Energiepolitik
Ersatz für 2,6 Millionen Liter Heizöl: Der Arboner Stadtrat will die Pläne für ein thermisches Seewasserwerk vorantreiben Eine neue Studie zeigt: In Arbon ist es wirtschaftlich, technisch und ökologisch machbar, Wärmeenergie aus dem Bodensee zu nutzen. Der Stadtrat möchte nun Nägel mit Köpfen machen. Im besten Fall könnte der Wärmeverbund auf die Heizsaison 2028/2029 hin in Betrieb genommen werden. Die Investitionskosten belaufen sich schätzungsweise auf 51 Millionen Franken.