Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: An diesem Säntis bröckelt kein Stein Berge so sicher und klar, wie wir sie lieben: Die St. Galler Künstlerin Martha Cunz schuf nach 1900 Farbholzschnitte mit Bergansichten, die farblich luftig aber formal aber festgefügt komponiert sind. Sabine Altorfer 28.05.2023
FOODBLOG OSTBRÖCKLI Teigschnecken essen wie in Bosnien: So gelingt die Köstlichkeit auch zu Hause Wer sich gerne mit Essen in den Süden beamt, der freut sich über dieses Rezept: Wir haben bei Amira Sakic vom St.Galler Lokal Bruder Burek gelernt, wie sich die Spezialität daheim zubereiten lässt. Ohne Gewürzmischung Vegeta und Fingerspitzengefühl geht nichts. Text: Diana Hagmann-Bula; Bilder: Benjamin Manser 28.05.2023
Abstimmungskampf In Bern demonstrieren Hunderte für ein Ja für das Klimaschutzgesetz Mehrere hundert Personen Demonstrieren für das Klima und die Annahme des Klimaschutzgesetzes sowie gegen Fossile Infrastrukturen in der Innenstadt von Bern. 27.05.2023
Leserbriefe Zwei Meinungen zur Abstimmung vom 18. Juni Zur Abstimmung über das Klima- und Innovationsgesetz 26.05.2023
Leserbriefe Klimaschutz: Lieber teure Verbote oder 35 Grad am Schatten? Zu den Leserbriefen «Klimaschutz: Die Folgen für Mieter und Bauern», Ausgabe vom 25. Mai 26.05.2023
Energiekosten Stadt Zürich zahlt Bewohnern Zulage für höhere Heizkosten aus Die Stadt Zürich will Armen unter die Arme greifen und eine Energiekostenpauschale ausrichten. 25.05.2023
Klimaschutzgesetz Thurgauer im Abstimmungskampf: «Das Gesetz nützt nur dem Portemonnaie der Energieberater und Umweltingenieure» Ein überparteiliches Komitee mit Mitgliedern der SVP, FDP und EDU lancierte in Hagenwil den Abstimmungskampf gegen das «Klima- und Innovationsgesetz» respektive «Stromfressergesetz». Die Gegner befürchten höhere Kosten für die Haushalte und die Industrie sowie eine Verschlechterung der Versorgungssicherheit, wenn das Gesetz angenommen wird. Martin Knöpfel 24.05.2023
Leserbriefe Schafft das Klimagesetz wirklich neue Arbeitsplätze? Zur nationalen Abstimmung über ein neues Klimagesetz am 18. Juni 22.05.2023
Zurzibiet Wo Öl aus Nüssen gepresst wurde und der Rhein die treibende Kraft ist: Am Schweizerischen Mühlentag wurden drei historische Mühlen vorgestellt Die Stiftung Barzmühle, der Verein Kultur am Mühlebach und die Historische Vereinigung des Bezirks Zurzach haben gemeinsam historisches Kulturgut präsentiert. Ein Einblick in die Ölmühle und die Untere Mühle in Böttstein sowie in die Barzmühle in Bad Zurzach. Louis Probst 21.05.2023
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Auffahrt heisst Ausfahrt Denken Sie bei Auffahrt an Christi Himmelfahrt oder eher an freie Tage und damit verbunden an eine Ausfahrt. Dabei kann nicht nur wer im Stau am Gotthard steht, Humor brauchen. Den liefert Giuseppe Reichmuth. Sabine Altorfer 21.05.2023
Leserbriefe Lesermeinungen zum Klimaschutzgesetz Zur eidgenössischen Abstimmung vom 18. Juni. 19.05.2023
Obwalden Ferienstimmung im Felsenheim: Impressionen von hier und der Toskana Sybille Sidler-Stierli malt viele ihrer Bilder mit der Staffelei in der Landschaft. Noch bis Oktober sind sie im Felsenheim zu sehen. Marion Wannemacher 19.05.2023
TalkTäglich Suter gegen Giezendanner: Beide haben eine Wärmepumpe, aber sonst sind sie bei den Klimavorlagen entschiedene Gegner Privat setzen SP-Nationalrätin Gabriela Suter und SVP-Nationalrat Benjamin Giezendanner auf dasselbe klimafreundliche Heizsystem. Wenn es um die Abstimmungen vom 18. Juni geht, könnten ihre Positionen aber kaum unterschiedlicher sein. Fabian Hägler 17.05.2023
Abstimmung Gewerbeverband Kanton Zug heisst Vorlagen gut Der Vorstand des Gewerbeverbandes des Kantons Zug spricht sich knapp für ein Ja zur Klima-Initiative sowie grossmehrheitlich für ein Ja zum Covid-19- Gesetz aus. 16.05.2023
Leserbriefe Ja oder Nein beim Klimagesetz: Was nützt den Hauseigentümern? Zur eidgenössischen Abstimmung über das Klimagesetz am 18. Juni 16.05.2023
Leserbrief Der Kantonsrat und das Klimagesetz «Eine unehrliche und realitätsfremde Klimapolitik», Leserbrief vom Rischer SVP-Kantonsrat Alexander Haslimann zur Abstimmung über das Klima- und Innovationsgesetzt am 18. Juni, Ausgabe vom 9. Mai 16.05.2023
Foodblog Ostbröckli Knuspriger Boden, rauchiges Aroma: So gelingt Pizza von der Brätelstelle – und stellt Cervelat und Co. in den Schatten Kochen über dem Feuer, aber nicht nur Würste – in der Gusseisenpfanne gelingt die Pizza ausgezeichnet. Text: Jolanda Riedener, Bilder: Donato Caspari 14.05.2023
Buchs Eine Ausstellung zum Muttertag: Bilder mit Liebe zur Welt Die Künstlerinnen Anna Shesterikova und Tanja Kuhn organisieren gemeinsam im Shesanna-Studio in Buchs eine Ausstellung für Ruhe und Liebe in instabilen Zeiten. 13.05.2023
Obwalden SP empfiehlt zwei Mal Ja und einmal Nein Der Vorstand der SP Obwalden hat die Parolen für die Abstimmungen vom 18. Juni gefasst und empfiehlt Ja zum Klimaschutzgesetz, Ja zur Änderung des Covid-19-Gesetzes und Nein zur zur OECD-Mindeststeuer-Vorlage. 12.05.2023
Rheineck Wegen medizinischem Problem: 66-Jähriger kommt mit Auto von Fahrbahn ab – hoher Sachschaden Am Donnerstagvormittag ist 66-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Bahnhofstrasse in Rheineck verunfallt. Als Unfallursache steht ein medizinisches Problem im Vordergrund. 12.05.2023
Börsen-Blog +83% innert fünf Jahren: Kreditkartengigant Visa bleibt ein Bewertungsschnäppchen Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Visa Inc. François Bloch 11.05.2023
Kanton Obwalden Überparteiliches Komitee setzt sich für ein Ja zum Klimaschutz-Gesetz ein Im Komitee engagieren sich Verbände, Personen aus der Wirtschaft sowie Politikerinnen und Politiker aus einem breiten Parteienspektrum. Diese sehen in der Annahme des Gesetzes grosse Chancen für den Kanton Obwalden. 10.05.2023
Leserbriefe Klima-Ignoranz oder Sorge um unsere Büezer? Zur eidgenössischen Abstimmung über das Klimagesetz am 18. Juni 09.05.2023
Kunstkolumne Bildbetrachtung von Sabine Altorfer – diese Woche: Starke Männer Starke Kerle und Männlichkeit pur. Sie zu verherrlichen war aber nicht das Ziel von Théophile Steinlen, als er 1903 «Aurore (Charpentiers de fer)» malte. Das Bild ist ein Hingucker in der aktuellen Sammlungsausstellung des Kunstmuseums Lausanne. Sabine Altorfer 07.05.2023
Aussichten Warum kursieren abstruse Energiemythen? Wer das Klima schützen möchte, aber gleichzeitig noch in alten Technologien investiert ist, erlebt einen inneren Widerspruch. Es wäre falsch, diesen mit falschen Annahmen aufzulösen. Christoph Hauser 06.05.2023 1
ST.GALLEN SYMPOSIUM Die Energiewende als Geschäft? «Auf einem toten Planeten kann man keine Geschäfte machen», sagt die afrikanische Aktivistin Der Klimawandel ist ein gutes Geschäft, sind sich E.On-Chef Leonhard Birnbaum und der Wasserstoff-Unternehmer Marco Alverà sicher. Die ugandische Klimaaktivistin Vanessa Nakate machte derweil klar: Es geht nicht ums Geschäft, sondern um Menschen. Denn die Ärmsten spüren den Klimawandel schon lange. Kaspar Enz 04.05.2023
Börsen-Blog Visa bleibt ein Schnäppchen und steigert sich in 5 Jahren um fast 80 Prozent Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Visa Inc. François Bloch 04.05.2023
Aarau Wald und Wasser prägen die Lieblingsorte des Aarauer Malers Heinz Goetschy Mit einer Gedenkausstellung rückt die Galerie 6 in Aarau das Werk von Heinz Goetschy (1942–2012) wieder ins Licht. Ob am Hallwilersee, im Ruedertal oder in Südfrankreich: Der Aarauer malte Naturbilder von zeitlosem Reiz. Sabine Altorfer 03.05.2023
Pro & Contra Mehr Bundesgelder für den Klimaschutz? Martina Munz und Mike Egger sind geteilter Meinung Am 18. Juni stimmt die Schweiz über den Gegenvorschlag zur Gletscherinitiative ab. Wird die Vorlage angenommen, stehen Fördergelder im Umfang von 2 Milliarden Franken für den Ersatz von Öl- und Gasheizungen zur Verfügung. SP-Nationalrätin Martina Munz befürwortet die Massnahmen, SVP-Nationalrat Mike Egger ist dagegen. Martina Munz, Mike Egger 02.05.2023
Velosport «Das Servicegeschäft fängt jetzt richtig an»: So kommen die Velos aus dem Winterschlaf Der Frühling ist da. Die Leute schwingen sich in den Sattel. Das spüren auch die Fricktale Velogeschäfte wie der «Bike Point» in Zeiningen. Dort läuft der Servicebetrieb derzeit auf Hochtouren. Eine besondere Herausforderung stellen dabei die vielen E-Bikes dar – denn die sind besonders komplex. Hans Christof Wagner 29.04.2023
Gut gehütet Die Zeichen der Macht: Mit diesen Insignien wird der neue britische Monarch King Charles III gekrönt Bei der festlichen Zeremonie kommen auch eine Reihe Utensilien aus der reichhaltigen Schatzkammer des Königshauses, sowie neu angefertigte Kleinode zum Einsatz. Sebastian Borger, London 29.04.2023 2
Börsen-Blog +87% innert fünf Jahren: Kreditkartengigant Visa bleibt ein Bewertungsschnäppchen Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Visa Inc. François Bloch 26.04.2023
Ukraine-Krieg Endlich haben sie miteinander gesprochen: Diese beiden konkreten Ergebnisse brachte das Telefonat zwischen Selenski und Xi Ein Lichtblick im Krieg gegen die Ukraine? Erstmals seit der russischen Invasion hat Chinas Staatschef mit dem ukrainischen Präsidenten geredet. Fabian Kretschmer, Peking 26.04.2023 3
Aargauer Grosser Rat Abgespeckter Klimaparagraf findet Mehrheit, Ölheizungs-Verbot scheitert klar Der Grosse Rat schickt einen abgespeckten Klimaparagrafen an die Urne, das letzte Wort hat das Volk. Keine Chance hatte im Parlament die Idee der GLP für ein Verbot von Öl- und Gasheizungen. Eva Berger 25.04.2023
Aargauer Grosser Rat Grosser Rat lehnt Ölheizungs-Verbot ab ++ Klimaparagraf in erster Beratung beschlossen Grüne und SP wollen den Klimaschutz in der Verfassung verankern, die GLP den Ersatz von fossilen Heizungen verbieten. Der Aargauer Grosse Rat trifft sich am Dienstag zum ersten Mal nach der Frühlingspause. Eva Berger, Noemi Lea Landolt 25.04.2023 1
Erneuerbares Heizen Darf das Volk darüber abstimmen oder nicht? Bundesrichter beraten Hochdorfer Klimainitiative öffentlich Eine Hochdorfer Klimainitiative, die bis 2030 ausschliesslich erneuerbare Heizsysteme fordert, gelangt vors Bundesgericht. Während es für die Vorinstanzen stets klar war, dass sie ungültig ist, sind sich die Richterinnen und Richter darüber uneinig. Livia Fischer 22.04.2023
Leuggern Der Landgasthof Weisses Kreuz hat wieder offen – die Bauarbeiten dauern aber noch an Nach drei Monaten hat das «Weisse Kreuz» in Gippingen seine Türen wieder geöffnet. Die Bauarbeiten in der Liegenschaft sind allerdings noch nicht abgeschlossen. Was noch ansteht und wann der Wirt zur offiziellen Eröffnung lädt. Stefanie Garcia Lainez 20.04.2023
Baden Der Bärlauch spriesst: An diesen Orten finden Sie das Frühlingskraut und das müssen Sie beim Sammeln beachten In den Badener Wäldern wächst der Bärlauch. Beim Sammeln ist jedoch Vorsicht geboten. Das Kraut ähnelt nämlich zwei giftigen Pflanzen. Mit einigen Tipps der Abteilung Klima und Umwelt können sie aber ganz einfach voneinander unterschieden werden. Sarah Kunz 19.04.2023 2
Baustelle mit Aussicht Reparatur in luftiger Höhe: Dem Kamin, einem Symbol des Attisholz-Areals, wird auf den Zahn gefühlt Der weit herum sichtbare Kamin im Attisholz wird saniert. Die Arbeiter ersetzen Teile der schadhaften Ziegel der Aussenhülle. Einblicke in einen besonderen Arbeitsplatz. Urs Byland und Hanspeter Bärtschi (Fotos) 19.04.2023
Politkolumne Von Frühlingsputz und Klimaschutz Kolumnistin Marlene Fischer hat sich für heute einen grossen Fensterputz vorgenommen. Den klaren Blick vermisst sie aber insbesondere auch in der Klimapolitik. Marlene Fischer* 17.04.2023
Klimaschutz Patriotismus heiratet Angst: Überparteiliches Komitee für das Klimaschutz-Gesetz gegründet Vertreter und Vertreterinnen aller Solothurner Parteien ausser der SVP weibeln für ein Ja am Urnengang Mitte Juni. Daniela Deck 16.04.2023 5
Börsen-Blog Kreditkartengigant bleibt ein Bewertungsschnäppchen: +94% innert fünf Jahren Im Börsen-Blog «Money» porträtiert der Experte François Bloch jeden Tag eine schillernde oder eine schlingernde Aktie. Heute: Visa Inc. François Bloch 14.04.2023
Uri Erika Gander-Zurfluh stellt Werke in Flüelen aus Die Ausstellung in der Alten Kirche beginnt am Freitag, 14. April. 12.04.2023
Sponsored Content Heilen mit Pflanzen Schon nur das gute Gefühl, selbst etwas für seine Gesundheit tun zu können, regt die Selbstheilungskräfte an. Doch wie geht es? Ein Überblick. 12.04.2023
Emissionen Wegen tiefen Temperaturen: Schweiz stösst 2021 mehr Treibhausgas aus Der Treibhausgas-Ausstoss in der Schweiz ist im Jahr 2021 leicht gestiegen. Vor allem im Gebäudesektor gab es mehr Emissionen. Wegen des kälteren Winters wurde mehr geheizt. 11.04.2023
Kolumne «Die junge Sicht» Unseren Grosskindern zuliebe Flavia Röösli sagt, warum sie ein Ja zum Gegenvorschlag der Gletscher-Initiative als unabdingbar sieht. Flavia Röösli, Vorstand Junge Mitte Kanton Zug 10.04.2023
Stilradar Tauchschule anstatt Glamour: Da hat Stilikone J.Lo ordentlich daneben gegriffen Ausgerechnet zur Filmpremiere ihres Mannes Ben Affleck wählt die ansonsten stilsichere Sängerin und Schauspielerin Jennifer Lopez ein Ungetüm von Kleid in neongiftgrün. Schuld ist ein Italiener. Rahel Empl 08.04.2023