Performance «Vielleicht bin ich zu vulgär»: Schauspielerin Ntando Cele rüttelt ihr Publikum auf Schauspielerin Ntando Cele strippt in der Kaserne Basel – und hält dem Publikum mit viel Selbstironie den Spiegel vor. Mélanie Honegger 09.01.2022
Covid-19 Sind Kulturmenschen bescheuert? Wer dieser Tage ins Theater, in die Oper oder ins Konzert geht, vertraut den Behörden. Und das ist gut so. Christian Berzins 21.12.2021
Weinfelden «Mein Herz ist dort, wo das Theater ist» – Theaterpädagogin Dunja Tonnemacher zieht es nach Weinfelden Dunja Tonnemacher ist die neue Leiterin der Fachstelle Theaterpädagogik im Theater Bilitz. Sie will Kindern und Jugendlichen das Schauspiel in «Blitz-Klassen» näher bringen. Johanna Lichtensteiger 28.07.2021
Erste Elitestute ist aus Balgach Der Burgdorfer Pferdezuchtverein hat erstmals die Auszeichnung «Elitestute» erteilt. Gerhard Huber 23.11.2019
Windisch Kein Othello, ein Othello, zwei Othelli – Gourmet-Theater begeistert Publikum Das Publikum zeigt sich begeistert an der Premiere des Gourmet-Theaters «Othello darf nicht platzen». Louis Probst 10.02.2019
Rheintaler Holzrücker sind erfolgreich Andreas Giger aus Balgach hat eine besondere Leidenschaft. So oft es geht, übt er mit Othello das Holzrücken. Wobei Othello natürlich nicht der venezianische Feldherr aus William Shakespeares gleichnamigem Stück ist, sondern ein imposantes Pferd. Gerhard Huber 28.12.2018
Windisch Schwungvolle Komödie macht Auftakt – Sommerproduktion findet «auf alle Fälle» statt Das Aargauisches Freilicht-Spektakel um Rico Spring führt während den Sportferien erstmals ein Winter-Gourmet-Theater durch. Es sei eine wunderbare Geschenkidee zu Weihnachten unter dem Motto «Freude schenken für Freunde». Michael Hunziker 21.12.2018
Writeprint Verstecken unmöglich: Die Schreibe verrät dich – oder der sprachliche Fingerabdruck Das linguistische Äquivalent eines Fingerprints (Fingerabdruck) kann dabei helfen, den Autor eines Textes zu identifizieren. christoph bopp 20.12.2018
Schauspiel Oje, Othello! Eine Neuinszenierung, die man besser hätte sein lassen Der Regisseur Nuran David Calis inszeniert seine Shakespeare-Modernisierung «Othello X» als Eifersuchtsdrama bei einem Musiklabel. Der Abend will über Rassismus nachdenken, zeigt aber vor allem unreflektierten Sexismus. Benjamin von Wyl 28.10.2018
Der Wanderpokal geht weiter Der Hinterforster Reto Ulmann gewinnt an der Vereinsmeisterschaft des Gespann-Fahrvereins Rheintal den Pokal. 16.10.2018
Theaterinstitution «Ein Lokal würde den Verein stärken» – Ältestes Theater Solothurns sucht ein Vereinslokal Die älteste Theaterinstitution der Stadt Solothurn – die Liebhabertheater-Gesellschaft Solothurn – ist heimatlos. Yvonne Aregger 29.09.2018
Windisch Freilicht-Spektakel geht neue Wege und will auch im Winter Stücke aufführen Im Jahr 2019 soll nebst dem traditionellen Sommertheater auch im Winter eine Aufführung zu sehen sein. Janine Müller 20.10.2017
Im Riet knapp an Unfall vorbei Über 200 Personen besuchten am Samstagnachmittag das Schweizer Riet, das seit 1593 im Besitz der Ortsgemeinde ist. Als die Pferde eines Gespanns scheuten, entgingen die Passagiere nur mit Glück einem Unfall. Maya Seiler 04.07.2016
Verdi-Gala ST. GALLEN. Die «Grosse Giuseppe Verdi-Gala» gastiert seit Jahren jeweils über die Feiertage in Schweizer Konzertsälen. Ensemblemitglieder der Grossen Oper Polen präsentieren beliebte Ouverturen, Arien und Duette aus Verdis umfangreichem Schaffen. 24.12.2015
Theater Theater Rigiblick: 37 Stücke von Shakespeares in nur 90 Minuten – geht das? An den Zürcher Festspielen wagt das Theater Rigiblick den Versuch, das Gesamtwerk von William Shakespeare in nur 90 Minuten zu zeigen. Das Resultat: schmerzhafter Klamauk und brillante Parodie. Julia Bänninger 19.06.2015
Othello, Rosen züchtender Krieger Morgen abend führt die Psychiatrische Klinik das Theater «Othello – ein bisschen Shakespeare» im Chällertheater auf. Ein Auftritt, der das Selbstwertgefühl der psychisch eingeschränkten Schauspielerinnen und Schauspieler stärkt. Philipp Haag 18.06.2015
Das Beste von Verdi in der Tonhalle Verdis unsterbliche Musik wird am Freitag, 26. Dezember, um 20 Uhr an der Grossen Giuseppe-Verdi-Gala in der Tonhalle St. Gallen gespielt. Die Grosse Oper Polen führt die beliebtesten Auszüge aus Nabucco, Aida, Der Troubadour, Don Carlos, Othello, La Traviata und Rigoletto auf. 24.12.2014
Shakespeare, in Worte und in Musik gesetzt ST. GALLEN. Die Schweiz stimmt ab, doch in der Tonhalle hüpfen an diesem frühen Sonntagabend die Elfen und rennen sich zwei Liebende nach (oder genauer: eine Liebende und ein Nicht-Liebender). Und der Dirigent Johannes Wildner holt zweimal aus zu einer launigen Ansprache. Rolf App 02.12.2014
Der Mann fürs pralle Leben Sechs gute Gründe, warum Shakespeare einer der meistgespielten und einer der grössten Dramatiker der Welt ist. Und warum er es bleiben wird, solange Menschen zusammenleben und damit ihre Schwierigkeiten haben. Valeria Heintges 19.04.2014
Baden Der tiefe Einblick in die weibliche Seele – auf Klo, Sofa und im Bett Im Stück «Drama Queens» spielt Stella im Teatro Palino Frauen aus bekannten Shakespeare-Stücken. Damit will sie sich als ernst zu nehmende Schauspielerin beweisen. Ursula Burgherr 10.03.2013
Herbstneuheiten und Hans Fallada im Cave littéraire Im siebten Cave littéraire stellen die Buchhändlerinnen der Buchhandlung zur Rose ihre liebsten Herbstneuerscheinungen vor. Gast ist Johannes Schläpfer, Prorektor an der Kanti Trogen, mit einem Parlando über seinen liebsten Dichter Hans Fallada. 05.12.2012
AGENDA ST. GALLEN • Einfaches Hatha-Yoga mit Bernadette Gubser, 12.15–13.30, Offene Kirche • Klassischer Stadtrundgang, Führung, 14.00, Besucherzentrum, Gallusstrasse 11 • Personaladministration, Informationen zum Lehrgang, 18. 04.06.2012
Geliebter Neger Thorleifur Örn Arnarsson findet für Shakespeares Eifersuchtsdrama Othello starke Bilder zwischen Zerbrechlichkeit und Brutalität, aber keinen Spannungsbogen. Eine Konstante: Schwarzer Humor. Bettina Kugler 29.05.2012
Opernhaus Informatives Feuerwerk hinter den Kulissen Alexandra Crivelli lernte Gesang und Ballett – heute macht sie lieber Führungen am Opernhaus. Seit zehn Jahren tritt Alexandra Crivelli am Zürcher Opernhaus auf. Sarah Jäggi 23.01.2012
AGENDA KREUZLINGEN • Preisverleihung, Übergabe des 1. Preises der Frauenfelder Firma Lady Lederwaren durch Mr. Schweiz Luca Ruch, anschliessend Apéro und Autogrammstunde, 11. 21.12.2011
AGENDA HOMBURG • Grünguttour, 7.00 SCHAFFHAUSEN • Senioren-Uni, Vortrag von Dr. Matthias Wipf: «Bedrohte Grenzregion – Schaffhausen im Zweiten Weltkrieg», 14. 07.11.2011
«Othello» in Schaffhausen SCHAFFHAUSEN. Mit der Konstanzer Inszenierung von Shakespeares «Othello» gastiert ein einzigartiges Theaterprojekt in Schaffhausen. Zum erstenmal in der Geschichte des deutschsprachigen Theaters wird die Hauptrolle von einem Schwarzen gespielt. 07.11.2011
Bowlingbahn Liebesleben Das Theater Parfin de siècle zeigt als Schweizer Erstaufführung John von Düffels «Othello. Therapie». Othello ist tot. Aber was Frauen über sich und über Männer denken, ist heute so aktuell (und amüsant) wie zu Shakespeares Zeiten. Martin Preisser 12.11.2010
Zeitloser Beziehungsknatsch Als Schweizer Erstaufführung bringt das Theater Parfin de siècle das witzige Schauspiel «Othello. Therapie» auf die Bühne. Die Drei-Frauen-Komödie feiert morgen ihre Premiere. Andreas Stock 04.11.2010
Jeanne Devos denkt literarische Figuren weiter Beim Theaterspiel kann Jeanne Devos über sich hinauswachsen. Ende 2009 ist sie von der Ausserrhoder Kulturstiftung für ihre leidenschaftlichen und virtuosen Theaterarbeiten ausgezeichnet worden. Roger Fuchs 15.01.2010
Solo In der Welt der grossen Gefühle Der perfekte Abend in Solothurn: Ohne Wettersorgen entfaltete sich das vielgestaltige Gala-Programm «freiluftig» zum Vergnügen des Publikums im voll besetzten Auditorium mit zauberhaftem Schanzen-Ambiente. 07.07.2009