Unfall Berggänger stürzt in Studen 70 Meter in die Tiefe Ein 43-jähriger Berggänger ist am Samstag in Studen SZ ums Leben gekommen. Der Mann stürzte rund 70 Meter in die Tiefe. Er war vom Pragel her zur Chanzel gewandert. 24.10.2021
Schwyz Töfffahrer bei Unfall am Pragel verletzt Am Mittwoch verunfallte ein Motorradlenker auf der Pragelstrasse in Muotathal. Die Polizei hat einen Zeugenaufruf erlassen. Man sucht ein am Unfall beteiligtes Auto. 10.09.2021
Reisen Einst bedeckte ein Meer die Schweiz – auf diesen Bergtouren sehen Wanderer die Spuren noch heute Auf Karst zu wandern, ist ein spezielles Erlebnis, das Ausdauer, Trittsicherheit braucht – und Überraschungen bereithält. Silvia Schaub 28.08.2021
Kult-Bus Die Preise für den VW-Bulli explodieren – Toggenburger Fan sagt: «Ich wollte so einen Bus haben, seit ich denken kann» Von der Blechbüchse zum Kultauto: Der T1 von VW war einst eine günstige Alternative zu herkömmlichen Kleinbussen. Heute ist das anders. Man kauft sich mit diesem Modell ein Stück Hippiekultur, ein Stück Freiheit, ein Lebensgefühl. Sheila Eggmann 11.08.2021
Muotathal Blaufahrerin rollt über den Abhang In der Nacht auf Freitag hat sich auf der Pragelstrasse eine Selbstkollision mit einem Auto ereignet. Gegen Mitternacht fuhr eine 23-jährige tschechische Staatsangehörige Richtung Pragelpass, als sie mit dem Auto links von der Strasse kam. Bote.ch 30.07.2021
Verein Freipass sponsert 5000 Franken Zum zweiten Mal vergibt der Verein Freipass, welcher Velotage auf Schweizer Passstrassen organisiert, den Förderpreis. Die Ausschreibung läuft. 18.01.2020
"Ride the Alps" Velo-Event-Serie mit angezogener Bremse Ohne Motorenlärm über Alpenpässe radeln – ein Traum. Doch im ersten Jahr war die Event-Serie «Ride the Alps» mässig erfolgreich. Warum werden in der Schweiz nur so wenige Alpenpässe für Autos und Motorräder gesperrt? Nadja Rohner 10.04.2019
«Ride the Alps» Hier haben Gümmeler freie Fahrt Radeln ohne Abgas in den Lungen: Am «Ride the Alps» über Schweizer Pässe sind nur Velofahrer erlaubt. Nadja Rohner 26.05.2018
MORGARTEN: So entstand der Film übers Letzileuchten Die Letzi-Lichtperformance war ein Highlight am Morgarten-Jubiläum. Jetzt zeigt ein Making-of-Film, wieviel Arbeit hinter dem Projekt steckte. 06.11.2016
KANTON: Velofahrer geniessen freie Fahrt Heuer werden zwei Pässe autofrei. Am 24. September ist der Klausen für Velofahrer reserviert. Tags darauf ist dies am Pragel der Fall. 14.09.2016
MUOTATHAL: Töfffahrer auf dem Pragel tödlich verunglückt Ein 53-jähriger Motorradfahrer ist am Mittwochnachmittag auf dem Pragel gestürzt. Dabei zog er sich tödliche Verletzungen zu. Die Strecke war vier Stunden gesperrt. 30.06.2016
Blasse Midlife Crisis im Thurgau In Peter Stamms neuem Roman «Weit über das Land» endet die Flucht eines von der Midlife Crisis angehauchten Thurgauers in einer Felsspalte. An seine Vorgänger reicht dieses blasse, langfädige Buch nicht heran. Hansruedi Kugler 24.02.2016
MUOTATHAL: Diesen Schaden richtete die Muotathaler Gerölllawine an Luftaufnahmen zeigen das Ausmass des Murgangs in Muotathal. Mit dem Teufbach als Rutschbahn donnerten tonnenweise Material in die Tiefe. Die Aufräumarbeiten dauern noch Tage an. 01.02.2016
SCHWYZ: Aufräumarbeiten in Muotathal dauern Tage Nach dem Murgang vom Sonntagnachmittag in Muotathal hat sich die Lage vor Ort entspannt. Die Einsatzkräfte arbeiten mit Hochdruck daran, die Strassen und Brücken von den Geröllmassen freizuräumen. Das Gelände aber wird noch immer überwacht. 01.02.2016
MUOTATHAL: Pragelstrasse unter drei Metern Schlamm begraben Eine Gerölllawine aus dem Muotathaler Teufbach schüttet am Sonntagnachmittag mehrere Strassen und Brücken zu. Die Räumungsarbeiten sind angelaufen, es dürfte wochenlang zu tun geben. 31.01.2016
MUOTATHAL: Gerölllawine verschüttet Strassen und Brücken in Muotathal Unglaubliche Videos aus Muotathal: Eine Gerölllawine im Teufbach schüttet am Sonntagnachmittag eine Strasse und mehrere Brücken zu. Die Räumungsarbeiten sind angelaufen, es dürfte wochenlang zu tun geben. 31.01.2016
Klausen im Sommer Als Silvesterklaus ist man im Sommer manchmal schon fast ein wenig hobbylos und muss sich zwangsläufig anderen Tätigkeiten widmen. Meine sommerliche Lieblingsaktivität ist das Fahrradfahren. Hansruedi Diem 21.08.2015
Lichtkünstler «Gräben, Mauern, Sümpfe – eine Annäherung an den Mythos von Morgarten» Der Lichtkünstler Ueli Studer (60) aus Rüttenen beschäftigt sich mit dem Morgarten. Im vergangenen November wurde erfolgreich eine Licht-Performance am Ort, wo die Morgarten-Schlacht stattfand, realisiert. Fränzi Zwahlen-Saner 14.03.2015
Der kurze Alpsommer liess ausgezeichneten Käse reifen Der Alpsommer war kürzer als üblich, Milch gab es trotzdem reichlich, und die Qualität des Alpkäses ist ausgezeichnet. Dieses Fazit zog gestern an der 13. Olma-Alpkäse-Prämierung deren Jury-Präsident Markus Hobi. 12.10.2013
Der kurze Alpsommer liess ausgezeichneten Käse reifen Der Alpsommer war kürzer als üblich, Milch gab es trotzdem reichlich, und die Qualität des Alpkäses ist ausgezeichnet. Dieses Fazit zog gestern an der 13. Olma-Alpkäse-Prämierung deren Jury-Präsident Markus Hobi. 12.10.2013
Wattwiler Fitness Herren auf dem Pragelpass Die Fitness Herren Wattwil unternahmen traditionsgemäss am Bettag-Wochenende ihre Turnfahrt. Treffpunkt war um 7.15 Uhr beim Bahnhof Wattwil. Zuerst wurden wie immer die Zähne und der Mund mit einem Appenzeller gereinigt. Niklaus Steinbacher 30.09.2013
SCHWYZ: «Ich kann immer etwas von ihm lernen» Als milchwirtschaftlicher Berater ist Christoph Mächler 24 Stunden am Tag für die Schwyzer Älpler und Bauern da. Die Neue SZ begleitete ihn für einige Stunden. Andrea Schelbert 20.07.2013
Milch wird auf der Alp direkt verkäst Ausflug der Bütschwiler Bäuerinnen und Landfrauen ins Glarnerland und Muotathal. Das Thema Käse begleitete die Bäuerinnen und Landfrauen aus Bütschwil schon das ganze Jahr. 19.09.2012
Bergwanderung der Jahrgänger Die Wanderung der Männer-Jahrgänger 1941–1945 vom Dienstag 18. September führt vom Pragelpass über Alpen zum Karstgebiet der Silberen und via Silberenalp zurück zum Pragelpass. Die Marschzeit beträgt etwa 51/2 bis 6 Stunden, bei rund je 1060 Höhenmeter Auf- und Abstieg. 14.09.2012
Im Herzen der Schweiz Einige Toggenburger verbrachten Seniorenferien auf dem Stoos. Eine Schar von 25 Personen versammelte sich kürzlich an einem Sonntagmorgen auf dem Kronenparkplatz und in der Gill und nahm gespannt die Fahrt auf den Stoos in Angriff. 07.09.2012
Velofahrer stürzt am Pragelpass zu Tode Ein Velofahrer ist auf der regennassen Strasse am Pragelpass ausgerutscht. Der 37-Jährige stürzte das steile Gelände hinunter und zog sich dabei tödliche Verletzungen zu. 31.08.2012
Erste Pässe haben Wintersperre Der Sustenpass ist per sofort mit einer Wintersperre belegt, ebenso der Pragelpass im Kanton Schwyz. Alle anderen Pässe sind normal befahrbar. 18.10.2011
Appenzeller wird Werbestar WIENACHT. Grosser Auftritt für Arthur Ziegler: In der aktuellen Werbung von Feldschlösschen, in der Trachtengruppen auftreten, ist auch eine kurze Szene mit dem gebürtigen Wienachter (AR) zu sehen. Roger Fuchs 29.09.2011
31 Gruppen Zum 135-Jahr-Jubiläum hat Feldschlösschen für einen neuen TV-Spot 31 Trachtengruppen mit rund 230 Mitgliedern aus der ganzen Schweiz auf dem Pragelpass (SZ) zusammengebracht. (rf) 29.09.2011
Feldschlösschen-Werbung macht Appenzeller zum Filmstar Grosser Auftritt für Arthur Ziegler: In der aktuellen Werbung von Feldschlösschen, in der Trachtengruppen aus der ganzen Schweiz auftreten, ist auch eine kurze Szene mit dem gebürtigen Wienachter (AR) zu sehen. Roger Fuchs 28.09.2011
31 Gruppen Zum 135-Jahr-Jubiläum hat Feldschlösschen für einen neuen TV-Spot 31 Trachtengruppen mit rund 230 Mitgliedern aus der ganzen Schweiz auf dem Pragelpass (SZ) zusammengebracht. (rf) 28.09.2011
Pragelschiessen: SG Muotathal kämpft Am Samstag und Sonntag findet das Pragelschiessen statt. Die organisierende Schützengesellschaft Muotathal rechnet damit, dass sie ihren Anlass 2013 zum letzten Mal durchführen wird. 13.08.2011
Zu Fuss hoch hinauf Die Wanderung des Männer-Jahrgängervereins führt ins Klöntal. Es sind einige Höhenmeter zu überwinden. 11.08.2011
Pragelpass öffnet am Donnerstag Der Pragelpass zwischen Muotatal und Riedern im glarnerischen Klöntal ist ab Donnerstag wieder geöffnet. Am Wochenende gilt ein generelles Fahrverbot für Autos und Töffs. 18.05.2011
MUOTATHAL: Pragelschiessen vom Pass ins Tal verlegt Das diesjährige Pragelschiessen fiel dem Wetter zum Opfer. Statt auf dem Pass wurde in Muotathal geschossen. Der Stimmung tat dies keinen Abbruch. 16.08.2010
PRAGELPASS: Es war menschliches Versagen Vor zweieinhalb Jahren stürzte auf dem Pragelpass ein Helikopter ab. Nun ist die Unfallursache geklärt: es war menschliches Versagen. 22.07.2010
Training für Alpenbrevet niederhelfenschwil. Der Veloclub Niederhelfenschwil nimmt am Sonntag, 14. August, am Alpenbrevet teil. Zur Vorbereitung macht er am nächsten Samstag, 24. Juli, eine Tagestour über den Pragel und die Ibergeregg. (pd.) 21.07.2010
MUOTATHAL: Pragelbus fährt 2010 nicht mehr Nächsten Sommer fährt kein Bus mehr über den Pragel. Offen ist derzeit noch, ob ab 2011 eventuell wieder ein Busbetrieb möglich ist. 07.10.2009
ALPKÄSEREI PRAGEL/BÖDMEREN: Ein vielfältiger Wetterschmöcker-Käse Sie beobachten die Natur. Sie haben viel Wissen über unser Wetter. Und es gibt seit Freitag einen Käse, der ihren Namen trägt: das Wetterschmöcker-Mutschli. 28.09.2009
SCHÜTZENFEST: 1200 Schützen am Pragelschiessen Das grösste Bergschützenfest der Schweiz wurde dieses Wochenende ausgetragen - trotz stetem Rückgang der Teilnehmerzahl. 09.08.2009
PRAGELPASS: Endspurt für die grösste Alpkäserei Ab 8. August wird produziert. Auf «Mittest Weid» an der Pragelpassstrasse wird die grösste Alpkäserei der Schweiz gebaut. Jetzt ist das Ziel fast erreicht. 23.07.2009
SCHÜTZENSWERTE LANDSCHAFTEN: Lauerzersee ist keine Smaragd-Landschaft Der Regierungsrat Schwyz lehnt die Aufnahme der Gebiete Moorlandschaft Rothenthurm, Lauerzersee und Pragel in das europäische Smaragd-Netzwerk schützenswerter Landschaften ab. 26.03.2009
MUOTATHAL: Bau-Fahrplan für die Alpkäserei wird eng Auf «Mittest Weid» an der Pragelpassstrasse wird die grösste Alpkäserei der Schweiz gebaut. Der Fahrplan wird eng. Die Bauarbeiten werden eingestellt. 21.11.2008
MUOTATAL: Der Bödmeren-Urwald soll grösser werden Ein erster Anlauf scheiterte 2001. Jetzt wagt die Oberallmeind als Besitzerin der Bödmeren im Muotatal einen zweiten Versuch, das Waldreservat um 410 Hektaren zu vergrössern. 23.07.2008
MUOTATHAL: Pragel erhält die grösste Alpkäserei Auf dem Pragelpass soll die grösste Alpkäserei der Schweiz gebaut werden. Mitte August ist Spatenstich. 18.07.2008
TIERPARK GOLDAU: Gibts bald wilde Bartgeier am Pragelpass? Ab in die Freiheit: Ein junger Bartgeier aus dem Tierpark Goldau ist in Österreich ausgewildert worden. In der Schweiz sucht man zurzeit neue Auswilderungsgebiete. 13.06.2008