Baselland Neues Merkblatt der Scientology-Gegner will aufklären: Kanton und Gemeindeverband gehen auf Distanz GLP-Landrat Yves Krebs verfasste mit Anti-Scientology-Aktivisten ein Merkblatt für Gemeinden, welche Standauflagen möglich sind. Doch Kanton und VBLG wollen es nicht verteilen. Bloss weshalb? Michael Nittnaus 02.05.2022
leserbeitrag Wanderausstellung in der Pelagiuskirche Bischofszell Bea Vicentini, Pastoralraumsekretariat 28.10.2021
Kommentar Ausserrhoder Kantonsverfassung: Eine Präambel ohne Gott bedeutet Religionsfreiheit Selina Schmid 13.10.2021
Verfassungsrevision Präambel der neuen Ausserrhoder Kantonsverfassung bleibt Streitgegenstand – Parteien sind sich wegen Gottesbezug uneinig Selina Schmid 13.10.2021
Corona-Massnahmen Die Aargauer Regierung fällt künftig die wichtigen Pandemie-Entscheide – weniger Kompetenzen für die Kantonsärztin 04.06.2021
Nach dem Volks-Ja Beide Basel fordern, dass der Bund das Verhüllungsverbot für alle umsetzt – doch was ist, wenn sie es selbst regeln müssen? Michael Nittnaus 09.03.2021
Religionsfreiheit Standaktionen von Scientology bleiben im Baselbiet erlaubt – aber die Regierung gibt Tipps, wie man sie einschränken kann Michael Nittnaus 04.02.2021
Abstimmungen SVP-Delegierten sagen Ja zum Freihandel mit Indonesien zur elektronischen Identität 30.01.2021
«burka-initiative» Rat der Religionen spricht sich gegen Verhüllungsverbot aus Peter Walthard 25.01.2021
Nachspiel zur KVI Kirche soll im Kanton St.Gallen politisch neutral sein – das fordern drei bürgerliche Politiker, Links-Grün will sich gegen «Maulkörbe» wehren Adrian Lemmenmeier-Batinić 13.01.2021
Kanton Solothurn Wie eine Kantonsrätin und ein Nationalrat versuchen, Lockerungen bei den Personengrenzen zu erreichen Balz Bruder 08.12.2020
Katholiken «güllten» an Karfreitag, Reformierte revanchierten sich an Fronleichnam – Konfession war im früheren Toggenburg ein heisses Eisen Fabian Brändle 14.02.2020
Flüchtlingsfamilie Tunesien-Experte zum Fall Langenbruck: «Ich sehe eine Gefahr für die Kinder» Michael Nittnaus 21.01.2020
Wahlen 2019 Abgewählter Nationalrat Hadorn kritisiert SP: «Man hat eine harte Ausmarchung provoziert» 22.10.2019
«Sie wurden richtig blöd und unverschämt»: Scientology sorgt in Weinfelden für Aufregung Mario Testa 15.10.2019
Kommentar Dem Weinfelder Stadtrat fehlt der Mut zum Buebetrickli gegen Scientology Mario Testa 15.10.2019
Tibeterin gelingt die Flucht in die Demokratie und einen Beruf in Weinfelden Janine Bollhalder 03.07.2019
Ramadan-Ende Schulfrei für Muslime: Sporttag in Aarburg verschoben – SVP kritisiert Regelung Fabian Hägler 04.06.2019
Bekanntes Familienmitglied: Dem Grossonkel in der Maturaarbeit auf der Spur Christof Lampart 10.04.2019
Mühledorf Aus Sicht der Flüchtlinge - Infoveranstaltung bringt uns die Situation der Flüchtlinge näher Nadine Schmid (Text und Foto) 11.03.2019
Therwil «Eingriff in Glaubensfreiheit der Schüler ist zulässig» – Masterarbeit behandelt Handschlag-Affäre Michael Nittnaus 08.02.2019
Bildungsgeschichte Historiker Pierre Felder zeichnet die Entwicklung der Basler Volksschule nach Mélanie Honegger 01.02.2019
Urteil Bischof Huonder scheitert vor Bundesgericht mit Klage gegen Katholische Landeskirche Kari Kälin 30.01.2019
Leserbrief Eine Kirche, die sich völlig integriert, hebt sich selber auf Hans Rickenbach, St. Gallen 20.12.2018
Grundrechte Bischof Huonder sorgt sich um Religionsfreiheit: Werden Christen diskriminiert? Kari Kälin 10.12.2018
Köppel gegen Portmann Was passiert, wenn Gegner und Befürworter der Selbstbestimmungsinitiative aufeinandertreffen? Ein veritables Streitgespräch 24.10.2018