Fünf Kunstwerke Die Kreuzlinger Kunstkommission feiert Jubiläum: Wir zeigen eine Top 5 aus dem 800 Werke umfassenden Fundus der Stadt Mit einer Ausstellung im Museum Rosenegg und einem vielseitigen Rahmenprogramm feiert die Kunstkommission der Stadt Kreuzlingen ihren 55. Geburtstag. Den Auftakt macht die Vernissage am kommenden Freitag. Judith Schuck 09.02.2023
Berührend Redaktorinnen und Redaktoren blicken auf ihre emotionalsten Geschichten des Jahres zurück Das Treffen mit einem betagten Suchtkranken, der Prozess gegen eine Mörderin, der Tod eines Kulturschaffenden: Unsere Redaktorinnen und Redaktoren erinnern sich an Geschichten, die sie im zu Ende gehenden Jahr besonders bewegt haben. Redaktion 29.12.2022
Teufen Spezialist für Provinzphänomene: Vom Kurator eines Zeughauses zum Leiter einer Kunstaustellung Nach zehn Jahren verlässt Ueli Vogt das Zeughaus Teufen. Eigentlich könnte er sich nun zurücklehnen. Doch ab Januar leitet er den Kunstraum Kreuzlingen. «Ich will dem Leben nochmals einen Schupf geben», sagt Vogt. Claudio Weder 28.12.2022
Porträt Spezialist für Provinzphänomene: Ueli Vogt wechselt vom Zeughaus Teufen zum Kunstraum Kreuzlingen Zehn Jahre lang leitete der Thurgauer Ueli Vogt das Zeughaus Teufen. Er hat das Haus zu einer wichtigen Ausserrhoder Kulturinstitution entwickelt. Nun zieht es ihn in seine alte Heimat zurück: Im Januar übernimmt er zusammen mit Reto Müller die Leitung des Kunstraums Kreuzlingen. Claudio Weder 26.12.2022
Nachruf Ein Thurgauer Franzose, der das Ländliche mit dem Städtischen verband: Zum Tod des Künstlers und Kurators Richard Tisserand Richard Tisserand starb Ende November an den Folgen seiner ALS-Erkrankung. Er war während 17 Jahren Kurator des Kunstraums Kreuzlingen. Tisserand war ein Künstler, der für die Arbeit an seinen Bildern lebte und Kunst auch als soziales Geschehen verstand. Sybille Omlin 07.12.2022
Schicksal Richard Tisserand nimmt Abschied vom Kunstraum Kreuzlingen – seine schwere Krankheit zwingt ihn dazu: «Der Rückgang der Kräfte ist enorm» 17 Jahre leitete Richard Tisserand den Kunstraum Kreuzlingen. Er förderte insbesondere die Medienkunst und junge Kunstschaffende. Nun zeigt der Kurator, der auch Künstler ist, dort für einmal seine eigenen Werke. Christina Genova 20.09.2022
AUSSTELLUNG Ukrainische Kunst in Kreuzlingen: Sie zeigt nicht den Schmerz, sondern die Reaktion auf ihn «Umso stärker schlägt mein Herz» heisst die Ausstellung ukrainischer Gegenwartskunst mit Schwerpunkt Fotografie, die vor und im Krieg entstanden ist. Die Co-Kuratorin Kateryna Voropai ist Ende Februar geflüchtet und engagiert sich in Kreuzlingen für die dortige ukrainische Community. Martin Preisser 13.07.2022
Ausstellung Oben Street-Art, unten Videokunst: Im Kunstraum Kreuzlingen sind Werke von drei Baslerinnen ausgestellt Noch bis zum 3. Juli sind im Kunstraum Kreuzlingen grossformatige Werke der Baslerin Ana Vujic zu sehen, die in der Street-Art beheimatet ist. Ergänzt wird die Ausstellung mit zeitgenössischer Videokunst des Künstlerinnenduos Dorota Gawęda und Eglė Kulbokaitė. Inka Grabowsky 20.05.2022
Kreuzlingen Noch nicht ganz fertig – und trotzdem beeindruckend: So war die Filmpremiere im Kunstraum Am Sonntag feierte der Film «Capslock Superstar samplen den Urknall» Premiere im Kunstraum und Kult-X. Judith Schuck 11.04.2022
Kreuzlingen Trotz erfundenem «Asteroid-Jazz» und wilder Weltraumkulisse: Der geplante Musicalfilm von «Dieter Meiers Rinderfarm» stolpert über Corona Mit Laubbläser und Gebrüll startete das Ostschweizer Künstlerkollektiv im Februar im Kunstraum Kreuzlingen sein multidisziplinäres Science-Fiction-Epos. Bei der Umsetzung des Films, der Fortsetzung ihres Hörspiels, hapert es allerdings gerade aufgrund der Pandemie. Inka Grabowsky 22.03.2022
Science-Fiction-Epos Schräge Töne zum Weltuntergang: Mit einer Performance im Kreuzlinger Kunstraum läutet das Kollektiv «Dieter Meiers Rinderfarm» ein Weltraumabenteuer ein Das Kunstkollektiv «Dieter Meiers Rinderfarm» will ein multidisziplinäres Science-Fiction-Epos realisieren. Dazu gehören ein Hörspiel, eine Ausstellung sowie ein Musicalfilm. Zum Projektstart gab's eine Performance im Kunstraum Kreuzlingen. Inka Grabowsky 20.02.2022
Urheberrechte Plötzlich Geld in der Kasse: Ein Rechtsstreit wird zum Glücksfall für die Thurgauer Kunstgesellschaft Dank der Verwertungsgesellschaft Pro Litteris erhält die Kunstgesellschaft rund 50'000 Franken aus Rechten am Werk von Adolf Dietrich. Judith Schuck 10.01.2022
TZ-Adventskalender 13. Dezember: Türchen auf für Richard Tisserand Für Künstler Richard Tisserand gehört Geborgenheit und Braten zu Weihnachten. Passend zum Namen allerdings auch Wei(h)nachtsguetzli – wie er sich diese vorstellt, zeigt er im Video. Sabrina Bächi 13.12.2021
Ausstellung Informationsflut und Unterwasserwelten: Im Kunstraum Kreuzlingen ist Abtauchen erwünscht In Thom Barths riesiger Wandinstallation überlagern sich Nachrichtenschichten. Ausserdem hat er in Kreuzlingen ein Zimmer seines Ateliers nachgebaut. Marina Woodtli zeigt im Tiefparterre eine Videoinstallation mit Aufnahmen aus tropischen Aquarien. Judith Schuck 21.09.2021
Interview Richard Tisserand: «Und dann streckt dir die Kamera quasi die Zunge raus» Der Künstler Richard Tisserand aus Eschenz arbeitet im wohl schönsten Atelier der Welt. Und genau dort haben wir ihn getroffen und mit ihm über Spaghetti und seine grösste Faszination gesprochen. Judith Schuck 17.07.2021
Analyse zur Thurgauer Kulturförderung Ein Stiftungszweck, der die Eigeninitiative der Thurgauer Kulturschaffenden lähmt Neue Ideen braucht der Thurgau. Das hat die Kulturstiftung richtig erkannt, und einen Wettbewerb lanciert. Seltsam nur, dass es diesen Ansporn überhaupt braucht, um die Kreativität der Thurgauer Kulturschaffenden herauszukitzeln. Christina Genova 13.07.2021
Kulturförderung Bald gibt's neue Kulturwanderungen: Das Projekt «Promenaden» bekommt 100'000 Franken von der Thurgauer Kulturstiftung Es ist ein Novum in der schweizerischen Kulturförderung: Die Thurgauer Kulturstiftung hat mit «Ratartouille» einen Förderwettbewerb lanciert, der per Publikumswahl entschieden wird – und nicht durch Experten. Am Freitag stellten sich die drei Finalisten in Weinfelden zur Wahl. Das Projekt «Promenaden» gewann. Roger Berhalter 05.07.2021
KULTURWETTBEWERB Eine App für Kulturausflüge, Vernissagen in der Mosterei oder ein Festival zum Mitmachen: Welche neue Kultur soll es im Thurgau geben? 100'000 Franken Fördergeld erhält der Gewinner des Ideenwettbewerbs «Ratartouille» der Thurgauer Kulturstiftung. Die drei Finalisten sind nun bekannt. Am 2. Juli kann die Bevölkerung entscheiden, welche neue Kulturidee finanziert wird. Viola Priss 18.06.2021
Kunst Allerlei Tierchen und Monster: Kunstraum Kreuzlingen zeigt die humorvolle Seite der Pandemie 638 Kunstschaffende nahmen vor einem Jahr beim Wettbewerb «Corona Call» teil. In Kreuzlingen sind jetzt die 15 spannendsten Positionen zu sehen. Darunter sind auch die Werke der Ostschweizer Beni Bischof und Aino Dudle, die zu den sechs Preisträgern zählen. Judith Schuck 15.06.2021
Coronamassnahmen «Wir können das finanziell nicht mehr aufholen»: Wie Ostschweizer Museen die Zwangsschliessung durch den Bund beurteilen Die neuen Covid-19-Massnahmen des Bundes treffen auch die Museen. Sie müssen vom 22. Dezember bis 22. Januar schliessen. Die meisten Institutionen reagieren wenig überrascht und verhältnismässig gelassen. Doch die finanziellen Konsequenzen bereiten ihnen Sorgen. Roger Berhalter, Christina Genova 18.12.2020
Der die natürliche Stille malt: Richard Tisserand zeigt im Kreuzlinger Rosenegg neue Hinterglasbilder Der Eschenzer Künstler Richard Tisserand malt quasi verkehrt herum, malt nicht auf Leinwand oder Papier, sondern auf die Rückseite einer Glasscheibe. Am Freitag findet die Vernissag der Ausstellung «Durchblick» statt. Dieter Langhart 11.09.2020
«Das reizt mich einfach»: Jean Grädel übernimmt das Präsidium Trägervereins des Kreuzlinger Kulturzentrums «KultX» formiert sich neu: Das Kulturzentrum im Schiesser-Areal hat jetzt einen Trägerverein und einen neuen Vorstand, der anpacken will. Stefan Böker 25.06.2020
Kreuzlinger Kulturkommission nimmt ihre Arbeit auf Am Mittwoch tagte die neue Kommission zum ersten Mal. Sie soll das kulturelle Image der Stadt stärken und Schwerpunkte setzen. Stefan Böker 20.02.2020
Sie arbeiten im Thurgau als Künstlerinnen wie auch als Kuratoren Judit Villiger, Richard Tisserand, Almira Medaric und Mirjam Wanner sprechen über die Vor- und Nachteile dieser Doppelrolle. Dieter Langhart 30.01.2020
Der Kunstverein Diessenhofen fördert seit sieben Jahren regionale Kunst Der Kunstverein Diessenhofen lud zum Neujahrsapéro ins Museum Kunst und Wissen. Dort sind aktuell Werke von Richard Tisserand ausgestellt. Dieter Ritter 20.01.2020
Der Eschenzer Richard Tisserand hat eines seiner Gemälde als Wandteppich umsetzen lassen Zu sehen ist es in seiner Einzelausstellung «réflexions» im Diessenhofer Museum Kunst + Wissen. Die Landschaft bleibt auch in seinen neuen Arbeiten das Thema, das ihn im Kern umtreibt. Barbara Fatzer 17.10.2019
Belgischer Künstler wandert durch die Schweiz: «Alle paar Meter ein Abfallkübel» Pierre-Philippe Hofmann wanderte vier Jahre lang durch die Schweiz. Und drehte nach jedem Kilometer ein Video. Sein Eindruck: «Es ist noch sauberer, als ich gedacht hatte.» Jetzt zeigt er seine 2700 Filme im Kunstraum Kreuzlingen. Melissa Müller 29.01.2019
ANKAUFSKOMMISSION: Welche Kunst für den Thurgau und warum? Die Sammlung des Kunstmuseums Thurgau wächst Jahr für Jahr. Doch wer kauft neue Werke an und nach welchen Kriterien? 16.03.2018
AUSSTELLUNG: Kosmisches in Kreuzlingen Illusionskunst und Mikrokosmos im Säurebad: Im Kunstraum Kreuzlingen ergänzen sich zwei Künstler aufs Beste. 18.02.2018
AUSSTELLUNG: Die Herrin der Tangram-Welt Almira Medaric schafft eine eigene Welt aus Linien, Formen, Objekten. Dafür erhält sie den Adolf-Dietrich-Förderpreis mit einer Ausstellung im Kunstraum Kreuzlingen. Dieter Langhart 17.11.2017
STEIN AM RHEIN: Künstler mit zwei Namen sagt Adieu Richard Tisserand stammt aus Eschenz und heisst eigentlich Weber. Weil er nach Paris zog, taufte er sich um. Am Wochenende hat er in seinem Atelier in der alten Massstabfabrik einen öffentlichen Abschied gefeiert. Margrith Pfister-Kübler 27.06.2017
KREUZLINGEN: Grenzenlose Kunst Die grenzüberschreitende Kunstnacht feiert am 8. April nach drei Jahren Pause ihr Comeback. Der Boulevard und Das Trösch spielen eine Hauptrolle im Event. Iliana Perera 09.03.2017
FOTOGRAFIE: Waffen und Wunden Meinrad Schade zeigt nicht Kriegsgurgeln oder Atomwaffentester, er zeigt, wie Überlebende leben. Jetzt ist sein Langzeitprojekt «Krieg ohne Krieg» in seiner Heimat zu sehen – in neuen Zusammenhängen. Dieter Langhart 26.01.2017
Sehr sehenswert Die Ausstellung «10 Jahre – 10 Künstler» im Museum Rosenegg bietet eine von Philippe Mahler sorgsam kuratierte Schau über qualitätvolles regionales Kunstschaffen. Mahler selbst geht mit Bildern von Schultafeln direkt auf die Geschichte des Hauses als ehemaliges Schulhaus ein. 30.06.2016
«Die Kunst braucht noch mehr Freunde» Das zweite Podium des Theaters Konstanz hat diskutiert: «Was macht die Kunst in Konstanz?» Die Frage hat viel mit Kreuzlingen zu tun, beiden Städten fehlt ein grosses Kunsthaus. Aber Konstanz fehlt es vor allem an einer vorwärtsgerichteten Vision. Dieter Langhart 31.05.2016
Harmonie, Irritation und die Ehre KREUZLINGEN. Oben im Kunstraum Kreuzlingen irritieren Skulpturen, im Tiefparterre steht Kreuz an Kreuz; oben untersucht Adolf-Dietrich-Förderpreisträger Daniel V. Keller die Funktionalität der Umwelt, unten erinnert Andreas Hagenbach an das Grauen des Krieges – noch beeindruckender. Dieter Langhart 25.11.2015
Von Richard Tisserand bis Joëlle Allet Als sie 50 war, richtete die Thurgauische Kunstgesellschaft den Adolf-Dietrich-Förderpreis ein. Im Kunstraum Kreuzlingen sind fast alle Preisträger seit 1984 versammelt – in einer vielfältigen Ausstellung, die dreissig Jahre umspannt. Dieter Langhart 23.09.2015
Das Universum ruht sich aus Mit Helmut Wenczel macht das Universum Station im Kunstraum Kreuzlingen, während Angela Wüst gleichzeitig das Tiefparterre aufhellt mit einer Kombination aus Fotografie und Video. Brigitte Elsner-Heller 04.03.2015
Er bannt Landschaften auf Glas Der Thurgauer Künstler und Kurator Richard Tisserand malt hinter Glas – draussen. Warum er das tut und wie, zeigt ein hervorragend aufgemachtes Künstlerbuch, das zu seiner aktuellen Ausstellung in der Schaffhauser Galerie Mera erschienen ist. Dieter Langhart 15.09.2014
«Da sitzt einer am Werktisch und sägt» KREUZLINGEN. Heute wird im Kunstraum Kreuzlingen eine umfangreiche Werkschau mit Skulpturen des bislang weitgehend unbekannten Künstlers Anton Teppert eröffnet. Brigitte Elsner-Heller 23.05.2014
Der Hecht an der Grenze • Ausstellung 22.–30.3.: Mo–Fr 12–20, Sa 12–22, So 12–17 Uhr • Fr, 21.3., 18–20 Uhr: Preview für Hotel, Dorf, Region 20.03.2014
Genau hinschauen WEINFELDEN. Der zweite Teil des Kunstzyklus der Volkshochschule Mittelthurgau (VHSM) bildet heute eine Bildbetrachtung mit Brigitt Näpflin, Kunstvermittlerin aus Weinfelden, unter dem Titel «Wände und Säulen von Richard Tisserand». 10.03.2014
Den Augen trauen WEINFELDEN. Ungewohnte Zugänge zu Kunst durch intensive Bildbetrachtung mit Brigitt Näpflin, Kunstvermittlerin aus Weinfelden. In diesem Zyklus betrachten wir bestimmte Kunstwerke in ihrer Umgebung, die für diese Orte entstanden sind. 03.03.2014
Der Salon der Auserwählten KREUZLINGEN. Der Kunstraum Kreuzlingen ist von den freien Kunstorten jener, der immer wieder die unkonventionellsten Kunstpositionen vertritt. In der ersten Werkschau TG hat es auch Platz für junge unbekannte Kunstschaffende. Barbara Fatzer 12.11.2013
Neues aus den Ateliers FINISSAGE KIRCHBERG. Die Galerie Schönenberger zeigt Werke aus den Ateliers von zehn Ostschweizer Kunstschaffenden, die sie für die Ausstellung geschaffen haben. 08.11.2013
Vorhangstoff und Tagblatt-Wurzeln Die Werke, die seit Sonntag in der Galerie Schönenberger ausgestellt sind, haben nur eines gemein: Sie wurden nie zuvor an einer Ausstellung gezeigt. Ansonsten differiert alles: Das Material, der Stil, die Künstler. Andrea Häusler 22.10.2013
Kunst aus Zeitungen oder auf Leder KIRCHBERG. Zehn Künstlerinnen und Künstler aus der Ostschweiz präsentieren in der Galerie Schönenberger, Kirchberg, ihre Werke und mit ihnen ihre individuelle Vielseitigkeit. Vernissage ist am Sonntagmittag. 18.10.2013
Kunst aus Zeitungen oder auf Leder Zehn Künstlerinnen und Künstler aus der Ostschweiz präsentieren in der Galerie Schönenberger, Kirchberg, ihre Werke und mit ihnen ihre individuelle Vielseitigkeit. Vernissage ist am Sonntagmittag. 16.10.2013
Heute wieder «Kurz & Knapp»-Kurzfilme «Europa in der Krise» könnte das Motto des Kurzfilmprogramms von «Kurz & Knapp» im Januar lauten. In allen sieben Filmen aus allen Ecken Europas kriselt es, auf privater wie globaler Ebene. Als Highlight sind drei Werke zu sehen, die in Zusammenarbeit mit dem Glasgow Short Film Festival ausgewählt wurden. 10.01.2013