Konter gegen Fluri SP verteidigt Gesamtarbeitsvertrag: Reduzierung der soH-Löhne wäre «blanker Hohn» gegenüber Spital-Personal Die Solothurner Spitäler AG muss Kosten sparen. Für Verwaltungsratspräsident Kurt Fluri ist deshalb auch der Gesamtarbeitsvertrag nicht mehr sakrosankt. Die SP reagiert nun empört. Angesichts des Fachkräftemangels seien diese Überlegungen fehl am Platz. 04.05.2023
Wil «Anonyme Kritik macht hilflos»: Neue Misstöne vor Alard du Bois-Reymonds Wahl zum «Thurvita»-Verwaltungsratspräsidenten Im April soll der Vorsitzende der Geschäftsleitung der Thurvita AG, Alard du Bois-Reymond, zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt werden. Der Wechsel ist umstritten. Dies zeigte die parlamentarische Debatte zum Thema und bestätigt jetzt ein anonymes Schreiben. Andrea Häusler 03.03.2023
Industrie Schindler mit deutlichem Gewinntaucher: Der neue Chef räumt auf und will den Koloss agiler machen Der Lift- und Rolltreppenbauer Schindler schneidet besser ab als erwartet, hat aber mit Altlasten und externen Widrigkeiten zu kämpfen. Bei der strategischen Neujustierung sieht sich das Management dennoch auf Kurs. Gregory Remez 22.02.2023
Ebikon Schindler-CEO tritt überraschend zurück Verwaltungsratspräsident Silvio Napoli wird per sofort zusätzlich die CEO-Position übernehmen. Von dieser Doppelfunktion verspricht sich der Lift- und Rolltreppenhersteller mehr Agilität. 21.01.2022
Versandapotheke Stühlerücken bei Frauenfelder Versandapotheke Zur Rose: Hess wird CEO und Oberhänsli Verwaltungsratspräsident Das Geschäft bei der Versandapotheke Zur Rose ist im laufenden Jahr gewachsen. Allerdings hat die Zur Rose Group ihr Wachstumsziel von 20 Prozent knapp verfehlt. Stefan Borkert 21.10.2021
Philipp C. Schnidrig Neuer VR-Präsident der Grenchner Stadtwerke SWG im Interview: «Der Windpark ist unser wichtigstes Grossprojekt» Philipp C. Schnidrig, der neue Verwaltungsratspräsident der Grenchner Stadtwerke SWG, äussert sich im Interview zur Zukunft der Energiefirma. Andreas Toggweiler 02.10.2021
Promoted Content Langfristige Nachfolgelösung mit Wunschpartner KIBAG Holding AG In über 100 Jahren hat sich die heutige Brunnert-Grimm AG zu einem weit über die Region hinaus bekannten und erfolgreichen Unternehmen mit branchenweit hoher Reputation entwickelt. 21.08.2021
Lohnranking Der grosse Aargauer Lohnvergleich: Was die Chefs von AKB, AEW und den Spitälern verdienen Das Geschäftsjahr 2020 ist abgeschlossen, die Bilanzen sind gemacht. Zeit, um einen Blick auf die Lohnauszüge der Geschäftsführer und Verwaltungsratspräsidenten staatsnaher Betriebe im Kanton Aargau zu werfen. 6 von 10 CEOs verdienen mehr als ein Aargauer Regierungsrat. Sébastian Lavoyer 17.06.2021
Luftfahrt Hansueli Loosli ist neuer Präsident von Pilatus Hansueli Loosli, ehemaliger Verwaltungsratspräsident (VRP) von Coop, übernimmt den Vorsitz bei Pilatus. Die Generalversammlung hat ihn zum neuen Verwaltungsratspräsident des Flugzeugbauers gewählt. 14.06.2021
Generalversammlung Jens Alder ist erneut Verwaltungsratspräsident von Swiss Steel Jetzt ist es amtlich: Jens Alder ist neuer Verwaltungsratspräsident von Swiss Steel. Er tritt die Nachfolge von Heinrich Christen an, der nach verschiedenen Vorwürfen von seinem Amt zurücktrat. 27.04.2021
Ein Whiskey als Hommage an die Rheintal-Region Die Sonnenbräu AG feiert ihr 130-jähriges Bestehen. Einige der geplanten Feierlichkeiten hat man aufgrund von Corona absagen müssen. Umso mehr freut sich die Regionalbrauerei deshalb über die Vorstellung einer neuen Whiskysorte. Andrea C. Plüss 25.03.2021
Interessenbindungen Der grosse Lobby-Report: In diesen Firmen und Organisationen sind die Ostschweizer Bundesparlamentarier aktiv Der Thurgauer Ständerat Jakob Stark steigt als Verwaltungsrat beim Stromkonzern Axpo ein. Auch andere Ostschweizer Parlamentsmitglieder haben gewichtige Nebenmandate – mit entsprechender Entschädigung. Die Übersicht. Adrian Vögele 24.01.2021
Bergkäserei Marbach AG investiert bis zu sieben Millionen Franken in Neuausrichtung Die Bergkäserei Marbach AG investiert bis zu sieben Millionen Franken in mehr «Käseerlebnis» – und passt gleichzeitig die Produktion an. Ernesto Piazza 11.03.2020
Abgang von Rigi-Bahn-CEO: Selbst Dritte konnten nicht kitten An der Generalversammlung der Rigi Bahnen waren die Erfolge für einmal von kleinerem Interesse. Vielmehr musste Verwaltungsratspräsident Karl Bucher Stellung nehmen, weshalb er sich so kurzfristig von CEO Stefan Otz getrennt hat. Jürg Auf der Maur 24.05.2019
So soll das neue Bootshaus des Seeclubs Luzern aussehen Spatenstich zum Umbauprojekt des grössten Schweizer Ruderclubs: Das Bootshaus des Seeclubs Luzern wird rundum erneuert. Kostenpunkt: 2,3 Millionen Franken. 06.08.2018
ALTDORF: Rektor des BWZ Uri bleibt VR-Präsident David Schuler darf Rektor des BWZ Uri bleiben. Die Regierung sieht keinen Konflikt zwischen der Arbeit als Rektor und der Funktion als Verwaltungsratspräsident. 15.12.2017
Domenico Scala Als Fifa-Reorganisator stand er plötzlich weltweit im Rampenlicht – nun lenkt er Davidoff Domenico Scala war in verschiedenen Konzernen tätig, bis er als Fifa-Reorganisator plötzlich im internationalen Rampenlicht stand. Seit kurzem präsidiert er auch den Zigarrenkonzern Davidoff. Stefan Schuppli 03.09.2017
BERNECK: Fusion für 2020 zu erwarten Trotz gutem Abschneiden der Raiffeisenbank Berneck-Au im Geschäftsjahr 2016 plant der Verwaltungsrat einen Zusammenschluss mit den «Bank-Nachbarn» Unteres Rheintal. Maya Seiler 20.03.2017
ALTSTÄTTEN: Gebaut wird für 80 Mitarbeitende Die Bauarbeiten für den Neubau an der Feldwiesenstrasse haben begonnen. Vier Standorte der RhV-Gruppe sollen hier zusammengelegt werden. Maya Schmid-Egert 11.02.2017
«Die VR-Präsidentin ist aufgrund von Führungsschwäche und Vertrauensverlust zu ersetzen» Für Den Vorstand der Appenzellischen Ärztegesellschaft Dr. Med. Hans-Anton Vogel, Präsident 11.01.2017
Gebärfähigkeit und eisernes Sparen Erstmals überhaupt steht mit Ursula Egli eine Frau der Wiler Orts-SVP vor. Grund genug, die neue Präsidentin vorzustellen und nebenbei auch nach dem Alter zu fragen. «Ich bin gerade noch im gebärfähigen Alter», sagte Egli. Um dann zu ergänzen, sie sei 45jährig. 31.10.2015
«Massvoll» mehr Personal ST. GALLEN. Die St. Galler Regierung hat den achten Nachtrag zum Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (VRP) dem Kantonsrat zugeleitet. Dieser hatte die Regierung 2010 beauftragt, die Strukturen der Verwaltungsjustiz zu überprüfen und an das Bundesgerichtsgesetz anzupassen. 26.10.2015
Rechtsmittelwege verkürzen In den nächsten Tagen wird ein Entwurf des Reglements über den Weiterzug von Verfügungen und Entscheiden zur Vernehmlassung aufgeschaltet. 10.09.2015
Minder-Initiative wirkt kaum ZÜRICH. 2014 hat das Stimmvolk Thomas Minders «Abzocker-Initiative» angenommen. In der Folge trat die Verordnung gegen übermässige Vergütungen bei börsenkotierten Aktiengesellschaften (VegüV) in Kraft. 10.06.2015
NZZ Diese neun Köpfe bestimmen das Schicksal der «alten Tante» Der Verwaltungsrat der «NZZ» riskiert einen Machtkampf mit der Redaktion – bewusst oder aus Naivität? Thomas Schlittler 15.12.2014
Die offengelegten Fakten Letzten Freitag hat der Regierungsrat den Controllingbericht und eigene Protokolle in Sachen Spitalverbund-Affäre publik gemacht: An dieser Stelle ein chronologischer Auszug. Die vollständigen Berichte sind unter www.ar.ch abrufbar. Monika Egli 04.12.2014
Nicht mehr Chef des Sohnes Hans-Peter Härtsch wird von Hans Hofstetter als Verwaltungsratspräsident der Flawa AG abgelöst. Zugleich wurde Sohn Nicolas Härtsch zum Delegierten des Verwaltungsrats gewählt. Er führt das Unternehmen seit 1. Januar 2014 als CEO. Hans Suter 25.01.2014
Generalversammlung Schaffner-Aktionäre nehmen neue Statuten klar an Die Premiere ist gelungen: Die 160 anwesenden Aktionäre des Elektronikkomponenten-Herstellers Schaffner haben als erste ihre erweiterten Bestimmungsrechte ausgeübt - und alle neuen Bestimmungen der Abzocker-Initiative diskussionslos durchgewinkt. 14.01.2014
Wirtschaftselite Die Herkunft der Führungskräfte ist kein Kriterium mehr Schweizer Grosskonzerne setzen deutlich öfter auf internationale Führungskräfte als Unternehmen in Deutschland, Frankreich, Italien oder Österreich. Doch die Differenz zwischen der Schweiz und ihren Nachbarländern war nicht immer so gross wie heute. Thomas Schlittler 18.09.2013
Rhema: Viele Fragen und kaum Antworten Betreff: «Rhema-Genossenschaft am Boden», publiziert am Samstag, 20. Juli. 29.07.2013
3000 Tonnen weniger Rohware Die TMF Extraktionswerk AG in Bazenheid hat zwar ein gutes Jahr hinter sich, am Horizont zeichnen sich jedoch Gewitterwolken ab: Die zu verarbeitende Rohstoffmenge nimmt ab, was zu einer Margenverengung führen kann. Hans Suter 20.04.2013
Finanzlage bleibt angespannt Noch immer leidet die Urnäscher Milchspezialitäten AG unter finanziellen Altlasten. 2011 konnte der Umsatz aber um fast 20 Prozent gesteigert werden. 07.05.2012
Leserbeitrag ,Faszination Bergführerberuf – Faszination Softwareentwicklung’ Walliser Verein Baden und Umgebung hatten Hermann Biner zu Gast Marcel Siegrist 01.05.2012
Auch das Ausbürgern kostet Geld DIEPOLDSAU. Da staunte ein Rüthner Bürger in Diepoldsau, der in einer Aktion das Schmitter Ortsbürgerrecht erhielt. Das «Ausbürgern» in seiner Heimatgemeinde kostet hundert Franken. Diese Gebühr ist rechtens. René Schneider 10.11.2010
Der Etappensieger Obwohl Dominique Biedermann an der UBS-Generalversammlung seinem Ziel wieder einen Schritt näher gekommen ist, bleibt seine Miene ernst. Da ist kein Hauch von Triumphgefühl, kein Lächeln. «Man sollte sich nie auf Etappensiegen ausruhen», sagt er. 16.04.2010