Neuendorf Mehr Platz für Kinder und Jugendliche: Der Spatenstich zum Amitola-Erweiterungsbau ist erfolgt Das Kinderheim Amitola hat seit Jahren zu wenig Platz. Ein Erweiterungsbau für 7 Millionen Franken soll Abhilfe schaffen. Nun laufen die Bauarbeiten. 11.04.2023
Brückeneinweihung Der Kanton ist um eine Attraktion reicher: Sandra Kolly und Nadine Vögeli weihen die Seilbrücke im Gschliff beim Balmberg ein Regierungsrätin Sandra Kolly und Kantonsratspräsidentin Nadine Vögeli zerschnitten das obligate Bändchen und eröffneten am Mittwochmorgen offiziell die neue Seilbrücke im Gschliff beim Balmberg. Diese ermöglicht nun in spektakulärerer Art und Weise wieder die Wanderung über den Jura-Höhenwanderweg. Urs Byland 02.11.2022
Verkehrsanbindung Thal Urteil anfechten oder nicht? Nächste Runde im Streit um die verbotene Umfahrung Klus Das Solothurner Verwaltungsgericht hat der Umfahrung Klus den Riegel geschoben. Man solle sich gut überlegen, das Urteil anzufechten, verlangt die FDP. Man solle das Projekt beerdigen und andere Ansätze verfolgen, fordert der VCS. Raphael Karpf 03.06.2022
Kappel Roland Fürst wird neuer Verwaltungsratspräsident der Elektra Untergäu Der Ex-Regierungsrat aus Gunzgen wird erneut Verwaltungsratspräsident der Elektra Untergäu – dieses Amt hatte er schon einmal inne. 20.08.2021
Kanton Solothurn Mit haufenweise Akten und einem vollen Terminplan im Gepäck: So startet Sandra Kolly in ihr Amt als Regierungsrätin Mit dem Auto bestreitet Sandra Kolly ihren ersten offiziellen Arbeitsweg als Solothurner Regierungsrätin. Mit dabei: jede Menge Akten, mit denen sich die Neuendörferin auf ihr Amt als Bau- und Justizdirektorin vorbereitet hat. Das Ziel: der Solothurner Rötihof, wo das Büro noch stark an den Vorgänger erinnert. Das soll laut der neuen Regierungsrätin auch so bleiben. Noëlle Karpf 03.08.2021
Naturwaldreservat Die Schutzbemühungen zahlen sich aus: Unesco krönt Buchenwälder am Bettlachstock zum Weltnaturerbe Der Kanton Solothurn erhält sein zweites Unesco-Welterbe: Am Donnerstag erklärten Vertreterinnen und Vertreter von Bund, Kanton und Gemeinde, warum die Buchenwälder am Bettlachstock zum Weltnaturerbe auserkoren wurden. Und was für eine Ehre – aber auch welche Herausforderung diese Auszeichnung mit sich bringt. Daniela Deck 29.07.2021
Porträt «Ich werde auch gefragt: ‹Was ist abverreckt›? Aber mir kommt nichts in den Sinn»: Regierungsrat Roland Fürst verabschiedet sich CVP-Regierungsrat Roland Fürst räumt nach acht Jahren seinen Sessel. Das neue Bürgerspital, Biogen, die Passwangstrasse - unter anderem an diese Projekte aus seiner Amtszeit erinnert sich Fürst am liebsten. Auch Politiker und Mitarbeitende nennen diese Beispiele - zusammen mit Stichworten wie Gelassenheit, Loyalität und Humor. Ein Abschiedsporträt. Noëlle Karpf 29.07.2021
Verkehrsanbindung Thal «De facto nicht bewilligungsfähig»: Umfahrungs-Gegner fordern, Abstimmung zu verschieben Kurz vor der Abstimmung über den 74-Millionen-Kredit für die Verkehrsanbindung Thal platzt eine kleine Bombe. In einem Gutachten zuhanden des Verwaltungsgerichts wird die schwerwiegende Beeinträchtigung des Ortsbildes von nationaler Bedeutung in der Klus gerügt. Für die Gegner ist klar: Das Projekt ist damit gar nicht bewilligungsfähig. Urs Moser 28.07.2021
Kantonsrat Solothurn «Machets guet»: Zwei Regierungsräte verabschieden sich, Nachfolgerin und Nachfolger übernehmen Der Solothurner Kantonsrat hat an seiner Session vom Mittwoch die CVP-Regierungsräte Roland Heim und Roland Fürst verabschiedet. Die frisch gewählten Sandra Kolly (CVP) und Peter Hodel (FDP) wurden vereidigt. Noëlle Karpf 07.07.2021
Wangen bei Olten Kreisbauamt übernimmt neuen Werkhof: Schnickschnack sucht man hier vergeblich Das Kreisbauamt II hat in Wangen bei Olten den neuen Werkhof samt Administration übernommen. Dessen herber Charme überrascht positiv. Urs Huber 24.06.2021
Freilichtspiele Grenchen «Äs eigets Völkli»: Iris Minder und ihr Ensemble beeindruckten auch die Prominenz An der Uraufführung von «Äs eigets Völkli» glänzte die Autorin und Regisseurin Minder mit einer liebevollen und humorvollen Hommage an die Grenchnerinnen und Grenchner. André Weyermann 14.06.2021
Regierungsratsentscheid Solothurner «Flowtrail»: Kommt jetzt endlich die Bikestrecke auf dem Weissenstein? Seit sieben Jahren wird ein Bikestreckenprojekt am Weissenstein gewälzt. Jetzt soll der Regierungsrat entscheiden. Hans Peter Schläfli 10.06.2021
Kanton Solothurn Der Spider-Vergleich: Wie wirtschaftsfreundlich sind die Regierungskandidaten? Die Solothurner Wirtschaftsverbände wollten es genau wissen und haben die Smartvote-Spider der sieben Regierungsratskandidatenmit den eigenen Positionen abgeglichen. Die beiden freisinnigen Bewerber schneiden dabei am besten ab – dann folgt der SVP-Bewerber. Balz Bruder 18.02.2021
Bundesgericht Solothurner Staatsanwalt blitzt ab: Statt des vollen Bonus resultieren nur Gerichtskosten Der von Oberstaatsanwalt Hansjürg Brodbeck 2018 zurückgestufte frühere Leitende Staatsanwalt von Olten blitzt mit einer Beschwerde vor Bundesgericht ab: Der Leistungsbonus ist ihm zu Recht gekürzt worden. Urs Mathys 06.01.2021
Machbarkeitsstudie So sehen die Pläne der Regierung für einen «Bildungscampus» auf dem Areal der Kanti Solothurn aus 24.11.2020
Ein Video ersetzt den Tag der offenen Tür Schon zweimal wurde die Einweihungsfeier des neuen Hangars am Flughafen verschoben. Andreas Toggweiler 15.11.2020
Flughafen Grenchen Blick hinter die Kulissen des neuen Mehrzweck-Hangars Schon zweimal wurde die Einweihungsfeier des neuen Hangars am Flughafen verschoben. Weil kein Tag der offenen Tür durchgeführt werden konnte, standen jetzt die Türen für das «Grenchner Tagblatt» offen. Andreas Toggweiler 13.11.2020
Zuchwil Polizei wird nicht auf der Schiessanlage Feldacker schiessen Der Gemeinderat Zuchwil erhält vom Kanton schriftlich eine Absage: Die Polizei hat sich gegen die Schiessanlage Feldacker für ihr Training entschieden. Weiter ist das Budget 2021 der Gemeinde nicht so schlecht wie befürchtet. Urs Byland 20.10.2020
Stadtmist Der Bund unterstützt den Totalaushub aller drei Mülldeponien in Solothurn finanziell Der «Stadtmist» in Solothurn wird vollständig ausgehoben. Das Bundesamt für Umwelt (Bafu) gibt grünes Licht und will den Totalaushub aller drei Deponien mit 48 Millionen Franken unterstützen. Urs Mathys 16.09.2020
Grenchen Die Bundesfeier in Grenchen ist abgesagt Am 1. August wird es keine Bundesfeier beim Parktheater geben. Auch die Stadt Grenchen hat jetzt den Anlass offiziell abgesagt. 02.07.2020
Schwingen Das Muni-Dilemma: Wenn der Siegerpreis zu alt wird Die Coronakrise stellt die Veranstalter der Nordwestschweizer Schwingfeste vor teilweise ungewöhnliche Herausforderungen. Martin Probst 17.06.2020
Kommentar Träumen in den Parteizentralen Die Gewissheit, dass der Verzicht von Roland Heim auf eine neue Kandidatur der einzige bliebe, war gross. Zu gross, wie sich nun zeigt. Mit Roland Fürst folgt der Bau- und Justizdirektor dem Beispiel des Finanzdirektors. Balz Bruder 16.06.2020
Biodiversität Neuauflage der Förderprogramme als «Meilenstein für den Naturschutz im Kanton» Der Regierungsrat will die Biodiversität weiterhin gezielt fördern. Die Erfolgsgeschichte des Kantons geht auf eine freiwillige Beteiligung der Land- und Waldbesitzer und auf eine «angemessene Entschädigung» zurück. Daniela Deck 10.06.2020
Grenchen Süd Solothurner und Berner Regierung setzen sich für Halbstundentakt ein Die Verkehrsdirektoren Roland Fürst und Christoph Neuhaus setzen sich für Bahnhof Grenchen Süd ein. Andreas Toggweiler 25.05.2020
IC 5-Anschlüsse Jetzt gibts Zoff zwischen der SBB und dem Kanton – um einen Gleisersatz und die Folgen Die SBB wollen im Sommer das südliche Gleis zwischen Solothurn West und Bellach ersetzen. Dies hat massive Auswirkungen auf das Bahnangebot – so wird Grenchen fünf Wochen vom Fernverkehr abgeschnitten. Der Kanton verlangt nun die Gewährleistung der IC5-Verbindung. Urs Mathys 20.05.2020
Schülertransporte Erfolgreiche Petition: Kanton finanziert Zusatzbusse für Bucheggberger Schüler Der Druck von über 600 Petitionsunterzeichnern und des Schulverbandes Bucheggberg in Sachen Schülertransporte bringt Erfolg. Der Kanton will die Kosten für bis zu den Sommerferien benötigte Zusatzbusse übernehmen. Ab Montag können alle Schüler zur Schule. Urs Byland 13.05.2020
Hochbauamt Klammheimlich herausgegeben – ein Buch zum Uferpark in Luterbach Das Hochbauamt lässt den Werdegang des ungewöhnlichen Werks in Luterbach nochmals aufleben. Urs Byland 23.04.2020
Biberist/Gerlafingen Gemeinden befürchten Verkehrschaos wegen Entwicklung von Papieri- und Hiag-Areal und fordern Nordumfahrung Biberist und Gerlafingen befürchten ein Verkehrschaos und sind deshalb bei Regierungsrat Roland Fürst vorstellig geworden. Urs Byland 03.04.2020
Grenchen Der kantonale Baudirektor Roland Fürst kommt zu einem informellen Besuch Roland Fürst informierte sich über neue Entwicklungsschwerpunkte in Grenchen. Er siehtdie Stadt als wirtschaftlichen Entwicklungspol von überregionaler Bedeutung. 13.03.2020
Regierung Der «Höchste» auf Antrittsvisite: Daniel Urech besucht Regierungsrat Der Kantonsratspräsident Daniel Urech (Grüne) wird von Frau Landammann Brigit Wyss begrüsst. Er beschenkt die Mitglieder des Regierungsrates mit Büchern. 14.01.2020
Regierungsrat Frau Landammann auf Durchreise – so sieht das Regierungsratsfoto 2020 aus Das offizielle Regierungsratsfoto zeigt das Gremium im Kunstmuseum Solothurn in malerischer Kulisse. Balz Bruder 06.01.2020
Interview Was Goethe und Fürst gemeinsam haben: 33 Fragen an den abtretenden Landammann 33 Fragen an den abtretenden Landammann Roland Fürst (CVP) zum Jahr 2019, zur Zeit zwischen den Jahren und zum Ausblick 2020. Interview: Balz Bruder 28.12.2019
SZ Storyparade 2019 Ein «Bijou» gab im Mai zu reden: Kanton eröffnet Uferpark in Luterbach Wir haben für jeden Monat eine regionale Geschichte rausgepickt, welche unsere Leserinnen und Leser 2019 besonders interessiert hat. Darunter sind politische Aufreger, Geschichten von aussergewöhnlichen Menschen, aber auch Skurriles und Erschreckendes. Ebenfalls im Mai wurde über das Attisholz-Areal gesprochen. Noëlle Karpf 26.12.2019
Selzach Er ist 100 Jahre alt und fühlt sich nach wie vor «vögeliwohl» Der 100-jährige Ernst Vögeli begrüsste in seiner Seniorenwohnung Landammann Roland Fürst, Standesweibel und viele Gäste. 18.12.2019
Ratspräsident Dornach feiert den höchsten Solothurner Daniel Urech wurde in seiner Wohngemeinde Dornach gebührend geehrt. Der Schwarzbube präsidiert im nächsten Jahr den Kantonsrat. Dimitri Hofer 12.12.2019
Schwingen Die Bösen kommen nächstes Jahr nach Hägendorf Schwingen boomt. Besonders die grossen Schwingfeste sind seit längerer Zeit nicht mehr nur etwas für Insider. Und wenn die Schwinger nächsten Sommer wieder in die Hosen steigen, dann kommen sie auch nach Hägendorf. Luzia Tester 02.12.2019
Bellach Mehrfamilienhäuser mitten in der Hostet gelegen Im Mühlacker in Bellach wird gezielt verdichtet gebaut. Statt 12 Einfamilienhäuser sind es nun drei Mehrfamilienhäuser und vier Einfamilienhäuser. Rahel Meier 23.11.2019
Tradition «Fotofinish» beim Bischofsjass: Regierung schlägt Kirchenleute 7 zu 5 Kirche und Staat trafen sich am Mittwochabend zum traditionellen Bischofsjass. Nach 12 Partien stand der Sieger fest: das Team Regierungsrat gewann 7 Partien, die bischöfliche Delegation deren 5. 21.11.2019
Olten Bei der Eröffnung ist Haus der Museen bereits ein Publikumsrenner Das neue Haus der Museen in Olten erlebte bei der Eröffnung vergangenes Wochenende einen Besucheransturm. Gemäss Stadtpräsident Martin Wey sollen die drei Museen zu einem neuen touristischen Aushängeschild Oltens werden. Jürg Salvisberg 31.10.2019