Luftverkehr Der Warnstreik Flughafen Berlin betrifft auch die Schweiz: Keine Passagierflüge am Mittwoch Verdi hat allein mit ihrer Ankündigung zum Warnstreik den Flugverkehr am Flughafen Berlin-Brandenburg für Mittwoch lahmgelegt. Ab 8.00 Uhr sollen sich die Streikenden am Terminalgebäude versammeln. Bekommen die Tarifverhandlungen nun neuen Schwung? 25.01.2023
Versicherung Spitäler wehren sich gegen tiefere Prämien bei der Zusatzversicherung Seit die Finanzmarktaufsicht im Dezember 2020 Spitäler und Versicherer rügte, weil die Tarife zwischen den beiden intransparent und zuweilen unerklärbar hoch sind, erweisen sich die Verhandlungen offenbar als zäh. Einzelne Spitäler wollen den Preisabschlag nicht akzeptieren. Ein neues Urteil gewährt Einblick. Anna Wanner 22.08.2022
Schwedische Pilotengesellschaft SAS-Piloten stimmen für Tarifvertrag – neuer Streik abgewendet Hunderte dänische, norwegische und schwedische Piloten der Fluggesellschaft SAS haben sich für einen ausgehandelten neuen Tarifvertrag ausgesprochen 06.08.2022
Mehrheit für Arbeitskampf Lufthansa-Piloten machen sich streikbereit Nachdem das Bodenpersonal die Lufthansa einen ganzen Tag lahmgelegt hat, rüsten sich nun die Piloten für einen Arbeitskampf. Der könnte weit heftiger ausfallen, wenn nicht zuvor noch eine Lösung gefunden wird. 31.07.2022
Gesundheits-Tarife Es wird massiv lobbyiert und gelogen – und der Bundesrat zögert 12-Milliarden-Deal hinaus Nach drei Jahren Hin und Her kommt Gesundheitsminister Alain Berset zum Schluss, der Tardoc genüge den Anforderungen nicht. Er hat seinen Kollegen empfohlen, ihn nicht zu genehmigen. Diese haben den Entscheid zwar vertagt, doch die Nervosität in der Branche ist hoch: Folgt ihm der Gesamtbundesrat? Anna Wanner 19.05.2022
Herz-Neuro-Klinik Bodensee «Dunkelmänner wollten die Klinik vernichten»: Verteidigung fordert Freisprüche für alle Beschuldigten Laut den Herzklinik-Anwälten betrifft das Krankenversicherungsgesetz weder die umstrittene Einkaufsgesellschaft Proventis noch die Stents. Damit falle die Anklage zusammen. Für alle drei Angeklagten fordern sie vor dem Bezirksgericht Freisprüche. Thomas Wunderlin 10.05.2022
Gesundheitskosten Kehrtwende: Nationalrat bringt weiche Kostenbremse ins Spiel Eigentlich war das Thema schon erledigt: Nun kommt der Nationalrat auf einen früheren Entscheid zurück. Sind steigende Gesundheitskosten nicht erklärbar, sollen Tarifpartner eingreifen dürfen. Reto Wattenhofer 28.02.2022
Deutschland Streikgefahr vorerst gebannt - Bahn-Tarifkonflikt mit GDL gelöst Lange liess die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Reisende zittern, drei Streiks legten den Bahnverkehr zu grossen Teilen lahm. Nun gibt es einen Kompromiss. Doch völlig ausgeschlossen sind Streiks noch nicht. 16.09.2021
Deutschland Die Züge rollen wieder - GDL beendet dritte Streikrunde Bahnkunden können aufatmen: Nach dem Streik der Lokführergewerkschaft GDL kehrt der Zugverkehr in Deutschland am frühen Dienstagmorgen wieder zur Normalität zurück. Jedenfalls vorerst. 07.09.2021
Bahn scheitert vor Gericht Gewerkschaft zieht Streik durch: Ausgefallene Züge und viele Verspätungen in Deutschland Mit ihrem Arbeitskampf setzen die Lokführer ein Stopp-Signal vor die Reisepläne vieler Menschen – die Gewerkschaft selbst aber ist derzeit nicht zu stoppen. Fahrgästen steht ein hartes Wochenende bevor. 03.09.2021
Deutschland Gericht bestätigt Lokführerstreik - Antrag der Bahn abgelehnt Rauer Ton, lange Streiks, nun eine Gerichtsverhandlung: In erster Instanz scheitert die Deutsche Bahn mit dem Versuch, den Streik der Lokführergewerkschaft zu beenden. 02.09.2021
Kommentar Ärzte und die Mehrheit der Versicherer wären sich über den Tardoc einig – doch die Quadratur des Kreises reicht nicht aus Curafutura und der Berufsverband der Ärzteschaft FMH haben sich über den neuen Tarifvertrag Tardoc geeinigt. Doch das reicht nicht aus, weil die Gesundheitsbranche so zerstritten ist. Roman Schenkel 02.07.2021
Tarifstruktur Tardoc Nach Rückweisung des Bundesrates: Tarifpartner zeigen wenig Verständnis Der Entscheid des Bundesrates, den Vorschlag zum ambulanten Arzttarif Tardoc zurückzuweisen, sei nicht nachvollziehbar, finden die Tarifpartner. Für die Überarbeitung erwarten sie Unterstützung. Alice Guldimann, André Bissegger 01.07.2021
Tarifstreit Tardoc: Bundesrat schickt Tarifstruktur zurück an den Absender Der Vorschlag zum ambulanten Arzttarif Tardoc weist Mängel auf. Der Bundesrat hat deshalb alle Tarifpartner aufgefordert, den Vorschlag gemeinsam zu überarbeiten und eine Lösung zu finden. André Bissegger 30.06.2021
ARBEITSKONFLIKT Trotz Tarifvertrags: Der Streit um Swiss Just Argentina schwelt weiter Der Wechsel des Personals der lateinamerikanischen Vertriebsfirma der Ausserrhoder Just-Gruppe zu einem neuen Arbeitgeber harzt noch immer. Das Ziel einer raschen und dauerhaften Lösung ist noch nicht in Sicht. Thomas Griesser Kym 12.06.2021
Psychische Gesundheit Vorsichtiges Aufatmen: Die stagnierenden Fallzahlen sind Balsam für die Seele Trotz Öffnungen bleibt die epidemiologische Lage derzeit stabil. Das ist nicht nur positiv für die Pandemiebekämpfung, sondern auch für die seelische Gesundheit. Pascal Studer 17.05.2021
Kommentar Prämienlast: Es braucht eine Kostenbremse fürs Gesundheitswesen Florence Vuichard 12.05.2021
Neuer Tarifvertrag Seilziehen um den 12-Milliarden-Pakt: Krankenkassen und Ärzte erhöhen den Druck – der Bund lässt sich Zeit Wenn der neue Tarifvertrag für ambulante Leistungen «Tardoc» Anfang 2022 in Kraft gesetzt werden soll, dann muss er bis Ende Juni genehmigt sein. Florence Vuichard 10.05.2021
ARBEITSKONFLIKT Wechsel der Verteilfirma der Ausserrhoder Just-Gruppe in Argentinien: Beschäftigte wehren sich erfolgreich gegen Lohnsenkung Statt wie bisher für Swiss Just Argentina neu für Transfarmaco arbeiten und das zu schlechteren Anstellungsbedingungen – gegen diese Aussicht sind die Beschäftigten auf die Barrikaden gestiegen. Mit Erfolg: Sie werden am neuen Ort zu den gleichen Löhnen und Vertragskonditionen weiterbeschäftigt. Der Just-Chef zeigt sich erleichtert, übt aber auch Kritik an der Gewerkschaft. Thomas Griesser Kym 09.04.2021
Reha-Revolution Aus RehaClinic wird ZurzachCare: So mischt der Branchenleader den Reha-Markt mit einer Innovation auf Der Rehabilitationsanbieter aus Bad Zurzach ist die Nummer 1 im Schweizer Reha-Markt. Mit über 30 Standorten in sieben Kantonen der Nordwest- und Zentralschweiz. Doch die Zukunft gestalten sie im Aargau. Sébastian Lavoyer 04.03.2021
Keine Referenzpreise für Generika: Dafür rüttelt Nationalrat am Gewinnverbot in der Grundversicherung Der Nationalrat lehnte am Donnerstag ein Referenzpreissystem für Generika zur Senkung der Gesundheitskosten ab. Dagegen will er Krankenkassen Gewinne in der Grundversicherung ermöglichen. 29.10.2020
Vor 100 Jahren Augenzeuge schildert Färberstreik von 1919: «Blanker Hass stieg in mir auf» Augenzeuge Ludwig Steffen schildert den Färberstreik von 1919 aus einer anderen Sicht. Benjamin Rosch 02.08.2019
Ungeliebte Personalvermittler werden in Deutschland schärfer reguliert «Equal Pay» und verkürzte Überlassungsdauer setzen der Zeitarbeitsbranche in Deutschland heftig zu. In der Schweiz stockt die Umsatzentwicklung aus anderen Gründen. Daniel Zulauf 07.05.2019
Endlich gelingt eine wichtige Gesundheitsreform – 5 Erkenntnisse zum unverhofften Durchbruch Fehler bei Behandlungen kommen häufiger vor, als uns lieb ist. Rund 250 000 Spitaltage pro Jahr sollen durch ein neues Qualitätsgesetz vermieden werden. Der Ständerat hat am Dienstag mit knappem Entscheid einer griffigeren Variante zugestimmt. Fünf Erkenntnisse über eine Wende, die kaum mehr möglich schien. Anna Wanner 05.03.2019
Gesundheit Endlich gelingt eine wichtige Gesundheitsreform – 5 Erkenntnisse zum unverhofften Durchbruch Fehler bei Behandlungen kommen häufiger vor, als uns lieb ist. Rund 250 000 Spitaltage pro Jahr sollen durch ein neues Qualitätsgesetz vermieden werden. Der Ständerat hat am Dienstag mit knappem Entscheid einer griffigeren Variante zugestimmt. Fünf Erkenntnisse über eine Wende, die kaum mehr möglich schien. Anna Wanner 05.03.2019
Zusatzversicherungen Tarifstreit beigelegt: Nun einigt sich auch Sympany mit dem Basler Unispital Nach der Concordia und Helsana hat sich nun auch die Sympany mit dem Basler Unispital über die Tarife einigen können. Mit dem neuen Vertrag ist der seit Monaten andauernde Tarifstreit im Interesse aller Beteiligten beigelegt. Claudia Hottiger 29.11.2018
Zentralschweiz: Rücken von Kindern gratis untersuchen lassen Am Samstag ist der Rückentag. Bei gewissen Chiropraktoren können Kinder ihre Wirbelsäule untersuchen lassen. 08.11.2018
Krankenversicherung Millionenklage gegen 70 Aargauer Pflegeinstitutionen Die tarifsuisse ag hat beim Versicherungsgericht des Kantons Aargau eine Rückforderungsklage gegen 70 Aargauer Pflegeinstitutionen eingereicht. Der Streitwert beläuft sich auf 4,3 Millionen Franken. 04.10.2018
Schweiz – EU Ist der Lohnschutz in der EU gar nicht schlechter als in der Schweiz? Das zeigt ein brisantes SP-Papier Die Arbeitsgruppe Europa der SP legt ein brisantes Papier vor. Es kommt zu anderen Einschätzungen als die Gewerkschaften, was den Lohnschutz in der EU betrifft. Damit setzt es einen Kontrapunkt zum Boykott der Gewerkschaften. Othmar von Matt 08.09.2018
Nach den Ärzten kündigen nun auch die St.Galler Spitäler die Tarifverträge Die St. Galler Spitäler und die Krankenversicherer liegen sich in den Haaren. Mit den aktuellen Tarifen lasse sich nicht kostendeckend arbeiten, kritisieren die Spitäler – und steigen aus den Verträgen aus. Regula Weik 15.08.2018
Der Mann, der Fiat rettete Der frühere Fiat-Chrysler-Chef Sergio Marchionne ist tot: Dem 66-jährigen Italo-Kanadier war das Kunststück gelungen, den völlig maroden Fiat-Konzern wieder auf Vordermann zu bringen. Dominik Straub, Rom 25.07.2018
Asyl Beiträge gekürzt: Pflegefamilien erhalten weniger Geld für minderjährige Flüchtlinge Der Kanton zahlt den Organisationen, die sich um die Unterbringung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen bei Pflegefamilien kümmern, weniger Geld. Noemi Lea Landolt 20.04.2018
AUGENCHIRURGIE: Der Graue Star trübt den Blick Krankenversicherer und Ärzte wollen die Eingriffe neu pauschal abrechnen. Das begeistert Spitäler und Kantone nicht. Sie wollen ein anderes Abgeltungssystem, das sich an den Fallpauschalen in der stationären Versorgung orientiert. Balz Bruder 20.02.2018
STREIKSERIE: «Amazon könnte es anders haben» Der Gewerkschafter Thomas Voss erklärt, weshalb der Onlinehändler Amazon in Deutschland ständig bestreikt wird und was der tiefere Sinn dieses Katz-und-Maus-Spiels ist. Daniel Zulauf 05.12.2017
Interview Amazons ärgster Gegner: Gewerkschafts-Chef kritisiert Dumpinglöhne beim Online-Giganten Die Logistikzentren von Amazon werden regelmässig bestreikt. Der deutsche Gewerkschafter Thomas Voss erklärt die Taktik, die dahinter steckt, und ob er dem Unternehmen schaden will. Daniel Zulauf 05.12.2017
LOGISTIK: Was Amazon so billig macht Der amerikanische Onlinehändler steht offenbar kurz vor dem Eintritt in den Schweizer Markt. Es ist Zeit für einen Lohnvergleich. Daniel Zulauf 01.12.2017
Handel Weltgrösster Onlinehändler in der Schweiz: Amazon-Löhne sollten auch Konsumenten zu denken geben Der Online-Riese soll in die Schweiz kommen. Der bevorstehende Markteintritt des weltgrössten Onlinehändlers Amazon hat die hiesigen Platzhirsche aufgeschreckt. Zeit für einen Lohnvergleich. Daniel Zulauf 01.12.2017
SPITALVERSORGUNG: Das Waldhotel auf dem Bürgenstock kommt auf die Spitalliste Nidwaldner Patienten dürfen bald im neuen Waldhotel in die Rehabilitation. Der Kanton kontert Vorwürfe und baut eine Notbremse ein. 08.11.2017
BRÜSSEL: EU geht Lohndumping an Mit neuen Massnahmen will die EU gegen die Ausnutzung von entsandten Arbeitnehmern vorgehen. Kritiker sprechen von Symbolpolitik. Remo Hess, Brüssel 25.10.2017
Binnenmarkt EU beschliesst «flankierende Massnahmen» gegen Lohndumping Mit neuen Regeln für entsandte Arbeitnehmer will die EU Lohndumping vermeiden. Remo Hess, Brüssel 25.10.2017
Gesundheitswesen Stadtspital Waid hat die höchsten Fallkosten im Kanton Zürich Das Zürcher Stadtspital Waid hat die höchsten Fallkosten im Kanton Zürich, die Klinik Adus Medica in Dielsdorf die tiefsten. Dies geht aus dem neuesten Fallkostenvergleich hervor. 18.07.2017
Bethesda-Spital Beleg-Hebammen fordern mehr Lohn und einen besseren Arbeitsvertrag Seit der Fusion des Bethesda-Spitals mit der Frauenklinik Bruderholz gibt es zwei verschiedene Arbeitsverträge für Beleg-Hebammen. Die Betroffenen fordern einen einheitlichen und besseren Vertrag. Nun soll es bald so weit sein, doch ob alles besser wird, ist ungewiss. Michael Nittnaus 02.03.2017