werden bewilligt. Perrine Woodtli 25.05.2023
Neuheim Attacke auf 9-jährigen Bub: Miniature Bull Terrier wurde eingeschläfert In Neuheim hatte ein Hund am vergangenen Wochenende ein Kind verletzt. Nun wurde das Tier in Absprache mit dem Hundebesitzer eingeschläfert. 25.05.2023
Neuheim Bullterrier beisst 9-jährigen Bub mehrmals ins Gesicht und in die Genitalien – Rega muss das Kind ins Spital fliegen Im zugerischen Neuheim wurde ein 9-jähriger Bub mehrmals von einem «Miniature Bull Terrier» gebissen. Wegen den Gesichtsverletzungen musste das Kind mit dem Rettungshelikopter ins Spital geflogen werden. 21.05.2023
salzkorn Was passiert mit Mia, wenn ihr Uropa vor 84 Jahren Opfer eines politischen unkorrekten Witzes wurde? Bald ist Muttertag. Doch in einigen Kinderkrippen werden keine Geschenke mehr gebastelt, um allen Familienkonstellationen gerecht zu werden. Jürg Ackermann 11.05.2023
Jahresbericht 2022 Generationenwechsel beim Appenzeller Tierschutzverein: Petra Harzenetter gehört neu dem Vorstand an Auf diese Hauptversammlung hin gaben die Vorstandsmitglieder Doris Huber, Claudia Menden, Nadja Peloli und Judith Blaser ihren Rücktritt bekannt. Als Ersatz konnte erst eine Nachfolgerin gefunden werden. Weiterhin ein Problem sind Findelkatzen. 04.05.2023
Frick «Ich werde nie verstehen, wie Menschen so etwas tun können»: Die Güggel Fritz und Frodo wurden wohl in der Garage deponiert Am Wochenende entdeckten Anwohner am Juraweg in Frick zwei junge Hähne in der Garage. Unbekannte haben die Tiere ausgesetzt. Inzwischen sind Fritz und Frodo beim Aargauischen Tierschutzverein untergekommen und haben sich dort von ihren Strapazen erholt. Bald sollen sie in ein neues Heim ziehen dürfen. 27.04.2023
«Engagiert mit Herz» Von Grosswangen in die Ukraine: Seit Kriegsbeginn bringt diese Familie Hilfsgüter nach Osteuropa Antonia und Rita Brusa setzen sich seit über einem Jahr für die Bevölkerung im kriegsversehrten Land ein. Inzwischen sind sie bereits zum zehnten Mal mit dringend benötigten Waren aus der Schweiz an die ukrainische Grenze aufgebrochen. Silvana Gugolz 22.04.2023
Tiere Tierschützerin kritisiert Solothurn: Ist das Katzenleid im Kanton besonders gross? Esther Geisser, Präsidentin des Tierschutzvereins NetAP, spricht über das Leiden der Streunerkatzen im Kanton Solothurn. Sie wünscht sich, dass der Staat enger mit den Tierschutzorganisationen zusammenarbeitet. Was sagt Kantonstierärztin Chantal Ritter dazu? Lena Thommen 10.04.2023
Untersiggenthal Jeden Tag will jemand sein Büsi ins Heim bringen: Das sind die Gründe Das Tierheim des Aargauischen Tierschutzvereins hat im vergangenen Jahr mehr als 400 Tiere in Untersiggenthal aufgenommen. Präsidentin Astrid Becker erklärt die Gründe für Abgaben, und sie erzählt, wie der Verein mit Tierschutzfällen umgeht. Alessandro Crippa 24.03.2023
Fall Hefenhofen Die Entführer täuschten die Tierpflegerin mit ihren Gummistiefeln: Der Verbleib der Collie-Hündin Bapsi ist bis heute ungeklärt Am zweiten Prozesstag steht eine Collie-Entführung im Zentrum. Das Thurgauer Veterinäramt hatte die Hündin nach der Räumung des Hofs von Ulrich K. ebenso beschlagnahmt wie acht seiner Pferde, die sich auf einer Bündner Alp befanden. Der damaligen Freundin von K. gelang es trotzdem, zwei Pferde abzutransportieren. Thomas Wunderlin 02.03.2023
Bali Giftanschlag bei Wettinger Auswanderer: «Ich musste meine Hunde so schnell wie möglich in Sicherheit bringen» Der Wettinger Reto Steimer hat auf Bali ein Tierheim für Strassenhunde aufgebaut. Nun haben Unbekannte versucht, die Tiere zu vergiften. Über das Motiv kann er nur mutmassen. Sarah Kunz 28.02.2023
Auswanderer Und alles nur wegen Maja: Er hat sein Leben im Aargau aufgegeben, um Hunde in Bali zu retten – doch jetzt gibt es ein Problem Im November hat Reto Steimer aus Wettingen auf der indonesischen Insel Bali ein Tierheim eröffnet. Im Moment stemmt er einen Grossteil der Kosten selbst. Das Geld wird aber bald knapp. Um Spenderinnen und Spender zu gewinnen, hat er sich ans Fernsehen gewandt. Sarah Kunz 09.02.2023
Hunzenschwil Den beiden Katzen, die in einer Kartonschachtel am Bahnhof ausgesetzt wurden, geht es gut Erst wurden sie ausgesetzt, nun haben sie schon mehrere Adoptionsinteressenten. Zunächst bleiben die beiden Büsis aber einmal, wo sie sind: im Tierheim des Aargauischen Tierschutzvereins. Eva Wanner 07.02.2023
Roggliswil Unliebsame Begegnungen mit Hunden häufen sich – Gemeinderat ruft die Bevölkerung auf, Vorfälle zu melden Aggressives Verhalten von Hunden führt in Roggliswil zu Beschwerden bei der Gemeinde. Dem Gemeinderat sind aber die Hände gebunden. Susanne Balli 03.02.2023
Tierquälerei Katze im Käfig eingeschlossen und in der Aare ertränkt – Polizei ermittelt In Wolfwil (SO) hat ein Fischer einen Tier-Transportkäfig aus der Aare gezogen. Darin befand sich ein totes Büsi. Die Polizei ermittelt nun wegen Tierquälerei – und sucht Zeugen. 31.01.2023
Rümlang Tierheim-Spende statt Paris-Ferien: Grosse Solidarität für ausgeraubtes Tierheim In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde im Tierheim Rümlang eingebrochen. Die Diebe erbeuteten zwischen 4000 und 5000 Franken. Nach der Berichterstattung durch TeleZüri meldeten sich etliche Tierfreunde beim Heim - und spendeten grosszügig Geld. 14.01.2023
Heimatlose Tiere Impulskäufe während der Pandemie – und heute? So unterschiedlich ist die Situation in den Solothurner Tierheimen Während der Pandemie schafften Solothurnerinnen und Solothurner vermehrt Hunde und Katzen an. Nach der Homeofficezeit bleibt jedoch zu wenig Zeit für die Haustiere. Eine Nachfrage zeigt, wie die Solothurner Tierheime damit umgehen. Dominik Bloch 14.01.2023
Untersiggenthal Seit Monaten sind die Tierheime voll und eine Besserung ist nicht in Sicht Die Tierheime sind am Anschlag, sie haben keinen Platz mehr um noch mehr Tiere aufzunehmen. Diese werden zudem oft in einem schlechten Zustand abgegeben. Schuld daran könnte auch die Corona-Pandemie sein. 05.01.2023
Untersiggenthal Am Anschlag: Die vielen Katzen führen zu überfüllten Tierheimen Eigentlich ist es Ende Jahr auch in Tierheimen ziemlich ruhig und es gibt viele freie Plätze. Dieses Mal ist aber beim Aargauischen Tierschutzverein in Untersiggenthal alles anders. Man ist mit den vielen Katzen, die man aufnehmen musste, völlig am Anschlag, wie der Beitrag von Tele M1 zeigt. 22.12.2022
Buchs Meist sind es Rassetiere: Notfallplätze für Tauben gesucht Entflogene Zucht-, Brief- und Hochzeitstauben haben wenig Chancen, in der Natur zu überleben. Corinne Hanselmann 16.12.2022
Ausgesetzt Konsumobjekt Haustier: Wenn Weihnachten vorbei ist, hat das Tierheim Sitterhöfli das Geschenk Immer mehr Haustiere werden in der Region St.Gallen und Rorschach ausgesetzt. Nach Weihnachten landen besonders viele Katzen, Hunde und Meerschweinchen im Tierheim oder beim Tierschutz. Es sei eine schlechte Idee, Tiere zu verschenken, sagt Mike Aegerter vom Tierheim Sitterhöfli in Engelburg. Melissa Müller 13.12.2022
Rüthi «Wir wünschen uns nur Frieden»: Familie unterstützt Tierschutzvereine und Tierheime in der Ukraine Vadim Litver ist in Russland aufgewachsen, seine Frau Katja Pereverzeva in der Ukraine. Nach Kriegsausbruch haben sie einen Verein gegründet, um streunende Hunde und Katzen im Kriegsgebiet zu retten. Maria Kobler 09.12.2022
Polizeimeldung Schäferhund «Johnny» streunte in Hergiswil herum – nun ist er wieder bei der Besitzerin Der Hund wurde zwischenzeitlich ins Tierheim gebracht. 08.12.2022
Ebenalp Vergessen im Alpstein: Kater Timmy wurde nach dem Alpabzug seinem Schicksal überlassen Jedes Jahr werden Katzen im Alpstein zurückgelassen. Älpler vergessen ihre Katzen nach dem Alpabzug auf den Alpen, oder haben keine Lust, sie zu suchen. Auch Timmy ist so ein Fall. Gesund und fit wird er dem Schicksal überlassen. Diesmal mit glücklichem Ausgang. FM1Today 02.12.2022 2
Leserbrief Wie man uferlose Katzenvermehrung stoppt «Luzerner Katzen geht’s besonders schlecht», Ausgabe vom 21. November 28.11.2022
Salzkorn Du bist nicht allein Obwohl der Planet immer dichter besiedelt wird, fühlen wir uns schrecklich einsam. Das muss nicht sein. Melissa Müller 23.11.2022
Tierschutz Luzerner Katzen geht es besonders schlecht – weil viele ihr Haustier nicht kastrieren lassen Eine nationale Tierschutzorganisation erhält aus dem Kanton Luzern besonders viele Meldungen zu vernachlässigten und kranken Katzen. Viele Landwirte seien nicht bereit, dagegen vorzugehen. Sie seien aber nicht alleine schuld an der schwierigen Situation. Jessica Bamford 21.11.2022
Dietikon Hier finden verstossene Katzen trotz schwerer Erkrankung ein neues Zuhause Einige Katzen mit unheilbarer Krankheit haben bei Sibylle Wettstein in Dietikon ein neues Zuhause erhalten, nachdem sie von ihren Besitzern verstossen wurden. Das sind laut dem Urdorfer Tierarzt Jann Rapp jedoch Einzelfälle. Lydia Lippuner 19.11.2022
Tierschutz Tierheim Sitterhöfli in Gefahr: «Wir müssen uns vor einer Sintflut schützen» Dem Tierheim Sitterhöfli in Engelburg steht das Wasser buchstäblich bis zum Hals: Es braucht einen Hochwasserschutz, falls die Sitter wieder übers Ufer tritt. Auch die hohe Stromrechnung bereitet dem Heimleiter Sorgen – und die Mäuse im Futterraum. Melissa Müller 17.11.2022
Dietikon Die Zahl der vermissten Haustiere nimmt zu: So fand Kater Grizzly nach Hause Die Schweizerische Tiermeldezentrale erhält immer mehr Vermisstmeldungen. Letztes Jahr waren es schweizweit über 20'000. Eine Dietikerin erzählt, wie sie ihren Kater wiederfand. Lydia Lippuner 11.10.2022
Tierschutz Zwei Kätzchen suchen ein Plätzchen: Auffangstation der Stiftung Tierheim Appenzell spürt sinkende Nachfrage Trotz grosser Bemühungen konnte für zwei Jungkatzen in der Auffangstation der Stiftung Tierheim Appenzell noch kein Zuhause gefunden werden. Die Stiftung hofft, dass es durch Öffentlichkeitsarbeit klappt. Vreni Peterer 09.10.2022
Igelrettung «Jungtiere würden den Winter nicht überleben» – neue Igelstation prüft einen Standort auch im Niederamt Nach einer umstrittenen Schliessung der Igelstation in Oberentfelden mussten die Tiere in Freiheit entlassen oder auf andere Stationen verteilt werden. Ein neu gegründeter Verein will nun die Lücke in der Region schliessen. Adrian Kamber 05.10.2022
Pelzige Waisen Wenn die Besitzer überfordert sind: Unbekannte setzen vor Rorschacher Tierklinik zwei Kaninchen aus Überforderte Tierhalterinnen und Tierhalter neigen dazu, ihre pelzigen Kameraden auszusetzen. Experten erklären, warum das keine gute Idee ist und mit welchen rechtlichen Konsequenzen zu rechnen ist. Valentina Thurnherr 29.09.2022 1
7 Bilder leserbeitrag 10. Plauschwettkampf des BKTV vom 12. September 2022 in Untersiggenthal Roger Kamber 20.09.2022
Gipf-Oberfrick «Wunder gibt es immer wieder»: Hund Marlo taucht 15 Monate nach seinem Verschwinden wieder auf Das kommt nicht alle Tage vor: Ein bei Gipf-Oberfrick eingefangener streunender Hund stammt aus dem grenznahen Deutschland und wurde dort seit Juni 2021 vermisst. Wie das Tier die lange Zeit überlebte und wann es über die Grenze kam, ist unklar. Die Schweizer Tierretter aber sagen: «Leider gibt es noch kein Happy End.» Hans Christof Wagner 20.09.2022
Igel-Verein Mittelland Nach dem Aus in Oberentfelden: Neue Igel-Auffangstation soll entstehen – doch noch fehlt etwas Entscheidendes Der Herbst steht vor der Tür und birgt für viele Igel eine grosse Gefahr. Da die Igelstation in Oberentfelden geschlossen wurde, möchte nun der neu gegründete Igel-Verein Mittelland zur Hilfe eilen. Adrian Frey, ArgoviaToday 19.09.2022
Toggenburg/Wil «Wir konnten 16 Papageien vor der Einschläferung bewahren»: Tierpensionen berichten über einen guten Sommer Die Ferienplätze für Haustiere waren diesen Sommer wieder sehr gefragt. Drei Tierpensionen im Toggenburg und der Tierschutzverein Sirnach und Umgebung berichten. Noémi Sutter 08.09.2022
Baden Promi-Kater Sherlock streunt nicht mehr am Bahnhof herum – was ist mit dem tierischen Stadtoriginal passiert? Aufmerksame Passanten vermissen Kater Sherlock am Bahnhof Baden – zu einem Vermisstenfall ist der Kater allerdings nicht geworden. Ob er allerdings je wieder zum Bahnhof zurückkehrt, steht in den Sternen. Patrick Hersiczky 28.08.2022 1
Würenlingen Unbekannte setzen drei Hähne im Wald aus Ein Spaziergänger hat in einem Waldstück in Würenlingen drei Hähne gefunden. Diese wurden vermutlich ausgesetzt. Eine Bauernfamilie konnte das tierische Trio einfangen und brachte die Hähne ins Tierheim in Untersiggenthal. ArgoviaToday 28.08.2022
Wirtschaft Neue Frisur für Bello und Wuffi: Tuttwil hat seit neuestem einen Hundesalon In Tina’s Dog-Saloon in Tuttwil erhalten Vierbeiner von der Edelrasse bis zur Promenadenmischung eine pflegende Behandlung. Maya Heizmann 26.08.2022