GLOSSE Waffenläufer sind die besten Freunde ResTZucker: Der Verein Wil Tourismus macht den «Frauenfelder» zum Botschafter der Stadt Wil. Welche geheimen Überlegungen stecken dahinter? David Angst 14.05.2022
Literatur Im Frühwerk von Jane Gardam, der Grand Old Lady der britischen Literatur, enttarnt eine kleine Löwin die Frömmelei Bernadette Conrad 14.05.2022
Ansprache vom Stadtturm Wie kommt man mit dem Wahnsinn auf der Welt klar? Kilian Ziegler hält die Turmrede der Oltner Kabarett-Tage 2022 Felix Ott 13.05.2022
Ausgezeichnet in Olten Mike Müller bekommt den Schweizer Kabarett-Preis Cornichon 2022 überreicht – und eine Bundesrätin war Zeugin Urs Huber 12.05.2022
Kunst Ausserrhoder Kunsthandwerker fertigt heiterböse Figurenmaschinen an: «Mein Publikum sind intelligente Menschen, die Satire verstehen» Felicitas Markoff 02.05.2022
Wer geht, wer sich freut «Andere kaufen einen Vogel, Elon Musk Twitter»: Die Milliarden-Übernahme lässt die Emotionen hoch gehen 26.04.2022
Weinfelden «Le théâtre, c’est moi»: Thomas Götz gibt den Napoleon im Theaterhaus Monika Wick 24.04.2022
Fernsehen Wegen SUP-Verbot: Komiker Mario Barth macht sich über Solothurn lustig Béatrice Beyeler 12.04.2022
SCHWEIZER FERNSEHEN Wieder eine Panne bei SRF: Der Sender strahlt eine alte Folge von «Deville» aus – wurde er zensiert oder streikte die Technik? Francesco Benini 11.04.2022
Satire Satiriker Patrick «Karpi» Karpiczenko entschuldigt sich für Schweizer Schweinereien Julia Stephan 04.04.2022
Tatort-Kolumne Gläubige Psychopathen in der neuen Folge aus Wien: Das endet nur dank dem Humor der Kommissare nicht in einem Flop Susanne Holz 02.04.2022
Bergdietikon Michael Elsener beim Comedy am Bergli: Bundesräte sorgen für viel Gelächter im Publikum Fiona Graf 27.03.2022
Promis «Bi en richtige Saugoof gsi»: Schauspieler Walter Andreas Müller im Gespräch mit Bea Petri im «Phönix» in Steckborn Margrith Pfister-Kübler 22.03.2022
Kabarettpreise Mike Müller und Bluesmax erhalten zwei Ehrenpreise der Oltner Kabarett-Tage Hansruedi Kugler 16.03.2022
Suhr Dörfliche Kommissionsarbeiten verarbeitet Pascal Nater zu satirischen Kabaretts Daniel Vizentini 10.03.2022
Satire Nach Fake News zum FC Basel: Account von «Twitter-König» Gabriel Vetter gesperrt Julia Stephan 23.02.2022
Weinfelden «Ich arbeite dort, wo andere aufhören zu denken»: Premiere von «Ergötzliches» im Theaterhaus Monika Wick 18.02.2022
Interview «Ich bin gespannt auf das, was nach dem Tod kommt»: Der Heimweh-Appenzeller Willi Näf befragt in seinem Buch zehn längst Verstorbene Rolf App 16.02.2022
Weinfelden «Der Zeitdruck ist enorm»: Warum Kabarettist Thomas Götz mit seinem Satire-Programm «Ergötzliches» aufhört Sabrina Bächi 07.02.2022
Dietikon Satire hat er im Blut: Claude Catsky ist einer der meist prämierten Werber der Schweiz Sibylle Egloff 22.01.2022
Neuveröffentlichung Autor Willi Näf: «Markier hier also nicht den Winkelried für politische Korrektheit» Willi Näf 22.01.2022
Trotz Pandemie Der Kulturausschuss Gerlafingen macht alles Nötige, um Anlässe durchzuführen Gundi Klemm 03.01.2022
Satire «Fortyseven», Blitzer, Fusion oder S-Bahn: Das Jahr 2021 der Region Baden in 42 Karikaturen 31.12.2021
Satire Nach einem Jahr wie diesem hilft nur noch Humor – ein Rückblick in Karikaturen Patrik Müller 31.12.2021
Kultur Satirische Weihnachtsgeschichte stellt eine teuflisch gute Unterhaltung dar Hanspeter Thurnherr 20.12.2021
Leonardo DiCaprio auf Netflix «Haha, Weltuntergang! Wein’ doch»: Diese Filmsatire nimmt die untätige Politik aufs Korn Daniel Fuchs 08.12.2021
Interview Künstlerischer Direktor Frank Baumann: «Humor hilft gegen kollektive Dummheit» Daniele Muscionico 04.12.2021
Literatur Das Buchfestival Olten ist lanciert: Häppchen-Kost für ein mageres Publikum Fabian Muster 04.11.2021
Es spukt wieder Die Halloween-Verkleidung der Kinder sagt viel über deren Eltern aus – eine Typologie Martina Bortolani 30.10.2021
Streit bei Netflix Kontroverse um Aussagen von Comedian Dave Chappelle: Darf Satire sich über Transmenschen lustig machen? Renzo Ruf, Washington 30.10.2021
Baden Sterbende Fische und Merkel mit Spahn in der Badewanne: Was Besucher am «Bissfest» erwartet – und warum Satire wichtig ist Sandra Meier 22.10.2021
Bitterböse Humor, der im Hals stecken bleibt: Das Satirefestival «Bissfest» kommt am 21. Oktober wieder nach Baden Zara Zatti 16.10.2021
Zwischenruf In ihrem neusten Buch zeigt sich die «böseste Frau der Schweiz» erstaunlich harmlos Michael Graber 02.10.2021
Weinfelden Endlich wieder live: Nach über einem Jahr tritt Thomas Götz wieder vor Publikum auf Manuela Olgiati 17.09.2021
Interview «Manchmal kann ich hellsehen»: Der Thurgauer Thomas Götz kehrt mit seinem «ergötzlichen» Kabarett zurück auf die Bühne Kathrin Signer 14.09.2021
Bühne Theater im alten Krematorium: Wenn Romeo und Julia in der Apokalypse landen Stefan Welzel 12.09.2021
URAUFFÜHRUNG «Gallus ist doch ein Würstchen»: Zum Saisonstart kommt ein Stück über die Stadt St.Gallen auf die Bühne der Lokremise Martin Preisser 11.09.2021
Gastkommentar Aus der Bühnenpräsenz lässt sich schliessen: Satire ist männlich – doch auch Frauen sind witzig Susanne Wille 02.09.2021