Jahresabschluss 2022 Rigi-Bahnen erzielen 4,4 Millionen Franken Gewinn – auch dank des schönen Wetters Das Unternehmen blickt positiv auf das vergangene Jahr zurück und konnte den Jahresgewinn gegenüber dem Vorjahr markant steigern. 30.03.2023
Schwyz Geologe: «Tödlicher Steinschlag bei der Rigi kann überall passieren» Vergangenen Sonntag hat sich am Fusse der Rigi ein tragischer Unfall ereignet. Ein 56-Jähriger wurde von einem schweren Stein eingeklemmt und getötet. Ein Geologe erklärt, dass dies überall passieren könnte. Marcel Jambé 22.03.2023
Hotel Bergsonne Schlammschlacht auf der Rigi: Luzerner Politiker und deutscher Unternehmer liegen sich in den Haaren Der Stadtluzerner Grünen-Politiker Urban Frye ist in einen heftigen Streit mit dem Eigentümer des Hotels Bergsonne geraten. Simon Mathis 21.03.2023
Arth Tragischer Bergunfall im Rigi-Gebiet: 56-jähriger Zuger von Stein erdrückt und tödlich verletzt Am Fuss der Rigi hat sich am Sonntagvormittag ein schlimmes Bergunglück ereignet. Ein 56-jähriger Berggänger aus dem Kanton Zug wurde von einem mehrere Hundert Kilogramm schweren Steinbrocken erdrückt. Geri Holdener 19.03.2023
Rigi Alpkäserei auf Rigi First ist in den Startpflöcken Noch diesen Monat wird bei der Gemeinde Arth das Baugesuch eingereicht. Ab Sommer 2024 wird auf Rigi First Käse produziert. Erhard Gick 15.03.2023
Schneemangel «Wir hatten nur sechs Tage Betrieb» – Skigebiet Rigi muss Saison beenden Kein Schnee, keine Skifahrer, keine Zukunft? Skigebiete unter 2000 Meter leiden. Für viele ist die Wintersaison früher fertig als geplant, so auch auf der Rigi. 14.03.2023
Gruebisbalm Burn-out-Klinik hat weitere Hürde geschafft – Gemeinderat Vitznau stimmt Gestaltungsplan zu Zwischen Vitznau und Rigi Kaltbad soll ein Gesundheitszentrum entstehen. Nach mehreren Überarbeitungen stimmt die Gemeinde Vitznau dem Gestaltungsplan nun zu. 10.03.2023
Kolumne «Seitenblick» Wohin des Weges? Unsere Redaktorin spricht über ein wildes Abenteuer und darüber, wie sie sich so besser kennen gelernt hat. Nora Baumgartner 04.03.2023
Küssnacht Brandalarm im Silo: 25 Tonnen Weizen mussten raus Neben dem Bahnhof Küssnacht lief am Samstag ein Feuerwehreinsatz. In einem Silo der LG Rigi war es zu einem Glimmbrand gekommen. 25.02.2023
Küssnacht am Rigi Jetzt im Video – der grosse Umzug der Sännechilbi in voller Länge nochmals zum Geniessen Unter dem Motto «Dorf und Land mitenand» findet ab 14 Uhr der Festumzug der diesjährigen Sännechilbi Küssnacht statt. Verfolgen Sie exklusiv bei uns den Livestream. Roman Loeffel 13.02.2023
Zahnradbahnen Pilatus, Rigi und Brünig: Bund sorgt für Aufregung am Berg Das Bundesamt für Verkehr sieht die Sicherheit bei Zahnradbahnen in Gefahr und macht neue Auflagen – ziemlich kurzfristig. Christian Glaus 08.02.2023
Serie «Zuger Skandale» Die Aushebung eines illegalen Bordells 1932 traf die Polizei auf ein unbewilligtes Bordell in der Vorstadt. Es war lange unentdeckt geblieben, weil die zuständigen Polizisten selber die Dienste der Damen in Anspruch nahmen ...! Michael van Orsouw 03.01.2023
Rodeln statt Schlitteln Schwyzer Wintersportorte trotzen dem Schneemangel Es hat kaum Schnee auf den Schwyzer Pisten. Die Skigebiete bieten aber Alternativprogramme an. Alexandra Donner 30.12.2022
Seilbahnkorridor Heidi Z’graggen vor Abstimmung in Weggis: «Der Druck auf geschützte Landschaften ist enorm» Die Urner Ständerätin Heidi Z'graggen präsidiert seit rund vier Jahren die Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission (ENHK). Deren Gutachten ist zentral für den Neubau der Rigi-Gondelbahn. Interview: Niels Jost 23.11.2022
Leserbrief Neue Rigi Kaltbad-Bahn: Massive Rodungen wären nötig «Das Konzept für die Bahn von Weggis nach Rigi Kaltbad ist gut», Ausgabe vom 17. November 22.11.2022
Leserbrief Rigi: Wir müssen jetzt handeln Zum Leserbrief «Rigi: Grosse Chance verpasst», Ausgabe vom 31. Oktober 09.11.2022
Kriens Kritik zeigt Wirkung: Das geplante Hochhaus im Nidfeld wird abgespeckt Anwohner bekämpften das 60-Meter-Hochhaus im Nidfeld. Jetzt wird das Projekt verkleinert – aber nicht etwa in der Höhe. Robert Knobel 04.11.2022
Leserbrief CO2: Warum Überseegäste ein Problem sind «Rigi soll Fokus stärker auf Schweizer legen», Ausgabe vom 21. Oktober 31.10.2022
Leserbrief Rigi: Studie verpasst grosse Chance «Rigi soll Fokus stärker auf Schweizer legen», Ausgabe vom 21. Oktober 28.10.2022
leserbeitrag Jodlerreise des Jodlerclubs «Echo vom Lindberg» Boswil auf die Rigi Toni Rohrer 27.10.2022
Leserbrief Es störte viele, dass die Rigi geradezu überrannt wurde «Rigi soll Fokus stärker auf Schweizer legen», Ausgabe vom 21. Oktober 24.10.2022
Kommentar Kritik am Rigi-Tourismus: Dialog hilft, Polemik schadet Weg von Gästen aus Asien oder Amerika, hin zu mehr Schweizerinnen und Schweizer: Diese Forderung untermauern Kritiker des internationalen Tourismus auf der Rigi nun mit einer Studie. Damit befördern sie sich aber ins Abseits. Niels Jost 20.10.2022
Neue Studie Der Rigi-Tourismus soll nachhaltiger werden – ohne Asiaten und fossile Heizungen, dafür mit veganer Küche Die Rigi-Petitionäre haben eine Studie in Auftrag gegeben, wie sich der Tourismus auf der «Königin der Berge» entwickeln soll. Vorgeschlagen werden 119 (!) Massnahmen – die Aussagen werfen allerdings Fragen auf. Niels Jost 20.10.2022
Gastronomie Einziges Schwyzer Restaurant mit Michelin-Stern: Das «Magdalena» konnte sein Niveau halten Das Vegi-Gourmetrestaurant ist das einzige Restaurant mit Michelin-Sternen im Kanton. Gelobt wird die «ausdrucksstarke und technisch exzellente Aromaküche». Silvia Camenzind 18.10.2022
Schwingsport Benji von Ah über Glückwünsche, die Zukunft und eine Beförderung Vor einem Monat ist Benji von Ah vom Schwingsport zurückgetreten. Jetzt spricht der vierfache Eidgenosse in der Sendung «Fokus» des Zentralschweizer Fernsehens Tele 1 über seine Karriere, seine Zukunft und seine Markenzeichen. Thomas Erni 17.10.2022
Wirtschaft Landi Hünenberg und LG Rigi wollen fusionieren An der ausserordentlichen Generalversammlung haben die Mitglieder der Landi Hünenberg sehr deutlich den Austritt aus der Fenaco-Genossenschaft per 31. Dezember 2023 beschlossen. Stattdessen streben die Landi Hünenberg und die LG Rigi, Küssnacht am Rigi eine Fusion an. 03.10.2022
Produktenamen Schweden ist verrückt nach Rigi-Schokolade Die «Rigi»-Schokolade ist ein Klassiker für Schwedinnen und Schweden. Nicole Auf der Maur 26.09.2022
Kommentar Behörden müssen mit Wanderboom Schritt halten – mit Unfallprävention und Konfliktlösungen Wandern wird in der Zentralschweiz immer beliebter. Der Trend hat aber auch Schattenseiten: Konflikte mit Bikern und Landeigentümerinnen nehmen zu. Umso wichtiger sind Lösungen von Kantonen und Gemeinden. Alexander von Däniken 19.09.2022
Weggis 850 pro Stunde: So viele Personen soll die neue Gondelbahn auf die Rigi transportieren können Die Rigi-Bahnen haben die Beförderungskapazität der neuen Gondelbahn definiert. Sie liegt höher als bisher, aber tiefer als bis anhin geplant. 15.09.2022
trachtengruppe Schinznach-Dorf Trachtenreise 2022 auf die Rigi der Trachtengruppe Schinznach-Dorf Vogel Vogel 13.09.2022
Grossprojekt Ein letztes Mal grünes Licht: Luftseilbahn Weggis–Rigi Kaltbad darf weiterfahren Noch fünf Jahre darf die Luftseilbahn fahren, danach ist Schluss. 12.09.2022
Bergbahn Bähnli aus dem Jahr 1949 ist wieder im Einsatz und fährt auf die Rigi Bereits seit 10 Jahren gibt es die Stiftung Rigi Historic. Zum Jubiläum wurde der historische Motorwagen ARB 12 aus dem Jahr 1949 wieder in Betrieb genommen. Silvio Frei 12.09.2022
Europäische Tage des Denkmals Zwischen Tourismus und Lebensraum für Einheimische: «Die Rigi wurde von chinesischen Gruppen völlig überfahren» Im Fokus der Europäischen Tage des Denkmals steht heuer die Rigi. Kunsthistoriker und Kenner Heinz Horat sagt, warum der Berg so fasziniert – und benennt die Konfliktfelder. Reto Bieri 09.09.2022
Abstimmung 25. September Es ist eng und ungemütlich – jetzt soll das Meierskappeler Schulhaus ausgebaut und saniert werden Am 25. September entscheidet die Bevölkerung von Meierskappel über den Kredit von 3,3 Millionen Franken für die Erneuerung der Anlage Höfli. Stefan Dähler 06.09.2022
Ratgeber Wie mache ich Vermicelles selber? Unsere Familie liebt Marroni. Dieses Jahr möchten wir sie selber sammeln und Vermicelles machen. Auf was müssen wir dabei achten? Und wie unterscheidet man Ross- von Esskastanien? Monika Neidhart* 02.09.2022
Walchwil Vom «Sennebueb» bis zum Ehrenbürger: Das ist Hans Durrers Geschichte Von ganz unten hat sich Hans Durrer zu einem erfolgreichen Ölhändler hinaufgearbeitet. Seit 58 Jahren ist er mit seiner Frau Marlies verheiratet. Im Juni erhielt das Ehepaar die Ehrenbürgerschaft von Walchwil. Nora Baumgartner 28.08.2022
Bergfest Giger gewinnt neun von zehn Gängen, doch alleiniger Favorit ist er trotzdem nicht: Die Datenanalyse vor dem Schwägalp-Schwinget Am Ottoberger Schwinger Samuel Giger wird auch am Schwägalp-Schwinget kein Weg vorbeiführen. Doch er ist nicht der alleinige Favorit auf den Festsieg. Ruben Schönenberger und Tim Naef 11.08.2022
Interview Schlafen im Steuerhaus: Der Schiffsführer aus dem Seetal hat den Begriff Homeoffice neu definiert Bruno Stoop hat seinen ehemaligen Arbeitsplatz im Garten in Ermensee installiert: das Steuerhaus des Motorschiffs Rigi. Ursprünglich wollte er an lauen Sommernächten oder bei Gewitter darin übernachten. Heute ist es Teil einer Ferienwohnung. Roger Rüegger 07.08.2022
Interview Rigi-Festspiel-Komponist Christoph Walter: «Die Mystik und Schönheit dieses Berges fliessen mit in die Musik» 2021 feierte die Rigi-Bahn-Erschliessung ihr 150-jähriges Jubiläum. Mit einjähriger Verzögerung ist nun ab nächstem Mittwoch auf Rigi Staffel ein grosses Festspiel zum historischen Ereignis zu erleben. «Rigi – Königin der Berge»-Komponist Christoph Walter erklärt, was es mit der Grossproduktion auf sich hat. Stefan Welzel 29.07.2022
101 Ausflugstipps Kanton Schwyz Ob eine E-Bike-Tour am Vierwaldstättersee oder eine Wanderung durch die Moorwälder. Finden Sie im Kanton Schwyz die perfekten Aktivitäten für Alt und Jung. 29.07.2022
Traditionsanlass Absagewelle vor dem 117. Brünig-Schwinget: Auch Damian Ott und Joel Wicki fehlen Im Vorfeld des Bergklassikers sind weitere gewichtige Absenzen zu verzeichnen. Auch Michael Bless, Roger Rychen, Raphael Zwyssig und Martin Hersche sind nicht dabei. Daniel Good 27.07.2022
Rangschwinget Pirmin Reichmuth tritt am Zugerberg-Schwinget als Topfavorit an Nach seinem überragenden Sieg beim Comeback am Aargauer Kantonalschwingfest, bestreitet Pirmin Reichmuth am Sonntag ein Rangschwinget. Am Zugerberg geht er als Topfavorit an den Start. Marcel Bieri ist nach dem Rigi-Kranz ebenfalls viel zuzutrauen. Simon Gerber 21.07.2022
Küssnacht Von Vitznau ins Fänn: Hier kommt ein alter Rigi-Bahn-Wagen geflogen Der Naturpark der Christen-Gruppe im Küssnachter Fänn ist um eine Attraktion reicher. Und die sieht man sogar von der Autobahn. Edith Meyer 19.07.2022
Schwingen «Noch ist nicht der ganze Knoten gelöst» – trotzdem kann der Zuger Marcel Bieri wieder lachen Der Zuger Schwinger Marcel Bieri hat ein von Verletzungen geprägtes Jahr hinter sich. Nach seinem Comeback blieben die erwarteten Resultate aus. Auf der Rigi hat es endlich mit dem Kranzgewinn geklappt. Fürs ESAF stapelt er dennoch tief – zumindest öffentlich. Tobias Hotz 14.07.2022
Schwinger-Hymne So sieht das Musikvideo zum Kunz-Song «Mitenand» aus Die Innerschweizer Schwinger haben eine eigene Hymne und zwar den neuen Song des Luzerner Musikers Kunz. Letzten Sonntag hörte man ihn zum ersten Mal im Fernsehen und jetzt ist auch das Video dazu da – ein Video voller Schwinghighlights. 13.07.2022
Schwingen Kranzgewinne für die Thurgauer Schwinger am Appenzeller Kantonalen und am Bergfest auf der Rigi Domenic Schneider bestreitet am Appenzeller Kantonalschwingfest in Urnäsch den Schlussgang gegen Michael Bless. Weil es jedoch keinen Sieger gibt, muss sich der Thurgauer mit Rang 3b zufriedengeben. Bruder Mario Schneider gewinnt auf der Rigi einen Bergkranz. Stefan Hungerbühler 12.07.2022
Veranstaltung Musikalische Glanzlichter am See und auf dem Berg – das läuft am Seeklang-Festival und an den Rigi-Musiktagen Das Seeklang-Festival in Hergiswil und die Rigi-Musiktage gehen am Wochenende gleichzeitig ganz unterschiedliche Wege. Gerda Neunhoeffer 11.07.2022
Schwingen Nordostschweizer überzeugen in der Innerschweiz – sechs Bergkränze auf der Rigi Das Nordostschweizer Schwingerteam stand am Rigi Schwinget zum ersten Mal in der laufenden Saison an einem Bergfest im Einsatz. Mit sechs erkämpften Kränzen überzeugt die Equipe um den Technischen Leiter Fridolin Beglinger. Pascal Schönenberger 11.07.2022