Windisch Nach Baumsterben an der Kantonsstrasse: Gemeinde muss 17 neue Bäume zahlen Claudia Meier23.02.2021
Polarforschung Sensationelle Entdeckung: In der Todeszone unter dem antarktischen Eis leben Tiere Niklaus Salzmann22.02.2021
Natur «Wie wir Menschen müssen auch Pflanzen und Tiere mit wechselnden Temperaturen zurechtkommen»: Wie sich Flora und Fauna durch den wechselhaften Winter kämpfen Alain Rutishauser20.02.2021
Weiningen «Ökologischer Blödsinn»: Winzer stellen Naturschutzprojekt des Kantons in Frage Sibylle Egloff20.02.2021
Honig Temperaturumschwung: Die ersten Bienen wagen den Ausflug und bringen bereits die Pollen ins Häuschen Dennis Kalt20.02.2021
Solothurn Kletterpflanzen an feinen Drähten: Emmentaler Firma schlägt für den Roten Platz ein grünes Blätterdach vor Judith Frei20.02.2021
34 Bilder Sonne, Tiere, Blüten Diese Bilder schüren die Vorfreude auf den Frühling in der Region – schicken Sie uns Ihre Fotos aus Baselland und -Stadt! Nicole Manojlovic18.02.2021
38 Bilder Leserfotos Tiere, Blüten, Sonnenstrahlen: Diese Bilder schüren die Vorfreude auf den Aargauer Frühling Maria Brehmer18.02.2021
Urdorf Zum 50-Jahr-Jubiläum wird die Siedlung Schürhof wieder zur Baustelle Christian Murer18.02.2021
Cannabis Hanf aus dem Baukasten: Campus aus Zeiningen ermöglicht Bestellungen aus dem Katalog Dennis Kalt18.02.2021
Biodiversität «Das voralpine Gebiet des Toggenburgs erfüllt die Voraussetzungen bestens»: Ein Besuch im Toggenburger Chellen-Hochmoor Urs M. Hemm17.02.2021
ANBAUFLÄCHE Zuckerfabriken in Frauenfeld und Aarberg brauchen dringend mehr Rüben – Branche ködert Bauern mit Bonus Thomas Griesser Kym16.02.2021
Brugg Wie beim Legionskommandanten: Beim Vindonissa Museum entsteht eine Oase der Ruhe und der Sinnlichkeit Michael Hunziker16.02.2021
Eröffnung «Traum wird wahr»: Junge Coiffeuse eröffnet zweiten Salon in Baden Cristina Wenzinger16.02.2021
Naturschauspiel Vor dem grossen Tauwetter ein Spaziergang am märchenhaft gefrorenen Rorschacher Seeufer Rudolf Hirtl15.02.2021
Wettingen/Ennetbaden «Wir konnten es kaum fassen»: Zwei Aargauer gewinnen für ihr Gras in Holland einen Pokal Claudia Laube13.02.2021
Dietikon Eine grünere Stadt ist kühler und attraktiver: Metzinger reicht Postulat ein Oliver Graf13.02.2021
«Urban Heating» «Mehr Grün und Blau statt Grau»: Mit diesem Massnahmen will die Stadt an Hitzetagen für Abkühlung sorgen Sandro Büchler12.02.2021
Biologie Bei manchen Pflanzen geraten Katzen geradezu in Ekstase - Wissenschafter erklären warum Jörg Zittlau12.02.2021
Laupersdorf Die Wiesel nutzen den neuen Wohnraum, der für sie geschaffen wurde Rudolf Schnyder11.02.2021
Kältewelle Chef der Stadtgärtnerei: «Eine Herausforderung stellen nicht die Pflanzen dar, sondern unsere Mitarbeitenden» Rahel Koerfgen09.02.2021
bald wirds grün Jetzt ist die Zeit, um den Sommergarten zu planen: 6 Tipps von unserer Garten-Autorin Silvia Schaub06.02.2021
Stadt Brugg 24-Jährige eröffnet Blumenladen während Pandemie: «Ich fragte mich, ob ich überhaupt weitermachen soll» Maja Reznicek06.02.2021
Niederwil Sie tun nichts und schaffen dabei erst noch neuen Lebensraum – so mag das die Natur Nathalie Wolgensinger06.02.2021
Roggwil Mit Sägen, Pickeln und Gabeln: Zivildienster kümmern sich um den Unterhalt des Riedbachs Trudi Krieg05.02.2021
Umwelt Kanton ist beim Naturschutz im Verzug: Pufferzonen bei Feuchtgebieten fehlen Fabian Hägler05.02.2021
Existenzkampf Zuckerfabriken fürchten um ihre Existenz – Kürzungen stossen der Schweizer Zucker AG sauer auf Stefan Borkert04.02.2021
Für mehr Biodiversität «Vielfalt der Pflanzen- und Tierarten in der Schweiz geht stetig zurück»: Verein Pro Riet Rheintal lanciert neues Projekt 02.02.2021
Exotische Kultur Pfyn ist Schärfe-Hauptstadt der Schweiz: Karin Dunkelmann baut die verdammt scharfe Chilisorte Carolina Reaper an Claudia Koch02.02.2021
Wasserauen Tierschützer gehen auf die Barrikaden: Eine Petition will künftig Waschbär-Abschüsse verhindern Karin Erni01.02.2021
Wil/Toggenburg Ein Mogelsberger Bauer setzt auf Hornmist – denn Demeter-Produkte laufen in der Region so gut wie nie Lara Wüest29.01.2021
Würenlingen Biber sorgen für Einsturzgefahr – Gemeinde muss einen Weg sperren Stefanie Garcia Lainez29.01.2021
Züberwangen In acht Wochen von der Zwiebel zur blühenden Tulpe: Die Metamorphose einer kleinen braunen Knolle Hans Suter21.01.2021
Herisau «Ich habe mir mit dem Holz einen Kindheitstraum erfüllen können»: Der gefällte Herisauer Mammutbaum lebt in Form von Erinnerungsstücken weiter Rosa Schmitz20.01.2021
Kreuzlingen Von Pilzen besiedelt und ein Sicherheitsrisiko: Stadtrat erlaubt Fällung einer geschützten Blutbuche 12.01.2021
Bad Ragaz/Maienfeld Wasserbau und Ökologie unter einen Hut gebracht: Das Auflageprojekt der Rheinaufweitung zeigt, wohin die Reise führen soll 12.01.2021
Arbon Jetzt ist es amtlich: Der Besitzer des «Bündnerhofareals» will die kranke Platane fällen und abseits der Strasse Ersatz pflanzen Markus Schoch12.01.2021
Landwirtschaft Sie züchten in Untereggen die «Königin der Beeren»: Warum die Gebrüder Fässler an die Zukunft von Aronia glauben Rita Bolt11.01.2021
SChädling Massenmord im Untergrund: Ein Pilz soll dem Japankäfer den Garaus machen Christof Lampart06.01.2021