«Zoom-Bombing» Plötzlich erschienen Szenen aus Nazideutschland auf den Bildschirmen An der Universität Basel kam es zu einem antisemitischen Vorfall. Das Einklicken in offene Zoom-Konferenzen ist zwar selten, aber besonders perfide. Elodie Kolb24.02.2021
Antisemitismus-Bericht «Corona-Rebellen» verharmlosen den Holocaust – und viele von ihnen glauben an antisemitische Verschwörungstheorien Christoph Bernet23.02.2021
Streit bei Linksliberalen «Le Monde» und «New York Times» orten beim jeweils anderen Zensur – wer gewinnt den Kampf um die Meinungsfreiheit? Stefan Brändle aus Paris19.02.2021
St.Galler Fasnacht Diese St.Gallerinnen und St.Galler hätten 2021 Ehrenfödlebürger werden können Stadtredaktion13.02.2021
Gleichstellung Befreiung oder Selbstbestimmung? Die Burka-Initiative entzweit die Feministinnen Nina Fargahi08.02.2021
Filmdreh in Aarau Zehn Jugendliche kämpfen gegen die Ausschaffung von Vampiren Daniel Vizentini03.02.2021
Uni St.Gallen Untersuchung abgeschlossen: HSG entlastet ihren Starprofessor Simon Evenett von allen Vorwürfen – «Keine Indizien oder gar Beweise gefunden» Marcel Elsener27.01.2021
gerichtspraxis Rassismusstrafnorm wird zunehmend strenger ausgelegt – mit einer Ausnahme Peter Walthard26.01.2021
vereidigung von joe biden «Amerika hat eine wundervolle Zukunft vor sich, dafür bete ich»: US-Pfarrer aus St.Gallen hofft auf Joe Biden Alain Rutishauser20.01.2021
FC ST.GALLEN «Niederträchtig und inakzeptabel»: FCSG-Präsident Matthias Hüppi wendet sich nach Rassismus-Skandal in einem offenen Brief an den fehlbaren Zuschauer – und findet klare Worte 18.12.2020
champions League Reaktionen zum Rassismus-Eklat in Paris: Empörung in Europa und hat sich der Schiedsrichter tatsächlich entschuldigt? David Umiker09.12.2020
Bedeutsames Dokument Walzenhauser Thesen gegen Antisemitismus: Vergessener Auftakt des christlich-jüdischen Dialogs nach dem Krieg Hanspeter Strebel01.12.2020
Wegen Morddrohungen Er stand am Rechtsrock-Konzert in Unterwasser auf der Bühne – jetzt wurde das Haus des bekanntesten Neonazi der Schweiz durchsucht Christoph Bernet27.11.2020
Das «Winnetou»-Kultglacé überlebt die Rassismus-Debatte – doch andere Namen verschwinden Benjamin Weinmann25.11.2020
«Carl Lutz hätte ermordet werden können»: Wie der Ausserrhoder unter Lebensgefahr zehntausende Juden vor dem Tod bewahrte Rolf App07.11.2020
Nachtbuben gegen die Volkspartei: Warum die Frage der Flüchtlinge von Moria zu Ärger in Kreuzlingen führt Urs Brüschweiler02.11.2020
Gibt es auch im Thurgau Fälle von Racial Profiling? Präsident des Polizeiverbandes ärgert sich über Vorstoss von SP-Kantonsrätinnen Sebastian Keller02.11.2020
Lernen aus der Niederlage im Tessin: Der FC St.Gallen ist fast ein Spitzenteam Ralf Streule25.10.2020
5 Bilder Diese fünf Personen wollen das US-Präsidentenamt ebenfalls an sich reissen Samuel Schumacher21.10.2020
Tausende Skeptiker zu Demonstrationen gegen Corona-Massnahmen in Konstanz und Kreuzlingen erwartet 03.10.2020
Suche nach Geld, Karriere, Natur, sexuellen Verheissungen, Exotik: Deshalb wanderten unsere Vorfahren in ferne Länder aus Rolf App26.09.2020
«Auch bei uns gibt es Rassismus»: Der St.Galler Komponist Charles Uzor macht Diskriminierung und Gewalt zum Thema eines neuen Musikstücks. Martin Preisser31.08.2020
Gastkommentar Es sind schwarze Frauen, denen wir diesen historischen Moment verdanken – nicht Joe Biden Aria Florant12.08.2020
Gastkommentar Vom US-Botschafter über Leichtathlet Alex Wilson und Poetin Patti Basler bis zu Politikerin Martullo Blocher – alle unsere Gastkommentare zum 1. August 01.08.2020
Für die Frauenfelder Stadträtin Barbara Dätwyler ist klar: «Diskriminierungen jeglicher Natur und Rassismus im Speziellen müssen uns beschäftigen» Mathias Frei03.07.2020
Kino Black Lives Matter Filmfestival im Oltner Capitol: «Plattform bieten für gesellschaftliche Diskussionen» Jocelyn Daloz02.07.2020
Ist das rassistisch? Muss das weg oder wenigstens erklärt werden? Auf den Spuren dunkler Geschichte im St.Galler Stadtbild Marcel Elsener30.06.2020
Kolumne Papa-Blog: Kinder sind keine Rassisten – die Vorurteile kommen von den Erwachsenen Jürg Ackermann18.06.2020
Interview St.Galler Sicherheitschef Fredy Fässler nach empörten Reaktionen: «Ich wollte nicht illegales Tun bejubeln» Marcel Elsener16.06.2020
Interview «Das grosse Risiko ist ein erneuter Lockdown»: Regierungsrätin Cornelia Komposch im Corona-Interview Sebastian Keller16.06.2020
«Viele haben darauf gewartet»: Initiantin Samantha Wanjiru über die erste Black-Lives-Matter-Demo in der Stadt St.Gallen Sandro Büchler13.06.2020
Nach Rassismusdebatte – Ausserrhoder Gemeindepräsident lehnt Namensänderung ab: «Weilernamen Mohren gibt es seit mehreren hundert Jahren» Eva Wenaweser12.06.2020
Dubler-Patron über «Mohrenkopf»-Streit: «Ändere ich den Namen, werde ich durchschnittlich wie die anderen» 12.06.2020
Deutscher Innenminister: «Die Gefährdungslage durch Rechtsextremismus ist sehr hoch» Christoph Reichmuth aus Berlin21.02.2020