Skigebiet
Vom Herd bis zur Beschneiungsanlage: Hier wird in der Skisaison Strom gespart Während die Bevölkerung kürzer duschen und weniger heizen soll, sind auch die Skigebiete gefordert, Strom zu sparen. Laut dem Verband Seilbahnen Schweiz verbrauchen die Anlagen im ganzen Land rund 0,27 % des in der Schweiz produzierten Stroms. Trotzdem müssen auch sie bei einer eintreffenden Strommangellage mit Einschränkungen rechnen. Das Beispiel am Pizol im Sarganserland zeigt, wie die Bergbahnen versuchen, in der Skisaison möglichst energieeffizient zu arbeiten.