Habsburg Nach mehreren Wechseln der Geschäftsführung – so geht es dem Schlossrestaurant heute Mit Brayan Agramonte ist auf der Habsburg Ruhe eingekehrt. Der Gastronom über die besondere Lage des Betriebs, die Fluch und Segen zugleich ist, den Fachkräftemangel und warum die Romantik trotzdem nicht zu kurz kommt. Deborah Bläuer 12.01.2023
Brevetierung Das sind die neuen «Aushängeschilder» für die Jagd im Kanton Aargau Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der Jagdprüfung haben auf der Habsburg ihren Fähigkeitsausweis erhalten. Louis Probst 02.07.2022
Habsburg Aufbruch zum Abenteuer: Aargauer Dok-Filmer wandert zum nördlichsten Punkt Deutschlands – und plant neues Projekt Hanspeter Bäni aus Habsburg bricht nächste Woche zu seinem Neurentner-Filmprojekt auf – nordwärts bis Sylt. Körperliche Probleme scheint er hinter sich gelassen zu haben. Claudia Meier 23.04.2022
leserbeitrag Vereinsreise FSV Freienwil: Geschichte aus der Region erleben Christian von Ehrenberg 23.11.2021
Bezirk Brugg Bei diesem Aargauer Lauf sind 600 Höhenmeter zu bewältigen – zur Belohnung gibts fünf Schlösser Am 24. September 2022 soll der 5 Schlösserlauf erstmals durchgeführt werden. Noch müssen fünf Gemeinden, darunter Birr und Lupfig, die Veranstaltung bewilligen. Maja Reznicek 17.07.2021
Leserbeitrag August Wanderung der Wandergruppe Villigen von Brugg auf die Habsburg Ernst Walz 28.08.2020
Habsburg Höherer Steuerertrag sorgt für Ertragsüberschuss in Habsburg Ertragsüberschuss statt Aufwandüberschuss: In der Gemeinde Habsburg übertrifft der Steuerertrag das Budget um 129300 Franken, was 9 Prozent entspricht. 20.03.2020
Millitär Habsburgrapport: Beziehungen zwischen der Armee und dem Kanton Aargau werden gewürdigt 15.01.2020
Tourismus Gäste aus der neuen Welt: Die Amerikaner entdecken Schloss Habsburg Der US-Reiseanbieter «Tauck Vacations» hat den Besuch auf dem Schloss Habsburg in sein Reiseprogramm ab Mai 2020 aufgenommen. Total erwartet Museum Aargau 2020 etwa 1300 Gäste aus den Vereinigten Staaten. Claudia Meier 05.11.2019
Windisch/Habsburg Amsel, Drossel, Fink und Star: Das landete bei den Römern auf dem Teller Das diesjährige Vindonissapark-Fest legte Fokus aufs Essen – von den alten Römern bis zu den mittelalterlichen Gaumenfreuden auf Schloss Habsburg. Hans Christof Wagner 13.10.2019
Habsburg Das Interesse an den Habsburgern steigt – gibt es bald ein Museum über die Dynastie? Nicht nur Chinas Vizepräsident ist von der Geschichte der Habsburger fasziniert, sondern auch immer mehr Besucher. Claudia Meier 11.10.2019
Kloster Königsfelden Vindonissapark-Fest: Ein Falkner präsentiert die Beizjagd Das Fest zelebriert die Welt des Essens und Trinkens von der Antike bis ins Mittelalter. So wird die Geschichte der Römer und Habsburger erlebbar. 04.10.2019
Museum Aargau Mittelalterliche Spiele und weitere Attraktionen am Schlössertag Am Sonntag ist Schweizer Schlössertag, im Aargau gibt es diverse Aktionen. Von 10 bis 17 Uhr dreht sich auf den Schlössern Lenzburg, Hallwyl, Wildegg und Habsburg alles ums Spielen. Führungen und Bastelangebote runden das Programm ab. 02.10.2019
Museum Aargau So sah es aus vor 800 Jahren: Das Schloss Habsburg wird digital «wiederaufgebaut» Dank einer Virtual Reality-Brille können die Museumsbesucher die Burg neu in der Pracht und Grösse von einst erleben. Stefania Telesca 02.10.2019
Ausflugsziele Wo Habsburger, Mönche und US-Forscher wohnten: Lernen Sie die Aargauer Schlösser kennen Schlösser sind faszinierend und bieten uns einen Einblick in die Vergangenheit. Kennen Sie schon alle im Aargau? Zeit, seinen Rucksack zu packen und einen Überblick mit unserer Liste zu gewinnen. Charlene Kilthau 15.07.2019
Habsburg Von Jahrgang 1955 bis 1995: Im Aargau gibt's jetzt 36 neue Jägerinnen und Jäger Die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Jagdprüfung haben ihren Jagdfähigkeitsausweis erhalten. Louis Probst 01.07.2019
Bezirk Brugg Ja, ich will! — Aber wo genau? Im Bezirk Brugg wird an acht Orten geheiratet. Das beliebteste Trauungslokal ist ein Klassiker – und ein Museum. Larissa Hunziker 15.10.2018
Buchkritik Viel Sympathie für den Schweizer Adel Im Schweizer Geschichtsbewusstsein hat es kaum Platz für Adlige. Dabei gab es sie sehr wohl. Und sie waren wichtig. Jörg Meier 23.09.2018
Habsburg "Dorfkönig" gestürzt: Habsburger wählen Gemeindeammann überraschend ab – das sind die Gründe Überraschung an der Wahlversammlung am Donnerstagabend in Habsburg: Die Wahlberechtigten wählten den bisherigen Gemeindeammann Hansedi Suter ab. Der ehemalige Schlossherr galt als eine Art Dorfkönig. Janine Müller und Claudia Meier 27.10.2017
Adelsgeschlecht Zwangsheirat anno 1273 – wie die Habsburger zu ihrem Ruhm kamen Ohne sie hätten vielleicht die Habsburger nie die Weltgeltung erlangt, die das Adelsgeschlecht über viele Jahrhunderte innehatte: Anna von Kyburg. Auf Schloss Habsburg erwachte sie am Schlössertag des Museums Aargau wieder zum Leben. Hans Christof Wagner 02.10.2017
Habsburg Nach nur elf Monaten: Schloss-Restaurant schon wieder unter neuer Führung Das Gastspiel von Geschäftsführerin Laura Schmid im Schlossrestaurant Habsburg währte nicht lange. Mit Brayan Agramonte versucht sich nun der vierte Chef seit 2014. Der Gemeinderat hofft, dass endlich Stabilität einkehrt. Claudia Meier 30.08.2017
Habsburg Nach nur eineinhalb Jahren: Wirt im Schloss wechselt wieder Ab Oktober führt erstmals eine Frau das kantonseigene Restaurant. Laura Schmid habe sich von den anderen Bewerbern deutlich abgehoben. Claudia Meier 16.09.2016
Auenstein Waise «Schwaninski» hat in Auenstein Ersatzeltern gefunden Katharina und Markus Wettstein aus Auenstein wurden Ersatzeltern für einen kleinen Schwan-Waisen. Janine Müller 26.06.2016
Bezirk Brugg Schloss Habsburg: Kaiser Franz persönlich kam auf Besuch Vor 200 Jahren weilten nacheinander drei Angehörige des österreichischen Kaiserhauses in der Region. Dies zeigen Einträge im Gästebuch des Schloss Habsburg. Barbara undJürg Stüssi-Lauterburg* 12.12.2015
Ohne Identität, aber erfolgreich damit Das Fazit vorneweg: Es gibt keine Aargauer Identität. Und das sagen nicht etwa die Zürcher, Basler oder St. Galler. Nein, die «Aargauer Zeitung» selbst kam zu diesem Schluss. Eine Umfrage hatte ergeben, dass sich nur gerade fünf Prozent der Aargauer als Aargauerinnen und Aargauer fühlen. Katja Fischer De Santi 10.10.2015
SRF-Sommerserie Während Bendrit arbeitet, vergnügen sich Besucher mit diesen Bierkisten Bierkistenrennen, Dampfboot-Fahrten und ein Tipi: Das erwartet die Besucher bei der Autobahnraststätte in Würenlos. Insgesamt drei Wochen läuft die SRF-Sommerserie mit Facebook-Star Bendrit. Noemi Lea Landolt 06.08.2015
Habsburg Drei Päpste für die Lachmuskeln sind zwei zu viel Unterhaltsame Geschichtsvermittlung und kulinarische Spezialitäten gab es auf Schloss Habsburg mit «Drei Päpste, Huren und ein König». Vera Frey 14.06.2015
Habsburg Als das Höhenfeuer etwas zu sagen hatte Vom Höhenfeuer bis zum Glasfaserkabel – am Sonntag kommen die Schlossbesucher in den Genus einer Spezialführung, die sich der Entwicklung der Kommunikation widmet: «Vom Höhenfeuer zum E-Mail», lautet das Thema. 16.05.2015
Famigros-Wanderung Dieses Rudel sucht begeistert Märchenspuren im Habsburgerwald Auf dem Abendteuerpfad entdecken rund 120 Kinder und Erwachsene persönliche Gegenstände von Rotkäppchen, Frau Holle und vom tapferen Schneiderlein. Beim Schloss verpassen sie nichtsahnend die Prinzessin, die der grossen Wanderschar fröhlich zuwinkt. Claudia Meier 27.07.2014
Dienstag 15. Juli 7. Etappe: Habsburger und Römer In der siebten Etappe wandern wir von Brugg nach Wildegg. 11.06.2014
Veranstaltungsreihe Aargau und Österreich gedenken der gemeinsamen Geschichte Der Kanton und die Republik teilen eine lange Geschichte. Nun spannt der Aargauer Regierungsrat mit der österreichischen Botschaft zusammen: Sie wollen die gemeinsame Geschichte hervorheben – für mehrere zehntausend Franken. David Egger 21.05.2014
Schloss Habsburg Auf Schloss Habsburg soll die Pest ja nicht über Familien kommen Die Standorte des Museum Aargau erzählen 2014 unterm Titel «Achtung ansteckend!» Geschichten aus 2000 Jahren Heilkunst. Auf Schloss Habsburg berichtet die Schau «Pralles Leben. Schwarzer Tod» von den verheerenden Seuchen und Pestwellen in Europa. 21.05.2014
Schloss Habsburg Habsburg wird wieder eröffnet: Neuer Geist in alten Gemäuern Es ist kein Scherz: Ab 1. April hält auf der Habsburg ein neuer Schlossgeist Einzug. Keiner zum Fürchten wohlverstanden, vielmehr ein freundlicher. Zu Beginn der Saison sollten die Vorbereitungen abgeschlossen sein. Michael Hunziker 16.03.2014
Museum Aargau Schlossbeleuchtung: Eine Stunde weniger Licht bringt nur wenig Sparpotential Würden die Schlösser Habsburg, Hallwyl, Lenzburg und Wildegg pro Tag eine Stunde weniger lang beleuchtet, liessen sich 5628 Kilowattstunden Strom oder 563 Franken pro Jahr sparen. Fabian Hägler 14.01.2014
Publikumsmagnete Aargauer Schlösser sind Publikumsmagnete: 245000 Eintritte in diesem Jahr Die Schlösser Lenzburg, Wildegg, Habsburg und Hallwyl kamen auch im Jahr 2013 gut beim Publikum an: Das Museum Aargau verzeichnet rund 245000 Eintritte. Das sind acht Prozent mehr als im Vorjahr. 27.12.2013
Regionales Zivilstandsamt Brugg Fusioniertes Zivilstandsamt: Heiratswillige müssen neu im Kornhaus antraben Das Regionale Zivilstandsamt wird zusammengelegt. Die grössere Organisation an einem Standort, dem Kornhaus in Brugg, bringt Vorteile für die Zivilstandsbeamtinnen. Der Standort der Traulokale ändert sich dagegen nicht. Michael Hunziker 14.12.2013
Habsburg Aargauhotels.ch übernimmt das Restaurant Schloss Habsburg Die Gruppe Aargauhotels.ch löst den bisherigen Pächter des Schlossrestaurants, den Habsburger Hansedi Suter, ab. Dieser hat den Pachtvertrag auf 30. September 2013 gekündigt, weil er nach fast 35 Jahren auf der Habsburg in Pension gegangen ist. Elisabeth Feller 24.10.2013
Habsburg «Jetzt steht alles da und macht deutlich: Es war einmal» Auf Schloss Habsburg herrscht Endzeitstimmung: Das Inventar des Schlossrestaurants wird verkauft. Nach 34 Jahren geht die Ära von Schlosswirt Hansedi Suter und seiner Gattin Marlene zu Ende. Louis Probst 23.09.2013
Habsburg Auf Schloss Habsburg wird das Restaurant-Inventar verkauft Schlossherr Hansedi Suter tritt nach 34 Jahren ab. Das Restaurant auf der Habsburg hat er Anfang Monat geschlossen. Jetzt räumt er auf und bereitet alles vor für die Übergabe. 19.09.2013
Habsburg Bei den Jägern steht der Nachwuchs in den Startlöchern Während zwei Jahren haben sie gelernt, trainiert – und wieder gelernt. Dann stellten sie sich den Prüfungen – und bestanden. Auf Schloss Habsburg haben sie den Jagdfähigkeitsausweis erhalten. Arthur Dietiker 28.06.2013
Erneuerbare Energie Aargauer Geothermie-Verein kämpft bisher mit dem Staat statt mit heisser Erde Im Aargau sind die Bedingungen für Geothermie gut. Doch die Befürworter der erneuerbaren Energie hoffen bisher vergeblich auf die baldige Gründung einer Firma. Vor Probleme gestellt wird der Geothermie-Verein aber noch von einer ganz anderen Seite. Hans Lüthi 11.05.2013