Gastroszene Neue Pächter übernehmen die St.Galler «Vorstadtbeiz»: «Wir haben uns sofort in sie verliebt» Ein Jahr lang war die «Vorstadtbeiz» an der Rorschacher Strasse zu. Nun übernehmen Oliver Scheuber und Stefan Hähni sie als neue Pächter. Sie wollen das Traditionsrestaurant im ähnlichen Stil wie die Besitzerfamilie weiterführen. Mirjam Bächtoldvor 4 Stunden
KIRCHBERG Sieben Handwerker beim ersten Büezer-Zmittag – der Ansturm blieb aus, doch der Wirt ist zufrieden: «Es geht darum, ein Zeichen zu setzen» Simon Dudle01.03.2021
Reportage «Die Schliessung ist ein fertiger Blödsinn»: Terrassen auf dem Stoos waren am Sonntag nochmals gut besetzt Pascal Linder28.02.2021
Coronamassnahmen Kommission will Restaurants am 22. März öffnen und erntet Kritik wegen «Maulkorb» für Taskforce Dario Pollice27.02.2021
Gastronomie Wirtin aus Affeltrangen will die Bundessteuer nicht bezahlen und schickt sie an den Bundesrat zurück Sabrina Bächi27.02.2021
Windisch/Brugg Junges Team, modernes Haus: Das «Centurion Towerhotel» öffnet die Türen Michael Hunziker27.02.2021
GASTRONOMIE Gartenbeizen bleiben trotz Traumwetter geschlossen: Das sagen die St.Galler Wirtinnen und Wirte Diana Hagmann-Bula, Marlen Hämmerli, Luca Ghiselli26.02.2021
Coronakrise Nach Bundesratsentscheid: Rheintaler Gastronomen leiden weiter Seraina Hess, Hildegard Bickel26.02.2021
Nid-/Obwalden Gastronomen reagieren mit Unverständnis auf den Entscheid des Bundesrates Matthias Piazza26.02.2021
Gastrosterben Als der «Sternen» zur Asylunterkunft wurde, schrie Menziken auf - jetzt wird das ehemalige Restaurant verkauft Flurina Dünki26.02.2021
Kulinarik Speisen wie Gott im Wohnmobil: Ristorante Volare in Waltenschwil bedient seine Gäste neu in ihrem Camper Pascal Bruhin26.02.2021
Oberentfelden Spendenaktion für den Gasthof Engel: «Wir sind total überwältigt und dankbar» Daniel Vizentini25.02.2021
Übernachtung «Lage und Spa bringen Hotelgäste»: Das Hotel Bad Horn versucht es in der Coronakrise mit kreativen Angeboten Rita Bolt25.02.2021
Balgach Sie hat 48 Jahre in der «Rietmühle» gewirtet – jetzt sagt Theres Köppel Adieu Hildegard Bickel25.02.2021
Gastronomie Die «Kleine Freiheit» ist vorbei – Der «Za Zaa»-Wirt betrachtet das Experiment als gescheitert Helena Krauser25.02.2021
Covid-19-Massnahmen Ungewissheit bleibt: Gastro-Thurgau-Präsident bedauert Bundesratsentscheid Thomas Wunderlin24.02.2021
Reaktionen Enttäuschter Toggenburger Gastro-Präsident: «Der Bundesrat hat den falschen Weg eingeschlagen» 24.02.2021
Corona-Lockerungen Aargauer Regierung prüft Härtefallregelung für Reise- und Eventbranche – Erotikbetriebe bleiben zu Mathias Küng24.02.2021
Corona Lockdown-Exit: Berset bleibt hart beim Öffnungsplan – folgen ihm seine Bundesratskollegen? Patrik Müller, Sven Altermatt, Kari Kälin und Doris Kleck24.02.2021
Interview Nimmt das Parlament leichtfertig eine dritte Coronawelle in Kauf? SVP-Nationalrat Albert Rösti nimmt Stellung Kari Kälin23.02.2021
Corona Der Kanton Solothurn will die Schutzmassnahmen keinesfalls «voreilig» lockern Rebekka Balzarini23.02.2021
Gastronomie «Zum Überleben reicht es nicht» oder «besser als nichts»: Bei offenen Terrassen sind sich Aargauer Wirte nicht einig Noemi Lea Landolt23.02.2021
Gastronomie Cocktailkurs statt Service à la carte: So bereiten sich die Lernenden auf die Prüfungen vor Rebekka Balzarini23.02.2021
Crashkurs Mal wieder im Restaurant kochen: Wie der Aargau die Gastro-Lehrlinge durch die Abschlussprüfungen bringen will Raphael Karpf22.02.2021
Aargauer Vorschlag Sollen Beizen bereits ab März öffnen? SP-Suter geht das zu schnell – «mutlos» findet dagegen SVP-Glarner 22.02.2021
Lockerungsschritte Gastronomie: Zentralschweizer Kantone wollen schneller öffnen als der Bundesrat 22.02.2021
Gastronomie Vom «Acquarello» in St.Gallen ziehen sie mutig nach Gossau: Diese Gastronomen übernehmen mitten in der Coronakrise das Restaurant Zum alten Bahnhof Michel Burtscher22.02.2021
Diskussion zu Lockerungen Thurgauer Regierungspräsident Walter Schönholzer: «Es wäre enorm schade, wenn die Behörden den Rückhalt in der Bevölkerung verlieren würden» Hans Suter21.02.2021
Corona Es soll schneller gehen, insbesondere für das Gastgewerbe – diese Kantone sprechen sich für rasche Lockerungen aus Peter Walthard21.02.2021
Öffnungs-Coup der Gesundheitskommission Nach halbem «Mitte»-Rückzieher: Albert Rösti spricht CVP ins Gewerbler-Gewissen Samuel Thomi21.02.2021
Lockdown-Lockerungen Aargau will offene Beizen ab 1. April und ein Worst-Case-Szenario, Massentests starten im März Eva Berger21.02.2021
Lockerungen Aargauer Regierungsrat stimmt Öffnungsstrategie der Bundes zu – Aussenbereiche von Restaurants sollen vorerst geschlossen bleiben 21.02.2021
Wiedereröffnung «Wir brauchen eine Perspektive»: Der St.Galler Gastropräsident Walter Tobler ist erfreut, dass die Branche wieder einen Platz auf der Lockerungsagenda hat Noemi Heule20.02.2021
Coronakrise Restaurants, Privatanlässe, Homeoffice: St.Galler Regierung fordert vom Bundesrat stärkere Lockerungen per 1. März +++ Auch Ausserrhoder Regierung macht Druck zugunsten der Restaurants 20.02.2021
Kultur-Schwerpunkt Wegen geschlossenen Beizen boomt das Online-Jassen – was verloren geht, wenn wir nicht an den Stammtisch können Daniel Fuchs20.02.2021
Gastronomie Lockdown dauert noch eine Weile: Diese 22 Grenchner Beizen bieten Take-away an Jocelyn Daloz20.02.2021
Lockerungen «Ich sorge mich um die psychische Gesundheit der Leute»: Die Innerrhoder Regierung fordert die Öffnung von Restaurants per 1. März Mea McGhee19.02.2021
Lockerungsschritte Kommission folgt SVP-Antrag: Restaurants und Fitnesscenter sollen früher öffnen 19.02.2021
Coronamassnahmen Umstrittener Bundesratsentscheid: Die Detaillisten freuen sich – in der Limmattaler Gastrobranche brodelt es Sven Hoti18.02.2021
Terrassenstreit Verschiedene Skikantone bleiben hartnäckig und halten Ski-Terrassen offen Dominic Wirth18.02.2021
Bundesratsentscheid «Als wären wir die Pandemietreiber!» – St.Galler Vertreter aus Gastronomie, Gewerbe und Kultur reagieren konsterniert auf die Ansage des Bundesrates Marcel Elsener, Regula Weik und Christoph Zweili18.02.2021
Grosse Umfrage Nicht mehr ins Restaurant bis Mai? Wie Aargauer Wirte und Gäste mit der Verlängerung des Beizen-Lockdowns umgehen 18.02.2021
Coronavirus «Der Bundesrat hat versagt»: Wie Gastro Solothurn und Restaurants auf die Lockerungspläne reagieren 18.02.2021
Kölliken/Reinach «Ich habe genug, auf diese Art zu essen» – so verpflegen sich Aargauer und Auswärtige in Coronazeiten Cynthia Mira, Kim Wyttenbach & Michael Küng18.02.2021
Corona-Lockerungen «Wir wollen öffnen» – der St.Galler Gewerbeverband macht Druck und fordert die Regierung auf, sich für Lockerung stark zu machen Regula Weik16.02.2021