Coronavirus Atemprobleme, Müdigkeit, verminderte Belastbarkeit: Spital Herisau bietet ambulante Rehabilitation für Coronapatienten mit Langzeitfolgen an Betroffene können oft noch Wochen oder Monate an Covid-19-Symptomen leiden. Eine spezielle Physiotherapie des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden soll ihnen nun helfen, wieder ganz gesund zu werden. Jesko Calderara15.03.2021
Coronapandemie Ausserrhoder Kantonsrat genehmigt Nachtragskredit für Spitalverbund in Höhe von knapp 6 Millionen Franken – und übt Kritik am Bund Alessia Pagani22.02.2021
Gesundheitspolitik Wie gross der Stellenabbau am Spital Appenzell sein wird, ist derzeit noch unklar – erste Mitarbeitende haben bereits von sich aus gekündigt Claudio Weder04.02.2021
Frühe Bindung Körperwärme von Mami oder Papi statt Strampelhosen: Spital Heiden geht mit Haut-auf-Haut-Kontakt neuen Weg im Wochenbett Christa Kamm-Sager01.02.2021
Kooperation zwischen dem Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden und der Berit Klinik AG: Gemeinsamer orthopädischer Bereich in Heiden geplant Alessia Pagani05.08.2020
«Totaler Blindflug», «optimistische Zahlenspielerei», «fehlender Plan B»: Berichte zum Spitalneubauprojekt in Appenzell lösen im Grossen Rat Besorgnis aus Claudio Weder22.06.2020
«Ihre Pflege ist sehr komplex und personalintensiv»: Im Coronazentrum Herisau liegen derzeit elf Patienten Mea McGhee03.04.2020
Spitalverbund AR erwirtschaftete 2019 einen Verlust von 6,7 Millionen Franken ++ Wertberichtigung von 4,8 Millionen Franken führt zu tiefroten Zahlen Jesko Calderara16.03.2020
Die Neujahrsbabys des Spitalverbunds Appenzell Ausserrhoden heissen Mila und Antonio Hesus 01.01.2020
Verwaltungsratspräsidentin Roth verlässt den Spitalverbund AR im 2020 Roger Fuchs/Jesko Calderara06.03.2019
AUSSERRHODEN: Asyldurchgangszentrum Sonnenblick: Fehlende Transparenz bemängelt Jesko Calderara26.04.2018
REAKTIONEN IM VIDEO: Spitalstandorte nicht mehr im Gesetz: Sorge um Standort Heiden haben die wenigsten Roger Fuchs/Johannes Wey30.10.2017